Paprika-Sahne-Hähnchen

Wenn du nach einem Gericht suchst, das sowohl herzhaft als auch einfach zuzubereiten ist, dann ist mein Paprika-Sahne-Hähnchen genau das Richtige für dich! Dieses Rezept hat sich bei mir zu einem absoluten Favoriten entwickelt, denn es vereint zarte Hähnchenbrust mit einer cremigen Paprikasauce – ein Genuss für die ganze Familie. Egal, ob du es an einem geschäftigen Wochentag zubereitest oder bei einem familiären Treffen servierst, dieses Gericht sorgt immer für strahlende Gesichter.

Die Kombination aus frischen Zutaten und dem köstlichen Geschmack macht dieses Paprika-Sahne-Hähnchen zu einer wunderbaren Wahl, die jeder liebt. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses einfache Rezept ausprobieren!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Schritten zauberst du im Handumdrehen ein köstliches Gericht.
  • Familienfreundlicher Geschmack: Die cremige Sauce und die bunten Paprika machen das Essen für Groß und Klein attraktiv.
  • Gesunde Zutaten: Frische Paprika und Hähnchenbrust sorgen für ein nährstoffreiches Mahl.
  • Perfekt für verschiedene Anlässe: Ob unter der Woche oder beim Sonntagsessen – dieses Gericht passt immer!
  • Köstliche Aromen: Die Mischung aus edelsüßem und rosenscharfem Paprikapulver verleiht dem Gericht eine wunderbare Tiefe.
Paprika-Sahne-Hähnchen

Zutaten, die du brauchst

Für dieses leckere Paprika-Sahne-Hähnchen benötigst du einige einfache und gesunde Zutaten. Sie sind leicht erhältlich und bringen frische Aromen auf den Tisch.

Für das Hauptgericht

  • 600 g Hähnchenbrustfilet
  • 2 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 250 ml Sahne
  • 100 ml Hühnerbrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • ½ TL Paprikapulver (rosenscharf)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Öl zum Braten
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Variationen

Dieses Rezept ist wunderbar flexibel! Du kannst es ganz einfach an deinen Geschmack anpassen. Hier sind einige Ideen:

  • Gemüse hinzufügen: Ergänze das Gericht mit Brokkoli oder Zucchini für noch mehr Farbe und Nährstoffe.
  • Scharfer Kick: Füge etwas Chili oder frische Jalapeños hinzu, wenn du es schärfer magst.
  • Vegetarische Alternative: Tausche das Hähnchen gegen Tofu oder Kichererbsen aus für eine fleischlose Variante.
  • Nudeln oder Reis dazu: Serviere das Paprika-Sahne-Hähnchen über Pasta oder Reis für eine sättigende Mahlzeit.

Wie man Paprika-Sahne-Hähnchen macht

Schritt 1: Hähnchen anbraten

Beginne damit, das Öl in einer großen Pfanne zu erhitzen. Schneide das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke und brate sie goldbraun an. Das Anbraten sorgt dafür, dass das Fleisch außen schön knusprig wird und die Aromen besser zur Geltung kommen.

Schritt 2: Gemüse vorbereiten

Sobald das Hähnchen fertig ist, nimm es aus der Pfanne und lass es kurz ruhen. In der gleichen Pfanne gibst du die Zwiebel, den Knoblauch, und die Paprika. Brate sie an, bis sie weich sind – so entfalten sie ihre natürliche Süße.

Schritt 3: Sauce zubereiten

Jetzt kommt der spannende Teil! Gib das Tomatenmark, die Hühnerbrühe, und die Sahne hinzu. Rühre alles gut um und lasse die Mischung aufkochen. Das sorgt dafür, dass alle Aromen perfekt miteinander verschmelzen.

Schritt 4: Hähnchen zurückgeben

Nachdem die Sauce köchelt, füge das angebratene Hähnchen wieder hinzu. Streue das edelsüße und rosenscharfe Paprikapulver hinein sowie Salz und Pfeffer nach Geschmack. Lasse alles zusammen einige Minuten köcheln, damit sich die Aromen verbinden.

