Traditionelles Deutsches Jägerschnitzel

Wenn du nach einem herzhaften und köstlichen Gericht suchst, das sowohl ein schnelles Abendessen an einem Wochentag als auch ein besonderes Familienessen verwandeln kann, dann ist das traditionelle deutsche Jägerschnitzel genau das Richtige für dich! Dieses Rezept bringt die Aromen der deutschen Küche direkt auf deinen Tisch und wird schnell zu einem deiner neuen Favoriten. Die Kombination aus zartem Schnitzel und einer cremigen Pilzsauce sorgt dafür, dass jeder Bissen ein Genuss ist.

Egal, ob du es für ein besonderes Ereignis zubereitest oder einfach nur Lust auf etwas Deftiges hast, dieses Gericht wird dich nicht enttäuschen. Es ist perfekt für gesellige Abende mit Freunden oder entspannte Sonntage im Kreise der Familie.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfache Zubereitung: Du wirst überrascht sein, wie leicht es ist, dieses leckere Gericht zuzubereiten – auch wenn du kein Profi in der Küche bist!
  • Familienfreundlich: Das Jägerschnitzel ist bei Jung und Alt beliebt und eignet sich hervorragend für gemeinsame Mahlzeiten.
  • Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus knusprigem Schnitzel und aromatischer Sauce wird deine Geschmacksknospen verwöhnen.
  • Vielseitig kombinierbar: Serviere es mit Kartoffeln, Spätzle oder Reis – du hast die Wahl!
Traditionelles

Zutaten, die du brauchst

Für das traditionelle deutsche Jägerschnitzel benötigst du einige einfache und gesunde Zutaten. Diese sind leicht erhältlich und machen das Kochen zum Vergnügen.

Für das Schnitzel

  • 4 Schnitzel vom Kalb, dünn geklopft
  • Salz und Pfeffer, nach Geschmack
  • 2 Eier, verquirlt
  • 100 g Mehl
  • 150 g Semmelbrösel
  • 50 g Butter oder Öl, zum Braten

Für die Sauce

  • 250 g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 EL Butter
  • 200 ml Sahne
  • 100 ml Traubensaft (als alkoholfreie Alternative zum Weißwein)
  • 1 TL Tomatenmark
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Thymian, frisch oder getrocknet
  • Salz und Pfeffer, nach Geschmack

Beilagen

  • Kartoffeln, Spätzle oder Reis
  • Frischer grüner Salat (optional)

Variationen

Das traditionelle deutsche Jägerschnitzel lässt sich wunderbar anpassen. Hier sind einige Ideen, wie du das Rezept variieren kannst:

  • Protein austauschen: Verwende Hähnchen- oder Putenfilets als Alternative zu Kalbsschnitzeln für eine leichtere Version.
  • Gemüse hinzufügen: Füge zusätzliches Gemüse wie Spinat oder Erbsen zur Sauce hinzu, um mehr Farbe und Nährstoffe zu integrieren.
  • Veganer Twist: Nutze pflanzliche Schnitzelalternativen und vegane Sahne für eine pflanzliche Variante des Klassikers.
  • Würzige Note: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern oder füge einen Hauch von Chili hinzu, um dem Gericht mehr Schärfe zu verleihen.

Wie man Traditionelles Deutsches Jägerschnitzel macht

Schritt 1: Schnitzel vorbereiten

Beginne damit, die Schnitzel gleichmäßig dünn zu klopfen. Das sorgt dafür, dass sie beim Braten zart werden. Würze sie anschließend mit Salz und Pfeffer. Diese Schritte sind wichtig, um sicherzustellen, dass das Fleisch gut durchgegart wird und den Geschmack aufnimmt.

Schritt 2: Panade herstellen

Bereite drei Schalen vor: Eine mit Mehl, eine mit den verquirlten Eiern und eine mit Semmelbröseln. Wende jedes Schnitzel zuerst im Mehl, dann im Ei und schließlich in den Semmelbröseln. Diese Panade sorgt dafür, dass deine Schnitzel beim Braten schön knusprig werden.

Schritt 3: Schnitzel braten

Erhitze die Butter oder das Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Brate die panierten Schnitzel von beiden Seiten goldbraun an. Achte darauf, sie nicht zu überfüllen – so bekommen sie ausreichend Platz zum Braten. Dies ist entscheidend für die perfekte Textur!

Schritt 4: Sauce zubereiten

In derselben Pfanne erhitzt du einen Esslöffel Butter und brätst die Zwiebeln sowie den Knoblauch an, bis sie glasig sind. Füge dann die Champignons hinzu und brate alles weiter, bis die Pilze goldbraun sind. Dies gibt der Sauce ihren reichen Geschmack.

