Puddingplätzchen – einfaches Rezept
Wenn du nach einem schnellen und leckeren Rezept suchst, das die ganze Familie begeistert, dann sind diese Puddingplätzchen genau das Richtige für dich! Mit nur wenigen Zutaten zauberst du im Handumdrehen köstliche Plätzchen, die sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen beliebt sind. Egal, ob für einen geschäftigen Wochentag, ein Familientreffen oder einfach nur zum Naschen – dieses Puddingplätzchen – einfaches Rezept wird dein neuer Favorit!
Was ich an diesen Plätzchen besonders schätze, ist ihre Vielfalt. Du kannst sie mit verschiedenen Puddingpulvern zubereiten und nach Belieben verzieren. Sie sind nicht nur einfach zu machen, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die Küche mit einem verführerischen Duft zu füllen. Lass uns gemeinsam in die Welt der Puddingplätzchen eintauchen!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfach und schnell: Dieses Rezept benötigt nur 25 Minuten von der Vorbereitung bis zum Genuss. Perfekt für spontane Backaktionen!
- Familienfreundlich: Die Plätzchen sind mild im Geschmack und kommen bei Groß und Klein gleich gut an.
- Vielseitig: Du kannst Vanille- oder Schokopudding verwenden – jeder Biss wird ein neues Geschmackserlebnis!
- Perfekt für jeden Anlass: Egal ob Weihnachten oder ein Kaffeekränzchen, diese Plätzchen passen immer!
- Leicht zu lagern: Die Plätzchen bleiben in einer luftdichten Dose mehrere Tage frisch – ideal für den kleinen Snack zwischendurch.

Zutaten, die du brauchst
Für dieses Rezept benötigst du einfache und gesunde Zutaten. Sie sind leicht erhältlich und machen das Backen zum Kinderspiel. Lass uns einen Blick auf die notwendigen Zutaten werfen:
Für den Teig
- 250 g Mehl
- 100 g Puderzucker
- 2 Pck. Vanillepuddingpulver
- 2 Pck. Vanillezucker
- 250 g Butter (weich)
- etwas Puderzucker (zum Bestreuen)
Variationen
Das Schöne an diesem Rezept ist seine Flexibilität! Hier sind einige Ideen, wie du deine Puddingplätzchen noch interessanter gestalten kannst:
- Schokoladige Note: Füge 50 g Kakaopulver zum Teig hinzu, um schokoladige Puddingplätzchen zu kreieren.
- Nussiger Crunch: Mische 100 g gehackte Nüsse in den Teig für extra Biss und Geschmack.
- Fruchtige Überraschung: Integriere getrocknete Früchte wie Cranberries oder Aprikosen für eine fruchtige Variante.
- Gewürze hinzufügen: Ein Hauch von Zimt oder Lebkuchengewürz bringt festliche Aromen ins Spiel.
Wie man Puddingplätzchen – einfaches Rezept macht
Schritt 1: Trockene Zutaten vermengen
Gib alle trockenen Zutaten in eine große Schüssel. Das bedeutet: Mehl, Puderzucker, Vanillepuddingpulver und Vanillezucker. Rühre alles gut zusammen, damit sich die Aromen gleichmäßig verteilen. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass jeder Bissen genau richtig schmeckt.
Schritt 2: Butter hinzufügen
Jetzt kommt die weiche Butter dazu! Gib sie zu den trockenen Zutaten und knete alles zu einem geschmeidigen Teig. Es ist wichtig, dass die Butter weich ist; so lässt sie sich leichter vermengen und sorgt dafür, dass deine Plätzchen schön zart werden.
Schritt 3: Teig ruhen lassen
Decke den Teig ab und lass ihn für 30 bis 60 Minuten im Kühlschrank ruhen. Das gibt dem Teig Zeit, sich zu setzen und macht ihn einfacher zu verarbeiten. Während dieser Zeit kannst du deinen Ofen aufheizen – es wird bald lecker!