Schritt 5: Servieren

Schließlich richte dein köstliches Paprika-Sahne-Hähnchen auf Tellern an. Garniere es mit frischer Petersilie für einen schönen Farbkontrast. Serviere es am besten mit Reis oder frischem Brot – so bleibt nichts von der leckeren Sauce übrig!

Ich hoffe, du hast genauso viel Freude daran wie ich! Guten Appetit!

Profi-Tipps für Paprika-Sahne-Hähnchen

Um das perfekte Paprika-Sahne-Hähnchen zuzubereiten, sind hier einige praktische Tipps, die dir helfen werden, ein köstliches Ergebnis zu erzielen.

  • Wähle hochwertiges Hähnchenbrustfilet: Frisches oder gut gefrorenes Fleisch sorgt für zarte und saftige Ergebnisse. Achte darauf, dass das Fleisch eine gleichmäßige Farbe hat und nicht schleimig ist.

  • Schneide das Gemüse gleichmäßig: Indem du die Paprika und Zwiebeln in gleich große Stücke schneidest, stellst du sicher, dass sie gleichmäßig garen und das Gericht harmonisch aussieht.

  • Lass die Sahne nicht kochen: Um eine cremige Konsistenz zu erreichen, füge die Sahne erst am Ende des Kochvorgangs hinzu und lasse sie nur kurz erwärmen. So vermeidest du ein Gerinnen der Sahne.

  • Experimentiere mit Gewürzen: Fühle dich frei, weitere Gewürze wie Thymian oder Oregano hinzuzufügen. Das verleiht deinem Gericht eine individuelle Note und macht es noch schmackhafter.

  • Lass das Gericht ruhen: Nach dem Kochen sollte das Paprika-Sahne-Hähnchen einige Minuten ruhen. Dadurch können sich die Aromen setzen und das Fleisch bleibt saftig.

Wie man Paprika-Sahne-Hähnchen serviert

Das Paprika-Sahne-Hähnchen ist nicht nur geschmacklich ein Hit, sondern auch optisch ein Genuss. Mit ein paar kleinen Tricks kannst du dieses Gericht ansprechend präsentieren.

Garnierungen

  • Frische Petersilie: Eine kleine Menge gehackte Petersilie bringt Farbe ins Spiel und verleiht dem Gericht einen frischen Geschmack.
  • Geröstete Pinienkerne: Diese sorgen für einen knusprigen Kontrast zur cremigen Sauce und fügen eine nussige Note hinzu.

Beilagen

  • Reis: Ein klassischer Begleiter zum Paprika-Sahne-Hähnchen ist Reis. Er nimmt die köstliche Sauce hervorragend auf und rundet das Gericht ab.
  • Kartoffelpüree: Cremiges Kartoffelpüree passt perfekt zu dem würzigen Hähnchen und sorgt für ein herzhaftes Gefühl auf dem Teller.
  • Gedämpftes Gemüse: Brokkoli oder grüne Bohnen liefern frische Akzente und sind eine gesunde Ergänzung zu diesem Gericht.
  • Baguette oder Ciabatta: Frisches Brot ist ideal, um die leckere Sauce aufzutunken. Es ergänzt das Gericht nicht nur geschmacklich, sondern sorgt auch für eine rustikale Note.

Ich hoffe, diese Tipps und Serviervorschläge helfen dir dabei, dein Paprika-Sahne-Hähnchen perfekt in Szene zu setzen! Guten Appetit!

Paprika-Sahne-Hähnchen

Vorbereitung und Aufbewahrung

Dieses Rezept für Paprika-Sahne-Hähnchen ist perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung! Es lässt sich leicht im Voraus zubereiten und schmeckt auch nach ein paar Tagen im Kühlschrank immer noch köstlich.

Reste aufbewahren

  • Lassen Sie das Paprika-Sahne-Hähnchen auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie es in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren.
  • Das Gericht hält sich bis zu 3 Tage in der Kühlung.
  • Verwenden Sie am besten einen Behälter aus Glas, um den Geschmack und die Frische zu bewahren.

