Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen

Wenn du nach einem herzhaften und nahrhaften Gericht suchst, das die ganze Familie begeistert, dann ist dieses Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen genau das Richtige für dich! Es vereint die erdigen Aromen von frischem Rosenkohl und würzigen Kichererbsen in einer köstlichen Kokosmilch-Sauce. Dieses Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch perfekt für geschäftige Wochentage oder ein geselliges Familienessen am Wochenende.

Was dieses Curry besonders macht, ist seine Vielseitigkeit und der wunderbare Geschmack. Jeder Bissen bringt dich zum Schmunzeln und sorgt für ein warmes Gefühl im Bauch. Lass uns gleich in die Details eintauchen!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfache Zubereitung: Die Schritte sind unkompliziert und benötigen keine besonderen Kochkünste.
  • Familienfreundlich: Kinder und Erwachsene lieben den milden, aber aromatischen Geschmack.
  • Gesund und nahrhaft: Mit frischem Gemüse und Hülsenfrüchten ist dieses Gericht reich an Nährstoffen.
  • Schnell gekocht: In weniger als zwei Stunden kannst du eine köstliche Mahlzeit auf den Tisch bringen.
  • Vielseitig anpassbar: Du kannst Zutaten je nach Saison oder Vorlieben ganz leicht variieren.
Rosenkohl-Curry

Zutaten, die du brauchst

Für unser schmackhaftes Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen benötigen wir einfache, gesunde Zutaten, die du vielleicht sogar schon zu Hause hast. Hier ist alles, was du brauchst:

Für das Curry

  • 500 g Rosenkohl, geputzt und halbiert
  • 1 Dose Kichererbsen (ca. 400 g), abgegossen und abgespült
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), gerieben
  • 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
  • 1 EL Currypaste (rot oder gelb)
  • 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • 1 TL Kurkuma, gemahlen
  • 1 TL Paprikapulver, geräuchert (optional)
  • 1 EL Olivenöl oder Kokosöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Koriander zum Garnieren (optional)
  • Saft von 1 Limette (optional)

Variationen

Dieses Rezept lässt sich wunderbar anpassen! Experimentiere mit verschiedenen Zutaten und finde heraus, was dir am besten schmeckt:

  • Gemüse hinzufügen: Füge zusätzliches Gemüse wie Spinat oder Karotten hinzu für mehr Farbe und Nährstoffe.
  • Protein austauschen: Verwende Linsen oder Tofu für eine vegane Variante mit zusätzlichem Protein.
  • Würziger machen: Erhöhe die Menge an Currypaste oder füge frische Chilis hinzu, wenn du es schärfer magst.
  • Nüsse hinzufügen: Geröstete Mandeln oder Cashews sorgen für einen knusprigen Biss.

Wie man Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen macht

Schritt 1: Zwiebeln anbraten

Erhitze das Olivenöl oder Kokosöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge die gewürfelte Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie glasig wird. Dies bringt die Süße der Zwiebeln hervor und bildet die Basis für die Aromen des Currys.

Schritt 2: Knoblauch und Ingwer hinzufügen

Sobald die Zwiebeln weich sind, füge den gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer hinzu. Brate alles kurz weiter, bis es aromatisch duftet. Diese beiden Zutaten verleihen dem Curry eine wunderbare Tiefe.

Schritt 3: Gewürze einrühren

Jetzt ist es Zeit für die Currypaste sowie Kreuzkümmel und Kurkuma! Rühre alles gut um, sodass sich die Gewürze gleichmäßig verteilen. Das Anrösten der Gewürze intensiviert ihren Geschmack – ein wichtiger Schritt!

Schritt 4: Gemüse hinzufügen

Gib nun den halbierten Rosenkohl und die Kichererbsen in den Topf. Mische alles sorgfältig, damit das Gemüse gut mit den Gewürzen überzogen wird. Dies sorgt dafür, dass jeder Bissen voller Geschmack ist.