Schritt 4: Plätzchen formen
Belege ein Backblech mit Backpapier. Forme aus dem Teig kleine Kugeln (etwa 10-12 g je Kugel) und lege sie mit Abstand auf das Blech. Drücke sie mit einer Gabel leicht flach. Dieser Schritt hilft den Plätzchen beim Backen gleichmäßig durchzugaren.
Schritt 5: Backen
Heize deinen Ofen auf 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) vor und backe die Plätzchen für 10 bis 12 Minuten hell goldbraun. Halte ein Auge darauf – sie sollten nicht zu dunkel werden! Nimm das Blech anschließend aus dem Ofen und lasse die Plätzchen darauf auskühlen.
Schritt 6: Verzieren
Sobald die Plätzchen ausgekühlt sind und fest geworden sind, bestreue sie nach Belieben mit etwas Puderzucker. Das gibt ihnen nicht nur einen schönen Glanz, sondern sorgt auch dafür, dass sie noch verführerischer aussehen!
Viel Spaß beim Nachbacken deiner eigenen Puddingplätzchen – einfaches Rezept! Diese kleinen Leckereien werden sicher schnell verschwinden!
Profi-Tipps für Puddingplätzchen – einfaches Rezept
Das Backen von Puddingplätzchen kann ein echter Spaß sein, und mit diesen Tipps gelingen sie garantiert!
-
Verwende kalte Zutaten: Kalte Butter sorgt dafür, dass der Teig nicht zu weich wird und die Plätzchen beim Backen ihre Form behalten.
-
Probiere verschiedene Puddingsorten aus: Neben Vanille und Schokolade kannst du auch andere Geschmacksrichtungen wie Karamell oder Pistazie nutzen, um interessante Variationen zu kreieren.
-
Achte auf die Backzeit: Jedes Backrohr ist unterschiedlich; behalte die Kekse im Auge und nimm sie rechtzeitig heraus, damit sie nicht zu dunkel werden.
-
Lass die Plätzchen auskühlen: Wenn du die Kekse nach dem Backen direkt vom Blech nimmst, können sie zerbrechen. Lass sie auf dem Blech auskühlen, bis sie fest sind.
-
Lagere die Plätzchen richtig: Bewahre die fertigen Puddingplätzchen in einer luftdichten Dose auf, damit sie frisch und knusprig bleiben.
Wie man Puddingplätzchen – einfaches Rezept serviert
Die Puddingplätzchen sind nicht nur lecker, sondern lassen sich auch wunderbar präsentieren. Hier sind einige kreative Ideen, um deine Plätzchen ansprechend zu servieren!
Garnierungen
-
Puderzucker: Eine einfache und elegante Möglichkeit, den Plätzchen das gewisse Etwas zu geben. Bestäube sie mit etwas Puderzucker kurz vor dem Servieren für einen hübschen Look.
-
Schokoladensauce: Ein Klecks Schokoladensauce auf dem Teller macht das Dessert besonders verführerisch und bietet eine köstliche Geschmackskombination.
Beilagen
-
Frisches Obst: Serviere die Plätzchen mit einer Auswahl an frischen Beeren oder Scheiben von Äpfeln und Birnen. Das bringt Frische ins Spiel und ergänzt den süßen Geschmack der Kekse.
-
Joghurt oder Quark: Ein Klecks griechischer Joghurt oder Quark dazu gibt eine cremige Textur und harmoniert perfekt mit den süßen Plätzchen.
-
Tee oder Kaffee: Die Puddingplätzchen sind ideal zum Dippen in eine Tasse Tee oder Kaffee. Die warme Flüssigkeit lässt die Kekse noch besser schmecken und sorgt für ein gemütliches Erlebnis.
Mit diesen Tipps und Ideen wirst du deine Puddingplätzchen ganz sicher zum Highlight jeder Kaffeetafel machen! Viel Spaß beim Ausprobieren!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Rezept für Puddingplätzchen ist nicht nur einfach, sondern eignet sich auch hervorragend zur Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst die Plätzchen im Voraus backen und sie sind perfekt für unerwartete Gäste oder als süßes Mitbringsel.