Einfrieren

  • Teilen Sie das Gericht in Portionen auf, um es einfacher aufzutauen.
  • Füllen Sie das Hähnchen in gefriergeeignete Beutel oder Behälter und beschriften Sie diese mit dem Datum.
  • Das Paprika-Sahne-Hähnchen kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.

Aufwärmen

  • Lassen Sie das gefrorene Hähnchen über Nacht im Kühlschrank auftauen.
  • Erwärmen Sie es in einer Pfanne bei mittlerer Hitze oder in der Mikrowelle, bis es durchgehend heiß ist.
  • Fügen Sie bei Bedarf etwas zusätzliche Sahne oder Brühe hinzu, um die Konsistenz zu verbessern.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufige Fragen zu unserem köstlichen Paprika-Sahne-Hähnchen.

Wie lange dauert es, das Paprika-Sahne-Hähnchen zuzubereiten?

Die Zubereitung des Paprika-Sahne-Hähnchens dauert insgesamt etwa 1 Stunde und 35 Minuten, einschließlich Vorbereitung und Kochzeit.

Kann ich das Rezept für Paprika-Sahne-Hähnchen anpassen?

Ja, Sie können die Zutatenvorschläge anpassen! Fügen Sie zum Beispiel saisonales Gemüse hinzu oder verwenden Sie pflanzliche Sahne für eine leichtere Variante.

Ist das Paprika-Sahne-Hähnchen gesund?

Ja! Mit etwa 400-450 kcal pro Portion bietet dieses Gericht eine ausgewogene Kombination aus Protein, gesunden Fetten und Kohlenhydraten.

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, dass Ihnen dieses Rezept für Paprika-Sahne-Hähnchen genauso viel Freude bereitet wie mir beim Kochen. Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein echter Genuss für die ganze Familie. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von dem köstlichen Geschmack verzaubern – ich würde mich freuen, von Ihren Erfahrungen zu hören!

Print

Paprika-Sahne-Hähnchen

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Paprika-Sahne-Hähnchen ist ein köstliches und unkompliziertes Gericht, das sich perfekt für jede Gelegenheit eignet. Mit zarter Hähnchenbrust und einer cremigen Paprikasauce begeistert es die ganze Familie. Die frischen Zutaten und die harmonische Kombination aus edelsüßem und rosenscharfem Paprikapulver sorgen für ein unverwechselbares Geschmackserlebnis. Ob an einem hektischen Wochentag oder bei einem gemütlichen Familienessen, dieses Gericht bringt Freude auf den Tisch.

  • Author: Lina
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten
  • Total Time: 2 hours 35 minutes
  • Yield: Ca. 4 Portionen
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Braten
  • Cuisine: Küchenart nicht spezifiziert

Ingredients

Scale
  • 600 g Hähnchenbrustfilet
  • 2 rote Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 250 ml Sahne
  • 100 ml Hühnerbrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • ½ TL Paprikapulver (rosenscharf)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Öl zum Braten
  • Frische Petersilie zur Garnierung

Instructions

  1. Erhitze das Öl in einer großen Pfanne. Schneide das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke und brate sie goldbraun an. Nimm das Hähnchen aus der Pfanne.
  2. Gib Zwiebel, Knoblauch und Paprika in die Pfanne und brate sie an, bis sie weich sind.
  3. Füge das Tomatenmark, die Hühnerbrühe und die Sahne hinzu. Lass alles aufkochen.
  4. Gib das angebratene Hähnchen zurück in die Pfanne sowie die Gewürze. Köchle alles einige Minuten, damit sich die Aromen verbinden.
  5. Serviere das Gericht mit frischer Petersilie garniert.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 410
  • Sugar: 5g
  • Sodium: 620mg
  • Fat: 22g
  • Saturated Fat: 11g
  • Unsaturated Fat: 9g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 14g
  • Fiber: 2g
  • Protein: 37g
  • Cholesterol: 90mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star