Schritt 5: Kokosmilch hinzufügen

Gieße die Kokosmilch hinein und bringe alles zum Kochen. Reduziere dann die Hitze auf niedrig und lasse das Curry etwa 30 Minuten köcheln. Das langsame Garen hilft dem Rosenkohl, zart zu werden, während sich alle Aromen wunderbar vermischen.

Schritt 6: Abschmecken und servieren

Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken. Diese letzten Akzente heben den Geschmack des Currys auf ein neues Level! Garniere dein Gericht mit frischem Koriander bevor du es servierst – ein wahrhaft festliches Finish!

Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept ebenso gut wie mir! Viel Spaß beim Kochen!

Profi-Tipps für Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen

Das Zubereiten eines köstlichen Rosenkohl-Currys kann ganz einfach sein, wenn man ein paar hilfreiche Tipps beachtet!

  • Verwende frischen Rosenkohl: Frischer Rosenkohl liefert den besten Geschmack und die beste Textur. Achte darauf, dass die Röschen fest und grün sind.
  • Kombiniere Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Garam Masala oder Curryblättern, um deinem Curry eine besondere Note zu verleihen. Diese Gewürze bringen zusätzliche Tiefe und Komplexität in dein Gericht.
  • Lass das Curry ziehen: Lasse das Curry nach dem Kochen 10–15 Minuten ziehen, damit sich die Aromen gut entfalten können. Dies intensifiziert den Geschmack und macht das Gericht noch schmackhafter.
  • Variiere die Konsistenz: Wenn du eine cremigere Sauce möchtest, püriere einen Teil des Currys vor dem Servieren. Dadurch wird es sämiger und reichhaltiger.
  • Nutze saisonales Gemüse: Du kannst auch anderes Gemüse wie Süßkartoffeln oder Spinat hinzufügen. Dies erhöht nicht nur die Nährstoffe, sondern sorgt auch für mehr Abwechslung.

Wie man Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen serviert

Die Präsentation deines Rosenkohl-Currys kann einen großen Unterschied machen! Hier sind einige Ideen, um dein Gericht stilvoll zu servieren.

Garnierungen

  • Frischer Koriander: Ein paar Blätter Koriander sorgen für einen frischen Geschmack und eine schöne grüne Farbe.
  • Limettensaft: Ein Spritzer Limettensaft kurz vor dem Servieren hebt die Aromen hervor und verleiht dem Gericht eine angenehme Säure.

Beilagen

  • Jasminreis: Dieser aromatische Reis ist perfekt, um die würzige Sauce aufzunehmen. Er ergänzt das Curry wunderbar und macht das Essen sättigender.
  • Naan-Brot: Dieses weiche, indische Fladenbrot eignet sich hervorragend zum Dippen in die Sauce. Es bringt eine köstliche Textur ins Spiel.
  • Quinoa: Eine gesunde Alternative zu Reis, die voller Proteine steckt. Quinoa ist leicht nussig im Geschmack und passt gut zum Curry.
  • Grüner Salat: Ein einfacher Salat aus frischem Gemüse gibt deinem Gericht eine erfrischende Note und sorgt für einen schönen Kontrast zu den warmen Aromen des Currys.

Ich hoffe, diese Tipps helfen dir dabei, ein unvergessliches Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen zuzubereiten! Viel Spaß beim Kochen!

Rosenkohl-Curry

Vorbereitung und Aufbewahrung

Dieses köstliche Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen eignet sich hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung. Es lässt sich leicht im Voraus zubereiten und hält sich gut, sodass Sie auch an geschäftigen Tagen eine gesunde Mahlzeit zur Hand haben.

Reste aufbewahren

  • Lagern Sie die Reste in einem luftdichten Behälter.
  • Stellen Sie sicher, dass das Curry vollständig abgekühlt ist, bevor Sie es im Kühlschrank aufbewahren.
  • Genießen Sie es innerhalb von 3-4 Tagen für den besten Geschmack.

Einfrieren

  • Lassen Sie das Curry komplett abkühlen, bevor Sie es einfrieren.
  • Füllen Sie das Curry in gefriergeeignete Behälter oder Beutel.
  • Beschriften Sie die Behälter mit Datum und Inhalt. So behalten Sie den Überblick über Ihre Vorräte.
  • Das Curry kann bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden.

Aufwärmen

  • Auftauen: Lassen Sie das gefrorene Curry über Nacht im Kühlschrank auftauen.
  • Erhitzen: Erwärmen Sie das Curry in einem Topf auf mittlerer Hitze, bis es durchgehend heiß ist. Alternativ können Sie es auch in der Mikrowelle erhitzen.
  • Fügen Sie bei Bedarf etwas Wasser oder Kokosmilch hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufige Fragen zu unserem Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen:

Wie lange dauert es, Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen zuzubereiten?

Die Gesamtzubereitungszeit für das Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen beträgt etwa 1 Stunde und 35 Minuten, einschließlich Vorbereitungs- und Kochzeit.

Kann ich das Rezept für Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen variieren?

Ja, dieses Rezept ist sehr flexibel! Sie können zusätzliches Gemüse wie Karotten oder Süßkartoffeln hinzufügen oder die Gewürze nach Ihrem Geschmack anpassen.

Ist das Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen vegan?

Ja, unser Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen ist veganfreundlich und enthält keine tierischen Produkte.

Welche Beilagen passen gut zum Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen?

Das Curry passt hervorragend zu Reis oder Quinoa. Auch ein frischer Salat oder Naanbrot sind tolle Begleiter!

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, dieses Rezept für Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen hat Ihnen gefallen und inspiriert! Es kombiniert gesunde Zutaten mit köstlichen Aromen und bringt ein Stück Wärme in Ihre Küche. Probieren Sie es aus und genießen Sie jede Gabel dieser herzhaften Mahlzeit – ich bin mir sicher, dass sie Ihnen genauso viel Freude bereitet wie mir. Viel Spaß beim Kochen!

Print

Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen ist ein herzhaftes und nahrhaftes Gericht, das die ganze Familie begeistern wird. Die Kombination aus frischem Rosenkohl und proteinreichen Kichererbsen in einer aromatischen Kokosmilch-Sauce sorgt für ein warmes, wohltuendes Essen, das sowohl gesund als auch schmackhaft ist. Ideal für geschäftige Wochentage oder gesellige Abende, lässt sich dieses Curry ganz einfach zubereiten und nach Belieben anpassen. Mit seinen erdigen Aromen und der cremigen Konsistenz ist es die perfekte Wahl für alle, die eine köstliche pflanzliche Mahlzeit genießen möchten.

  • Author: Lina
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten
  • Total Time: 2 hours 45 minutes
  • Yield: Ca. 4 Portionen
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Kochen
  • Cuisine: Pflanzlich

Ingredients

Scale
  • 500 g Rosenkohl
  • 1 Dose Kichererbsen (400 g)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 cm Ingwer
  • 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
  • 1 EL Currypaste
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 EL Olivenöl oder Kokosöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Koriander zum Garnieren (optional)
  • Saft von 1 Limette (optional)

Instructions

  1. Zwiebel in Öl glasig braten.
  2. Knoblauch und Ingwer hinzufügen und kurz anbraten.
  3. Gewürze und Currypaste einrühren.
  4. Rosenkohl und Kichererbsen dazugeben und gut vermischen.
  5. Kokosmilch hinzufügen, aufkochen lassen und dann 30 Minuten köcheln lassen.
  6. Mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 312
  • Sugar: 6g
  • Sodium: 350mg
  • Fat: 20g
  • Saturated Fat: 16g
  • Unsaturated Fat: 3g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 26g
  • Fiber: 8g
  • Protein: 10g
  • Cholesterol: 0mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star