Pizzasuppe mit Hackfleisch
Wenn du nach einem Rezept suchst, das deine Familie begeistert und gleichzeitig einfach zuzubereiten ist, dann ist diese Pizzasuppe mit Hackfleisch genau das Richtige für dich! Sie kombiniert die herzhaften Aromen einer Pizza mit der Gemütlichkeit einer warmen Suppe. Egal, ob du einen geschäftigen Wochentag hast oder ein Familientreffen planst – diese Suppe ist der perfekte Begleiter.
Die Kombination aus frischem Gemüse, würzigem Hackfleisch und cremiger Sahne macht sie zu einem echten Komfortgericht. Du wirst sehen, wie schnell sie zum Favoriten deiner Liebsten wird!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfach zuzubereiten: Die Pizzasuppe mit Hackfleisch ist in nur 30 Minuten fertig. Perfekt für stressige Tage!
- Familienfreundlich: Diese Suppe kommt bei großen und kleinen Essern gleichermaßen gut an.
- Köstlicher Geschmack: Die Vielzahl an Gewürzen und frischen Zutaten bringt ein wahres Geschmackserlebnis in deine Küche.
- Flexibel: Du kannst die Zutaten ganz nach deinem Geschmack anpassen und variieren.
- Perfekt für Reste: Ideal, um übrig gebliebenes Gemüse oder andere Zutaten zu verwerten.

Zutaten, die du brauchst
Für diese köstliche Pizzasuppe mit Hackfleisch benötigst du nur einfache und gesunde Zutaten. Hier ist alles, was du brauchst:
Fleisch und Gemüse
- 500 g Rinderhackfleisch
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 rote Paprika, gewürfelt
Flüssigkeiten und Gewürze
- 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
- 500 ml Rinderbrühe
- 200 ml Sahne oder Crème fraîche
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Oregano
- 1 TL Basilikum
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
Käse und Beilage
- 100 g geriebener Käse (z. B. Mozzarella oder Gouda)
- 1 Handvoll schwarze Oliven, in Scheiben (optional)
- Frisches Baguette oder Ciabatta zum Servieren
Variationen
Das Schöne an dieser Pizzasuppe ist ihre Flexibilität! Du kannst leicht einige Anpassungen vornehmen, um verschiedene Geschmäcker zu treffen:
- Gemüse hinzufügen: Füge zusätzliches Gemüse wie Zucchini oder Spinat hinzu, um die Suppe noch nährstoffreicher zu machen.
- Gewürze variieren: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin für eine andere Geschmacksrichtung.
- Käse wechseln: Probiere verschiedene Käsesorten aus – Cheddar oder Feta können ebenfalls wunderbar schmecken.
- Vegane Option: Ersetze das Hackfleisch durch eine pflanzliche Alternative wie Linsen oder Soja-Hack.
Wie man Pizzasuppe mit Hackfleisch macht
Schritt 1: Zwiebeln und Knoblauch vorbereiten
Beginne damit, die Zwiebel zu würfeln und den Knoblauch fein zu hacken. Diese beiden Zutaten sind die Basis für den aromatischen Geschmack deiner Suppe.
Schritt 2: Paprika schneiden
Wasche die Paprika gründlich, entferne die Kerne und schneide sie in kleine Würfel. Die bunte Paprika bringt nicht nur Farbe ins Spiel, sondern auch eine süße Note.
Schritt 3: Hackfleisch anbraten
In einem großen Topf das Rinderhackfleisch ohne Öl scharf anbraten. Achte darauf, dass es krümelig wird – so entfaltet sich der Geschmack besser. Überschüssiges Fett kannst du abgießen.
Schritt 4: Zwiebeln und Knoblauch dazugeben
Gib nun die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch zum Hackfleisch. Brate alles zusammen an, bis die Zwiebeln glasig sind. Das bringt eine wunderbare Süße in dein Gericht.
Schritt 5: Paprika hinzufügen
Füge die gewürfelte Paprika hinzu und brate sie kurz mit. So bleibt sie knackig und trägt zur Textur der Suppe bei.
