Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen
Wenn du nach einem schnellen und köstlichen Rezept suchst, das die ganze Familie begeistert, dann ist diese Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen genau das Richtige für dich. Sie vereint die süßen Aromen von geröstetem Gemüse mit einer cremigen Konsistenz – perfekt für geschäftige Wochentage oder ein gemütliches Familientreffen. Dieses Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, frisches Gemüse in deine Ernährung zu integrieren.
Die aromatischen Zutaten sorgen dafür, dass jeder Löffel ein Genuss ist. Egal, ob du sie als Vorspeise oder als Hauptgericht servierst, diese Suppe bringt Wärme und Freude auf den Tisch.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfach und schnell: In nur 20 Minuten zauberst du eine leckere Suppe, die jedem schmeckt.
- Familienfreundlich: Die Kombination aus Paprika und Tomaten sorgt für einen milden Geschmack, der auch Kinder begeistert.
- Gesund und nahrhaft: Mit frischen Zutaten wird jede Portion zu einem gesunden Genuss.
- Flexibel: Du kannst die Zutaten ganz nach deinem Geschmack anpassen und variieren.
- Perfekt für jede Jahreszeit: Egal ob im Sommer oder Winter, diese Suppe kann immer serviert werden.

Zutaten, die du brauchst
Für dieses einfache und gesunde Rezept benötigst du keine ausgefallenen Zutaten. Alle sind leicht erhältlich und bringen den köstlichen Geschmack in deine Küche.
Für die Suppe
- 6 rote Paprikaschoten (ca. 1 kg)
- 500 g kleine Tomaten
- 2 rote Zwiebeln
- 4 Zehen Knoblauch
- 3 EL Öl
- 2 TL getrockneter Oregano
- 500 g passierte Tomaten
- 250 ml Kochsahne (15% Fett)
- 150 ml Gemüsebrühe
- 10 Blätter frisches Basilikum
- Salz & Pfeffer
Variationen
Dieses Rezept ist wunderbar vielseitig! Hier sind ein paar Ideen, wie du deine Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen abwandeln kannst:
- Zusätzliche Gemüsesorten: Füge Karotten oder Zucchini hinzu, um noch mehr Vitamine reinzubringen.
- Würzige Note: Wenn du es schärfer magst, gib etwas Chili oder Paprikapulver dazu.
- Kräuter variieren: Experimentiere mit anderen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin für einen anderen Geschmack.
- Vegan machen: Ersetze die Kochsahne durch eine pflanzliche Sahnealternative und genieße eine vegane Variante.
Wie man Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen macht
Schritt 1: Gemüse vorbereiten
Wasche die Paprikaschoten, entferne das Kerngehäuse und würfle sie grob. Schäle die Zwiebeln, viertel sie und lasse die Knoblauchzehen ganz. Das Vorbereiten des Gemüses ist der erste Schritt zu einer aromatischen Basis für deine Suppe.
Schritt 2: Gemüse rösten
Gib alle vorbereiteten Zutaten zusammen mit den kleinen Tomaten auf ein Backblech. Verteile das Öl und den Oregano gleichmäßig darüber und knete alles gut durch. Dies sorgt dafür, dass sich die Aromen optimal entfalten können. Röste das Gemüse bei 200 Grad Umluft für 30 Minuten im Backofen. Das Rösten intensiviert den Geschmack!
Schritt 3: Brühe köcheln lassen
Während das Gemüse im Ofen ist, gib die passierten Tomaten, die Gemüsebrühe und die Kochsahne in einen großen Topf. Lass alles bei mittlerer Hitze für etwa 5 Minuten köcheln. So vermischen sich die Aromen perfekt miteinander.
Schritt 4: Pürieren
Nimm den Topf vom Herd und füge das heiße Ofengemüse sowie frische Basilikumblätter hinzu. Püriere alles mit einem Pürierstab zu einer cremigen Suppe. Diese Konsistenz macht das Gericht besonders einladend!
Schritt 5: Abschmecken und Servieren
Schmecke deine Suppe mit Salz, Pfeffer und eventuell mehr Oregano ab. Serviere sie heiß mit frischem Basilikum obendrauf – so kommt der Duft noch besser zur Geltung!
Guten Appetit!
Profi-Tipps für Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen
Um die Aromen deiner Tomaten-Paprika-Suppe noch weiter zu intensivieren, habe ich hier einige nützliche Tipps für dich.
-
Wähle frisches Gemüse: Frische Paprika und Tomaten bringen den besten Geschmack in deine Suppe. Reifes Gemüse hat mehr Aroma und Süße, was das Endergebnis erheblich verbessert.
-
Experimentiere mit Gewürzen: Neben Oregano kannst du auch andere Kräuter wie Thymian oder Rosmarin verwenden. Diese verleihen deiner Suppe eine interessante Geschmacksnote und sorgen für ein abwechslungsreiches Aroma.
-
Verwende einen hochwertigen Pürierstab: Ein guter Pürierstab sorgt dafür, dass deine Suppe besonders cremig wird. So werden auch die kleinen Stückchen Gemüse perfekt püriert und tragen zur samtigen Konsistenz bei.
-
Lass die Suppe etwas ziehen: Wenn du Zeit hast, lasse die pürierte Suppe nach dem Kochen einige Minuten ziehen. Das hilft den Aromen, sich besser zu entfalten und macht die Suppe noch schmackhafter.
-
Bereite eine größere Menge vor: Du kannst die Suppe ganz einfach verdoppeln oder verdreifachen. Sie lässt sich gut einfrieren und ist damit eine tolle Lösung für stressige Tage oder unvorhergesehene Gäste.
