Paprika-Sahne-Hähnchen

Wenn du nach einem herzhaften und köstlichen Gericht suchst, das einfach zuzubereiten ist und die ganze Familie begeistert, dann ist das Paprika-Sahne-Hähnchen genau das Richtige für dich! Die Kombination aus zartem Hähnchenfleisch und einer cremigen Paprikasauce macht dieses Rezept zu einem echten Highlight auf dem Tisch. Ob an geschäftigen Wochentagen oder bei einem gemütlichen Familientreffen – dieses Gericht bringt immer Freude.

Die leuchtenden Farben der Paprika und die aromatische Sauce sorgen dafür, dass das Essen nicht nur gut schmeckt, sondern auch gut aussieht. Lass uns gemeinsam in die Welt des Paprika-Sahne-Hähnchens eintauchen und deine Küche mit diesem einfachen Rezept zum Strahlen bringen!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfache Zubereitung: Die Schritte sind klar und leicht verständlich, sodass du im Handumdrehen ein köstliches Gericht zauberst.
  • Familienfreundlich: Die cremige Sauce und die zarten Stücke Hähnchenfleisch sind bei Groß und Klein beliebt – ein echter Crowd-Pleaser!
  • Vorbereitungsbequemlichkeit: Du kannst alle Zutaten im Voraus vorbereiten, was dir Zeit spart, wenn es schnell gehen muss.
  • Köstlicher Geschmack: Die Mischung aus süßer und scharfer Paprika verleiht dem Gericht eine wunderbare Tiefe – ein Genuss für den Gaumen!
Paprika-Sahne-Hähnchen

Zutaten, die du brauchst

Für unser leckeres Paprika-Sahne-Hähnchen verwenden wir frische, gesunde Zutaten. Diese sind einfach zu finden und machen dein Gericht besonders lecker. Hier ist alles, was du brauchst:

Für das Hähnchen

  • 600 g Hähnchenbrustfilet
  • 2 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 250 ml Sahne
  • 100 ml Hühnerbrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • ½ TL Paprikapulver (rosenscharf)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Öl zum Braten
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Variationen

Das schöne an diesem Rezept ist seine Flexibilität! Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen. Hier sind einige Ideen:

  • Gemüse hinzufügen: Ergänze dein Gericht mit anderen Gemüsesorten wie Brokkoli oder Zucchini für extra Farbe und Nährstoffe.
  • Sahne ersetzen: Verwende eine pflanzliche Sahnealternative für eine leichtere Variante oder um laktosefrei zu kochen.
  • Gewürze variieren: Experimentiere mit anderen Gewürzen wie Curry oder italienischen Kräutern für einen ganz neuen Geschmack.
  • Beilage ändern: Serviere das Paprika-Sahne-Hähnchen mit Reis, Nudeln oder einem frischen Salat – so hast du immer etwas Neues!

Wie man Paprika-Sahne-Hähnchen macht

Schritt 1: Hähnchen anbraten

Beginne damit, das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke zu schneiden. Erhitze in einer großen Pfanne 2 EL Öl bei mittlerer Hitze. Brate die Hähnchenstücke goldbraun an. