Schokobrötchen ohne Hefe selber machen

Wenn du nach einem schnellen und köstlichen Rezept suchst, das dich an die frisch gebackenen Brötchen vom Bäcker erinnert, dann sind meine Schokobrötchen ohne Hefe genau das Richtige für dich! Dieses Rezept ist nicht nur einfach, sondern auch perfekt für geschäftige Wochentage oder gemütliche Familientreffen. Die fluffigen Brötchen sind in kürzester Zeit zubereitet und sorgen garantiert für strahlende Gesichter am Frühstückstisch.

Egal ob zum Schlemmen am Wochenende oder als süßer Snack zwischendurch – diese Schokobrötchen bringen ein Stück Glück in deinen Alltag. Lass uns gemeinsam dieses genussreiche Abenteuer starten!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfach und schnell: In nur 30 Minuten zauberst du leckere Brötchen auf den Tisch.
  • Familienfreundlich: Kinder lieben die Schokolade, und das Mitbacken macht ihnen garantiert Spaß!
  • Gesunde Zutaten: Die Verwendung von Magerquark macht die Brötchen etwas leichter und gibt ihnen eine tolle Konsistenz.
  • Vielseitig: Du kannst die Brötchen ganz nach deinem Geschmack variieren und anpassen.
  • Frisch gebacken genießen: Am besten schmecken sie direkt nach dem Backen – warm und schokoladig!
Schokobrötchen

Zutaten, die du brauchst

Für diese leckeren Schokobrötchen ohne Hefe verwenden wir einfache und gesunde Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast. Lass uns gleich loslegen!

Für den Teig

  • 250 g Magerquark
  • 75 g Zucker
  • 1 Ei
  • 40 ml neutrales Öl (z.B. Sonnenblumen- oder Rapsöl)
  • 60 ml Milch
  • 300 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver (Päckchen á 15 g)
  • 100 g Schokostückchen “Chunks” (Vollmilch oder Zartbitter)
  • 1 EL Milch (für die Oberfläche)

Variationen

Dieses Rezept ist super flexibel! Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen:

  • Nüsse hinzufügen: Füge gehackte Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse hinzu für einen knusprigen Biss.
  • Fruchtige Note: Mische einige getrocknete Früchte wie Cranberries oder Aprikosen in den Teig für eine fruchtige Variante.
  • Vegan-Option: Ersetze das Ei durch einen Esslöffel Apfelmus und verwende pflanzliche Milchalternativen.
  • Gewürze einarbeiten: Experimentiere mit einer Prise Zimt oder Vanilleextrakt für ein zusätzliches Aroma.

Wie man Schokobrötchen ohne Hefe selber machen macht

Schritt 1: Teig vorbereiten

Gib das Ei, den Zucker, das Öl, die Milch und den Quark in eine große Schüssel. Vermenge alles gut mit einem Schneebesen. Es ist wichtig, dass alle Zutaten gut miteinander vermischt werden, damit der Teig gleichmäßig wird.

Schritt 2: Mehl und Backpulver hinzufügen

Hebe das Backpulver unter das Mehl und rühre beides in die Quarkmasse ein. Beginne mit dem Schneebesen und wechsle dann zu einem Teigschaber. Das Kneten fördert die Bindung der Zutaten und sorgt dafür, dass deine Brötchen schön fluffig werden.

Schritt 3: Brötchen formen

Teile den Teig in etwa 8 gleich große Stücke à 110g auf. Rolle sie auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu kleinen Kugeln. Diese Form sorgt dafür, dass sie beim Backen gleichmäßig aufgehen. Lege sie mit genügend Abstand zueinander auf ein Backblech.

Schritt 4: Dekorieren und backen

Bestreiche die Oberfläche der Rohlinge mit etwas Milch und drücke die restlichen Schokostücke leicht hinein. So bekommen sie eine schöne Goldbraune Farbe beim Backen. Backe sie im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad Umluft für ca. 20 Minuten bis sie hellbraun sind.

Schritt 5: Abkühlen lassen

Lass die Brötchen nach dem Backen auf einem Kuchengitter für mindestens 30 Minuten abkühlen – wenn du es aushältst! Sie schmecken am besten frisch aus dem Ofen.

Ich hoffe, du hast viel Freude beim Ausprobieren dieses Rezepts! Die Kombination aus fluffigem Teig und schmelzenden Schokostückchen wird dich begeistern. Viel Spaß beim Nachbacken!

Profi-Tipps für Schokobrötchen ohne Hefe selber machen

Egal, ob du zum ersten Mal backst oder ein erfahrener Küchenprofi bist, diese Tipps helfen dir, perfekte Schokobrötchen zu zaubern!

  • Achte auf die richtige Temperatur der Zutaten: Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben. Das fördert eine bessere Emulsion und sorgt für einen fluffigeren Teig.

  • Verwende hochwertige Schokostückchen: Hochwertige Schokolade schmilzt besser und gibt den Brötchen einen intensiven, köstlichen Geschmack. Wähle Vollmilch- oder Zartbitter-Schokolade, je nach Vorliebe.

  • Nicht zu lange kneten: Übermäßiges Kneten kann die Brötchen hart machen. Mische die Zutaten nur so lange, bis sich alles verbunden hat.

  • Experimentiere mit Aromen: Füge etwas Vanilleextrakt oder Zimt hinzu, um deinen Schokobrötchen eine besondere Note zu verleihen. Kleine Änderungen können große Geschmacksunterschiede machen!

  • Beobachte die Backzeit genau: Jeder Ofen ist anders. Halte während des Backens ein Auge auf deine Brötchen und mache bei Bedarf eine Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass sie perfekt gebacken sind.

Wie man Schokobrötchen ohne Hefe selber machen serviert

Die Präsentation deiner frisch gebackenen Schokobrötchen macht sie noch verlockender! Hier sind einige kreative Ideen, wie du sie anrichten kannst.

Garnierungen

  • Puderzucker: Bestäube die warmen Brötchen leicht mit Puderzucker für ein hübsches Finish.
  • Kakaopulver: Ein Hauch von ungesüßtem Kakaopulver kann den Schokoladengeschmack verstärken und sieht elegant aus.
  • Frische Früchte: Serviere die Brötchen mit frischen Beeren oder Bananenscheiben für einen fruchtigen Akzent.

Beilagen

  • Joghurt: Ein cremiger Joghurt passt hervorragend dazu und sorgt für einen schönen Kontrast zur Süße der Brötchen.
  • Fruchtmarmelade: Süße Marmelade, wie Erdbeere oder Himbeere, ergänzt die Schokolade perfekt und bietet eine tolle Abwechslung.
  • Nuss-Nougat-Creme: Für alle Naschkatzen – diese schokoladige Creme ist ein absoluter Genuss auf warmen Brötchen.
  • Tee oder Kaffee: Ein aromatischer Tee oder frisch gebrühter Kaffee rundet das Frühstückserlebnis ab und macht den Genuss perfekt.

Mit diesen Tipps und Serviervorschlägen wirst du deine Schokobrötchen ohne Hefe nicht nur einfach zubereiten, sondern auch wunderbar präsentieren können! Viel Freude beim Backen und Genießen!

Schokobrötchen

Vorbereitung und Aufbewahrung

Dieses Rezept für Schokobrötchen ohne Hefe ist perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung geeignet. Du kannst sie im Voraus zubereiten und hast jederzeit einen leckeren Snack oder ein Frühstück zur Hand.

Reste aufbewahren

  • Lasse die Schokobrötchen vollständig abkühlen.
  • Bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf.
  • Die Brötchen bleiben bis zu 3 Tage frisch.

Einfrieren

  • Lasse die Brötchen ebenfalls vollständig abkühlen.
  • Wickele jedes Brötchen einzeln in Frischhaltefolie ein oder lege sie in einen Gefrierbeutel.
  • Im Gefrierfach halten sie sich bis zu 3 Monate.