Reste aufbewahren
- Bewahre die Puddingplätzchen in einem luftdichten Behälter auf.
- Lagere sie an einem kühlen, trockenen Ort, damit sie frisch bleiben.
- Sie sind bis zu einer Woche haltbar.
Einfrieren
- Lasse die Plätzchen vollständig auskühlen, bevor du sie einfrierst.
- Lege die Plätzchen in einen gefriergeeigneten Behälter oder wickele sie einzeln in Frischhaltefolie.
- Sie können bis zu drei Monate eingefroren werden.
Aufwärmen
- Du kannst gefrorene Puddingplätzchen direkt aus dem Gefrierschrank nehmen und bei Raumtemperatur auftauen lassen.
- Falls gewünscht, kannst du sie kurz im Ofen bei 150 Grad aufbacken, um sie warm und frisch zu genießen.
Häufig gestellte Fragen
Hier findest du einige häufige Fragen zu unserem Rezept für Puddingplätzchen.
Wie lange halten die Puddingplätzchen – einfaches Rezept?
Die Puddingplätzchen sind in einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche frisch. Wenn du sie einfrierst, halten sie sogar bis zu drei Monate.
Kann ich das Rezept für Puddingplätzchen – einfaches Rezept variieren?
Ja, du kannst das Rezept leicht anpassen! Probiere verschiedene Geschmacksrichtungen von Puddingpulver oder füge Schokoladensplitter hinzu, um neue Varianten zu kreieren.
Was kann ich statt Butter verwenden?
Falls du eine pflanzliche Alternative bevorzugst, kannst du auch Margarine oder ein pflanzliches Fett verwenden.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dieses Rezept für Puddingplätzchen bringt dir genauso viel Freude wie mir! Die Kombination aus zartem Teig und dem köstlichen Geschmack von Vanille oder Schokolade macht diese Plätzchen zu etwas ganz Besonderem. Lass deiner Kreativität freien Lauf und probiere es aus – ich bin sicher, dass deine Familie und Freunde begeistert sein werden!
Puddingplätzchen – einfaches Rezept
Entdecke die köstliche Welt der Puddingplätzchen mit unserem einfachen Rezept! Diese Plätzchen sind die perfekte Kombination aus zartem Teig und süßem Puddinggeschmack, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern. Mit nur wenigen Zutaten kannst du in nur 25 Minuten leckere Kekse zaubern, die sich ideal für jede Gelegenheit eignen – sei es ein Familienfest, ein Kaffeekränzchen oder einfach als Snack für zwischendurch. Variiere den Geschmack nach Lust und Laune, indem du verschiedene Puddingsorten oder Toppings hinzufügst. Lass den verführerischen Duft frisch gebackener Plätzchen deine Küche erfüllen und genieße diese süßen Leckereien mit deiner Familie!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 12 Minuten
- Total Time: 2 hours 27 minutes
- Yield: Ca. 24 Plätzchen
- Category: Nachspeise
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Ingredients
- 250 g Mehl
- 100 g Puderzucker
- 2 Pck. Vanillepuddingpulver
- 2 Pck. Vanillezucker
- 250 g weiche Butter
- Puderzucker zum Bestreuen
Instructions
- Alle trockenen Zutaten (Mehl, Puderzucker, Vanillepuddingpulver, Vanillezucker) in einer großen Schüssel vermengen.
- Weiche Butter hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig kneten.
- Den Teig abdecken und für 30 bis 60 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Backblech mit Backpapier belegen und kleine Kugeln aus dem Teig formen. Leicht flach drücken.
- Bei 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) für 10 bis 12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 45 kcal
- Sugar: 2 g
- Sodium: 15 mg
- Fat: 2 g
- Saturated Fat: 1 g
- Unsaturated Fat: 1 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 6 g
- Fiber: <1 g
- Protein: <1 g
- Cholesterol: 5 mg