Schritt 6: Tomatenmark unterrühren
Rühre das Tomatenmark unter und röste es kurz an. Dadurch entwickelt es ein intensives Aroma – perfekt für deine Pizzasuppe!
Schritt 7: Flüssigkeit dazugeben
Jetzt kommen die gehackten Tomaten und die Rinderbrühe in den Topf. Gut umrühren, damit alle Aromen miteinander verschmelzen können.
Schritt 8: Würzen
Schmecke alles mit Oregano, Basilikum sowie Salz und Pfeffer ab. Diese Gewürze geben deiner Suppe ihren charakteristischen Pizzageschmack.
Schritt 9: Suppe köcheln lassen
Lass die Suppe etwa 15 Minuten auf mittlerer Stufe köcheln. So können sich die Aromen richtig entfalten.
Schritt 10: Sahne einrühren
Rühre nun die Sahne oder Crème fraîche unter die Suppe. Lass sie nochmals kurz aufkochen – das macht deine Suppe schön cremig.
Schritt 11: Käse hinzufügen
Füge den geriebenen Käse zur heißen Suppe hinzu und rühre gut um, bis er geschmolzen ist. Der Käse sorgt für einen extra leckeren Geschmack!
Schritt 12: Servieren
Serviere deine Pizzasuppe heiß mit frischem Baguette oder Ciabatta. Genieße diesen herzhaften Genuss in vollen Zügen!
Profi-Tipps für Pizzasuppe mit Hackfleisch
Es gibt nichts Schöneres, als die perfekte Pizzasuppe zuzubereiten – hier sind einige Tipps, die dir helfen werden, das Gericht zu perfektionieren!
-
Verwende frisches Gemüse: Frisches Gemüse sorgt nicht nur für mehr Geschmack, sondern auch für eine bessere Textur in der Suppe. Achte darauf, dass deine Zutaten frisch sind, um die Aromen optimal zur Geltung zu bringen.
-
Experimentiere mit Gewürzen: Jeder hat unterschiedliche Vorlieben! Scheue dich nicht, mit zusätzlichen Gewürzen wie Chili oder italienischen Kräutern zu experimentieren, um deiner Suppe eine persönliche Note zu geben.
-
Käsevariation: Anstatt immer den gleichen Käse zu verwenden, kannst du verschiedene Sorten ausprobieren. Geräucherter Gouda oder ein würziger Cheddar können deiner Suppe eine ganz neue Dimension verleihen.
-
Vorbereitung ist alles: Bereite alle Zutaten im Voraus vor und stelle sie bereit. So kannst du beim Kochen schnell und effizient arbeiten und das Timing optimieren.
-
Lass die Suppe länger köcheln: Wenn du Zeit hast, lasse die Suppe länger köcheln. Das intensiviert die Aromen und sorgt für einen volleren Geschmack.
Wie man Pizzasuppe mit Hackfleisch serviert
Die Präsentation deines Gerichts kann den Unterschied ausmachen! Hier sind einige Ideen, wie du deine Pizzasuppe ansprechend servieren kannst.
Garnierungen
- Frische Kräuter: Ein paar frische Basilikumblätter oder Petersilie auf der Suppe sorgen nicht nur für Farbe, sondern bringen auch einen frischen Geschmack.
- Geriebener Käse: Streue zusätzlich etwas geriebenen Käse über die fertige Suppe für einen geschmolzenen Käse-Effekt und zusätzlichen Genuss.
Beilagen
- Knuspriges Baguette: Ideal zum Dippen in die Suppe. Das Baguette ergänzt die cremige Konsistenz der Pizzasuppe perfekt.
- Ciabatta mit Knoblauchbutter: Eine herzhafte Begleitung, die durch den Knoblauchgeschmack wunderbar harmoniert und einen zusätzlichen Geschmackskick gibt.
- Gemischter Salat: Ein leichter Salat mit frischen Blättern und einem einfachen Dressing bietet eine erfrischende Balance zur herzhaften Suppe.
- Ofengemüse: Gebratenes Gemüse wie Zucchini oder Karotten ist eine gesunde Ergänzung und bereichert dein Essen um zusätzliche Nährstoffe.