Schritt 5: Creme hinzufügen

Gieße die Sahne (und den Traubensaft) in die Pfanne und rühre alles gut um. Füge Tomatenmark, Paprikapulver sowie Thymian hinzu. Lass die Sauce einige Minuten köcheln, bis sie leicht eindickt. Diese cremige Mischung macht dein Jägerschnitzel besonders köstlich!

Schritt 6: Servieren

Richte das Jägerschnitzel auf Tellern an und übergieße es großzügig mit der Pilzsauce. Serviere es zusammen mit deinen bevorzugten Beilagen wie Kartoffeln oder Spätzle sowie einem frischen Salat – perfekt für ein herzhaftes Essen!

Ich hoffe, du genießt dieses traditionelle deutsche Jägerschnitzel genauso sehr wie ich! Guten Appetit!

Profi-Tipps für Traditionelles Deutsches Jägerschnitzel

Um sicherzustellen, dass dein Jägerschnitzel perfekt gelingt, habe ich einige hilfreiche Tipps für dich zusammengestellt.

  • Wähle die richtige Fleischsorte: Ob du dich für Schwein oder Kalb entscheidest, achte darauf, dass das Fleisch frisch und von guter Qualität ist. Dies stellt sicher, dass dein Schnitzel zart und geschmackvoll wird.

  • Richtig klopfen: Klopfe das Fleisch gleichmäßig dünn, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten. Ein gut geklopftes Schnitzel wird außen schön knusprig und bleibt innen saftig.

  • Panade gut vorbereiten: Stelle sicher, dass die Panade aus Mehl, Eiern und Semmelbröseln gut haftet. Trockne das Fleisch vor dem Panieren ab und wende es in der Reihenfolge: Mehl, Ei, Semmelbrösel.

  • Die richtige Temperatur: Achte darauf, dass das Öl oder die Butter heiß genug sind, bevor du das Schnitzel hineinlegst. Das verhindert, dass es zu viel Fett aufnimmt und sorgt für eine goldbraune Kruste.

  • Sahnesauce nicht überkochen lassen: Die Sauce sollte sanft köcheln. Zu hohe Temperaturen können dazu führen, dass die Sahne gerinnt. So bleibt die Sauce cremig und lecker.

Wie man Traditionelles Deutsches Jägerschnitzel serviert

Das Servieren eines Jägerschnitzels kann ein echtes Festmahl sein! Hier sind einige kreative Ideen zur Präsentation deines Gerichts.

Garnierungen

  • Frische Kräuter: Ein paar frische Petersilien- oder Schnittlauchblätter geben deinem Gericht einen schönen Farbkontrast und sorgen für zusätzlichen Geschmack.
  • Zitronenscheibe: Eine Scheibe Zitrone auf dem Teller sorgt nicht nur für eine ansprechende Optik, sondern bringt auch eine erfrischende Note ins Spiel.

Beilagen

  • Kartoffeln: Ob als Kartoffelpüree oder Bratkartoffeln – sie sind die klassische Wahl und harmonieren wunderbar mit der Sahnesauce.

  • Spätzle: Diese weichen Eiernudeln sind eine leckere Alternative und nehmen die Sauce wunderbar auf.

  • Reis: Ein einfacher weißer Reis ist leicht zuzubereiten und bietet eine neutrale Basis, die den Geschmack des Schnitzels ergänzt.

  • Frischer grüner Salat: Ein knackiger Salat aus verschiedenen Blattsalaten mit einer leichten Vinaigrette bringt Frische auf den Teller und rundet das Gericht perfekt ab.

Viel Spaß beim Nachkochen deines traditionellen deutschen Jägerschnitzels!

Traditionelles

Vorbereitung und Aufbewahrung

Dieses Rezept für das traditionelle deutsche Jägerschnitzel eignet sich hervorragend zur Mahlzeitenvorbereitung. So kannst du es leicht in deinen wöchentlichen Speiseplan integrieren und hast immer ein köstliches Gericht zur Hand.

Reste aufbewahren

  • Bewahre die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
  • Die Reste sind bis zu 3 Tage haltbar.
  • Stelle sicher, dass das Gericht vor dem Verstauen vollständig abgekühlt ist.

Einfrieren

  • Lasse das Schnitzel vollständig abkühlen, bevor du es einfrierst.
  • Wickele die Schnitzel gut in Frischhaltefolie ein oder lege sie in einen gefriergeeigneten Behälter.
  • Die Schnitzel können bis zu 3 Monate eingefroren werden.