Aufwärmen

  • Lasse die gefrorenen Schokobrötchen über Nacht im Kühlschrank auftauen.
  • Erwärme sie im Ofen bei 160 Grad für etwa 5-10 Minuten, bis sie warm sind.
  • Alternativ kannst du sie auch in der Mikrowelle für einige Sekunden erhitzen.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufige Fragen, die Leser zu diesem Rezept haben könnten.

Wie kann ich Schokobrötchen ohne Hefe selber machen?

Um Schokobrötchen ohne Hefe selber zu machen, benötigst du Magerquark, Zucker, Ei, Öl und Mehl sowie Backpulver. Folge einfach dem Rezept und genieße fluffige Brötchen!

Kann ich das Rezept für Schokobrötchen ohne Hefe anpassen?

Ja, du kannst das Rezept leicht anpassen. Füge Nüsse oder getrocknete Früchte hinzu oder experimentiere mit verschiedenen Schokoladensorten.

Wie lange kann ich die Schokobrötchen ohne Hefe aufbewahren?

Die Schokobrötchen ohne Hefe bleiben in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage frisch. Du kannst sie auch einfrieren und länger lagern.

Sind diese Schokobrötchen ohne Hefe gesund?

Diese Schokobrötchen sind eine gesündere Alternative zu herkömmlichen Brötchen, da sie Quark enthalten und kein Hefeteig benötigt wird. Sie sind lecker und einfach zuzubereiten!

Was kann ich als Füllung verwenden?

Du kannst verschiedene Füllungen ausprobieren, wie z.B. Nuss-Nougat-Creme oder Marmelade. Lass deiner Kreativität freien Lauf!

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, du bist jetzt genauso begeistert von diesen köstlichen Schokobrötchen ohne Hefe wie ich! Sie sind schnell und einfach zuzubereiten und eignen sich perfekt für jede Gelegenheit. Lass dich von ihrem unwiderstehlichen Geschmack verzaubern und teile sie mit Familie und Freunden. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Print

Schokobrötchen ohne Hefe selber machen

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Entdecke das köstliche Rezept für fluffige Schokobrötchen ohne Hefe! Diese einfachen Brötchen sind perfekt für ein schnelles Frühstück oder als süßer Snack zwischendurch. Mit nur wenigen Zutaten zauberst du in kürzester Zeit eine leckere Nascherei, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Der Magerquark sorgt für eine tolle Konsistenz, während die Schokostückchen beim Backen wunderbar schmelzen. Lass dich von diesem genussvollen Erlebnis verführen und bringe ein Stück Glück auf deinen Tisch!

  • Author: Lina
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten
  • Total Time: 2 hours 35 minutes
  • Yield: Ca. 8 Portionen
  • Category: Dessert
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Ingredients

Scale
  • 250 g Magerquark
  • 75 g Zucker
  • 1 Ei
  • 40 ml neutrales Öl (z.B. Sonnenblumen- oder Rapsöl)
  • 60 ml Milch
  • 300 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver (15 g)
  • 100 g Schokostückchen (Vollmilch oder Zartbitter)
  • 1 EL Milch (für die Oberfläche)

Instructions

  1. Teig vorbereiten: Ei, Zucker, Öl, Milch und Quark in einer großen Schüssel gut vermengen.
  2. Mehl und Backpulver hinzufügen: Beides unterrühren, bis ein homogener Teig entsteht.
  3. Brötchen formen: Teig in etwa 8 gleich große Stücke teilen und zu Kugeln formen.
  4. Dekorieren und backen: Brötchen auf ein Blech legen, mit Milch bestreichen und Schokostücke leicht eindrücken. Bei 160 Grad Umluft ca. 20 Minuten backen.
  5. Abkühlen lassen: Auf einem Kuchengitter mindestens 30 Minuten abkühlen lassen.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 192
  • Sugar: 10g
  • Sodium: 120mg
  • Fat: 6g
  • Saturated Fat: 1g
  • Unsaturated Fat: 4g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 28g
  • Fiber: 1g
  • Protein: 6g
  • Cholesterol: 36mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star