Mit diesen Tipps und Ideen wird deine Pizzasuppe mit Hackfleisch nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf dem Tisch! Guten Appetit!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Die Pizzasuppe mit Hackfleisch ist nicht nur ein Genuss, sondern auch perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung geeignet. Du kannst sie in großen Mengen zubereiten und für die kommenden Tage aufbewahren oder sogar einfrieren.
Reste aufbewahren
- Lass die Suppe zunächst auf Raumtemperatur abkühlen.
- Fülle die Reste in luftdichte Behälter.
- Bewahre sie im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage haltbar sind.
Einfrieren
- Lasse die Suppe vollständig abkühlen, bevor du sie einfrierst.
- Fülle die Suppe in gefriergeeignete Behälter oder Zip-Beutel.
- Achte darauf, etwas Platz für die Ausdehnung beim Gefrieren zu lassen.
- Im Gefrierschrank hält sich die Suppe bis zu 3 Monate.
Aufwärmen
- Stelle sicher, dass die Suppe vollständig aufgetaut ist, wenn sie gefroren war.
- Erwärme sie langsam in einem Topf bei mittlerer Hitze und rühre gelegentlich um.
- Du kannst auch die Mikrowelle verwenden: Erhitze in kurzen Intervallen und rühre dazwischen um.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zur Pizzasuppe mit Hackfleisch.
Wie lange dauert es, die Pizzasuppe mit Hackfleisch zuzubereiten?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 1 Stunde 30 Minuten. Dies beinhaltet sowohl die Vorbereitungs- als auch die Kochzeit.
Kann ich das Rinderhackfleisch durch eine andere Fleischsorte ersetzen?
Ja, du kannst das Rinderhackfleisch durch Hähnchen- oder Putenhackfleisch ersetzen. Das gibt der Suppe einen anderen Geschmack und ist ebenfalls lecker.
Ist die Pizzasuppe mit Hackfleisch für Meal Prep geeignet?
Definitiv! Die Pizzasuppe eignet sich hervorragend für Meal Prep. Du kannst sie im Voraus zubereiten, aufbewahren oder einfrieren und später einfach aufwärmen.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, du bist genauso begeistert von dieser Pizzasuppe mit Hackfleisch wie ich! Dieses Rezept vereint all das Gute einer Pizza in einer herzhaften Suppe und bringt ein Stück Gemütlichkeit in deine Küche. Probier es aus, genieße jede Löffel und teile deine Erfahrungen! Viel Spaß beim Kochen!
Pizzasuppe mit Hackfleisch
Entdecke unsere köstliche Pizzasuppe mit Hackfleisch – einfach zuzubereiten und perfekt für alle Anlässe. Probiere es jetzt aus!
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
- Total Time: 2 hours 40 minutes
- Yield: Ca. 4 Portionen
- Category: Hauptgericht
- Method: Kochen
- Cuisine: Italienisch
Ingredients
- 500 g Rinderhackfleisch
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 rote Paprika
- 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
- 500 ml Rinderbrühe
- 200 ml Sahne oder Crème fraîche
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Oregano
- 1 TL Basilikum
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- 100 g geriebener Käse (z.B. Mozzarella oder Gouda)
- 1 Handvoll schwarze Oliven, in Scheiben (optional)
- Frisches Baguette oder Ciabatta zum Servieren
Instructions
- Zwiebel würfeln und Knoblauch fein hacken.
- Paprika waschen, entkernen und würfeln.
- Rinderhackfleisch in einem großen Topf anbraten, bis es krümelig ist.
- Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und glasig braten.
- Paprika dazugeben und kurz anbraten.
- Tomatenmark einrühren und rösten.
- Gehackte Tomaten und Rinderbrühe hinzufügen, gut umrühren.
- Mit Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer abschmecken und 15 Minuten köcheln lassen.
- Sahne unterrühren, aufkochen lassen und Käse hinzufügen.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 350
- Sugar: 6g
- Sodium: 820mg
- Fat: 22g
- Saturated Fat: 10g
- Unsaturated Fat: 9g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 12g
- Fiber: 2g
- Protein: 25g
- Cholesterol: 70mg