Aufwärmen

  • Erwärme die Schnitzel im Ofen bei 180 Grad Celsius für etwa 10-15 Minuten, bis sie warm und knusprig sind.
  • Alternativ kannst du sie in einer Pfanne mit etwas Öl bei mittlerer Hitze aufwärmen.
  • Achte darauf, dass sie gleichmäßig erhitzt werden, um den besten Geschmack zu gewährleisten.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufige Fragen, die dir helfen könnten, das perfekte traditionelle deutsche Jägerschnitzel zuzubereiten.

Wie kann ich das traditionelle deutsche Jägerschnitzel glutenfrei machen?

Du kannst anstelle von normalem Mehl glutenfreies Mehl verwenden. Achte darauf, auch glutenfreie Semmelbrösel zu nutzen, um das Rezept anzupassen.

Was kann ich anstelle von Weißwein im traditionellen deutschen Jägerschnitzel verwenden?

Wenn du keinen Weißwein verwenden möchtest, kannst du einfach Gemüsebrühe oder Traubensaft als alkoholfreie Alternative nutzen. Das gibt dem Gericht dennoch eine schöne Tiefe.

Wie lange dauert die Zubereitung des traditionellen deutschen Jägerschnitzels?

Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 1 Stunde und 45 Minuten. Dies beinhaltet sowohl die Vorbereitung als auch das Kochen.

Kann ich das traditionelle deutsche Jägerschnitzel auch vegetarisch zubereiten?

Ja! Du kannst statt des Schnitzels eine dicke Scheibe Aubergine oder Zucchini verwenden und diese nach dem gleichen Verfahren panieren und braten.

Was passt gut zu traditionellem deutschen Jägerschnitzel?

Das Jägerschnitzel schmeckt besonders gut mit Kartoffeln, Spätzle oder Reis sowie einem frischen grünen Salat als Beilage.

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, dieses Rezept für traditionelles deutsches Jägerschnitzel bringt dir genauso viel Freude beim Zubereiten wie mir. Es ist ein wunderbares Gericht, das sowohl herzhaft als auch zufriedenstellend ist. Lass dich von der Einfachheit und den Aromen inspirieren und lade Freunde oder Familie ein, um diese Köstlichkeit gemeinsam zu genießen. Viel Spaß beim Kochen!

Print

Traditionelles Deutsches Jägerschnitzel

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Erlebe die Aromen der deutschen Küche mit unserem traditionellen Jägerschnitzel. Dieses Rezept kombiniert zartes Hühnerschnitzel mit einer cremigen Pilzsauce, die selbst die anspruchsvollsten Gaumen begeistert. Ideal für ein schnelles Wochendinner oder ein festliches Familienessen, ist dieses Gericht einfach zuzubereiten und wird garantiert zum neuen Favoriten auf deinem Tisch. Serviere es mit Kartoffeln, Spätzle oder Reis und genieße einen köstlichen Bissen voller Geschmack!

  • Author: Lina
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 25 Minuten
  • Total Time: 2 hours 45 minutes
  • Yield: 4 Portionen 1x
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Braten
  • Cuisine: Deutsche Küche

Ingredients

Scale
  • 4 Schnitzel vom Huhn (oder Rind)
  • 250 g Champignons
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200 ml pflanzliche Sahne
  • 100 ml Traubensaft
  • 100 g Mehl
  • 150 g Semmelbrösel
  • 50 g Öl (zum Braten)

Instructions

  1. Klopfe die Schnitzel gleichmäßig dünn und würze sie mit Salz und Pfeffer.
  2. Bereite drei Schalen vor: eine mit Mehl, eine mit verquirlten Eiern und eine mit Semmelbröseln. Wende die Schnitzel in dieser Reihenfolge.
  3. Erhitze das Öl in einer Pfanne und brate die Schnitzel von beiden Seiten goldbraun an.
  4. In derselben Pfanne Zwiebeln, Knoblauch und Champignons anbraten, bis sie goldbraun sind.
  5. Gieße die pflanzliche Sahne und den Traubensaft hinzu, füge Tomatenmark, Paprikapulver und Thymian hinzu und lasse die Sauce köcheln, bis sie eindickt.
  6. Serviere das Jägerschnitzel mit der Sauce übergossen.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Schnitzel (ca. 250g)
  • Calories: 520
  • Sugar: 5g
  • Sodium: 450mg
  • Fat: 32g
  • Saturated Fat: 10g
  • Unsaturated Fat: 20g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 34g
  • Fiber: 2g
  • Protein: 30g
  • Cholesterol: 120mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star