Wie man Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen serviert
Die Präsentation deiner Tomaten-Paprika-Suppe kann das gesamte Esserlebnis aufwerten. Hier sind einige kreative Ideen, wie du dein Gericht ansprechend servieren kannst.
Garnierungen
- Frischer Basilikum: Ein paar Blätter frischer Basilikum verleihen deiner Suppe nicht nur Farbe, sondern auch einen frischen Geschmack.
- Geröstete Pinienkerne: Diese sorgen für einen schönen Crunch und erweitern das Geschmacksprofil der Suppe.
- Ein Spritzer Zitronensaft: Ein wenig Zitronensaft kurz vor dem Servieren hebt die Aromen hervor und sorgt für eine angenehme Frische.
Beilagen
- Knuspriges Baguette: Ein warmes Baguette zum Dippen ist ein Klassiker, der hervorragend zu der cremigen Konsistenz der Suppe passt.
- Gemischter Salat: Ein leichter Salat mit frischem Gemüse ergänzt die warme Suppe perfekt und sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit.
- Vollkorn-Cracker: Die knusprige Textur von Cracker bringt zusätzlichen Biss in dein Essen und harmoniert gut mit der Cremigkeit der Suppe.
- Käse-Sticks: Wenn du es herzhaft magst, sind Käse-Sticks eine tolle Ergänzung, die sowohl sättigend als auch geschmacklich hervorragend passt.
Egal wie du deine Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen servierst, ich bin mir sicher, dass sie allen schmecken wird! Viel Spaß beim Nachkochen!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Rezept für Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen eignet sich hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst sie ganz einfach im Voraus zubereiten und die Reste für später aufbewahren.
Reste aufbewahren
- Lass die Suppe vollständig abkühlen, bevor du sie in luftdichte Behälter umfüllst.
- Die Suppe kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
- Stelle sicher, dass du die Suppe vor dem Servieren gut umrührst.
Einfrieren
- Fülle die abgekühlte Suppe in gefriergeeignete Behälter oder Beutel und lasse etwas Platz für die Ausdehnung.
- Die Suppe kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.
- Beschrifte die Behälter mit Datum und Inhalt, um den Überblick zu behalten.
Aufwärmen
- Tauche die gefrorene Suppe über Nacht im Kühlschrank auf oder erwärme sie direkt aus dem Gefrierfach in einem Topf bei niedriger Hitze.
- Rühre die Suppe gut durch, während sie erhitzt wird, um eine gleichmäßige Temperatur zu gewährleisten.
- Du kannst eventuell etwas frische Kochsahne oder Gemüsebrühe hinzufügen, um die Konsistenz nach dem Aufwärmen anzupassen.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zur Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen.
Wie lange dauert es, die Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen zuzubereiten?
Die Zubereitung der Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen dauert insgesamt etwa 20 Minuten. Dies umfasst sowohl das Rösten des Gemüses als auch das Pürieren der Zutaten.
Kann ich dieses Rezept für die Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen anpassen?
Ja, du kannst das Rezept leicht anpassen! Füge zum Beispiel andere Gemüsesorten hinzu oder verwende verschiedene Kräuter, um den Geschmack zu variieren.
Ist diese Tomaten-Paprika-Suppe vegan?
Ja, dieses Rezept ist vegan-freundlich, da es keine tierischen Produkte enthält. Du kannst auch pflanzliche Sahne verwenden, wenn du eine reichhaltigere Textur möchtest.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, du bist genauso begeistert von dieser Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen wie ich! Sie ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich schmackhaft und nahrhaft. Egal ob zum Mittagessen oder Abendessen – dieses Rezept wird sicherlich ein Hit in deiner Küche sein. Lass dich inspirieren und probiere es aus; ich bin mir sicher, dass du mit jedem Löffel Freude haben wirst!
Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen
Entdecke die köstliche Kombination aus gerösteten Paprikas und frischen Tomaten in dieser einfachen, aber aromatischen Suppe. Perfekt für ein schnelles Abendessen oder als herzliche Vorspeise, bringt diese Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen Wärme in jede Mahlzeit. In nur 20 Minuten zubereitet, ist sie nicht nur gesund, sondern auch vielseitig anpassbar – ideal für die ganze Familie! Verwandle frisches Gemüse in eine cremige Köstlichkeit, die selbst die Kleinen begeistern wird.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
- Total Time: 2 hours 40 minutes
- Yield: Ca. 6 Portionen
- Category: Hauptgericht
- Method: Backen
- Cuisine: Mediterran
Ingredients
- 6 rote Paprikaschoten (ca. 1 kg)
- 500 g kleine Tomaten
- 2 rote Zwiebeln
- 4 Zehen Knoblauch
- 3 EL Öl
- 2 TL getrockneter Oregano
- 500 g passierte Tomaten
- 250 ml pflanzliche Kochsahne (15% Fett)
- 150 ml Gemüsebrühe
- 10 Blätter frisches Basilikum
- Salz & Pfeffer
Instructions
- Paprikaschoten waschen, entkernen und grob würfeln. Zwiebeln vierteln und Knoblauchzehen ganz lassen.
- Alle Zutaten auf einem Backblech verteilen, mit Öl und Oregano vermengen und bei 200 Grad Umluft für 30 Minuten rösten.
- In einem großen Topf passierte Tomaten, Gemüsebrühe und pflanzliche Kochsahne bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten köcheln lassen.
- Röstdauer Gemüse zum Topf geben, Basilikum hinzufügen und alles pürieren.
- Mit Salz, Pfeffer und eventuell mehr Oregano abschmecken und heiß servieren.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 160
- Sugar: 8g
- Sodium: 370mg
- Fat: 8g
- Saturated Fat: 1g
- Unsaturated Fat: 7g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 19g
- Fiber: 4g
- Protein: 3g
- Cholesterol: 0mg
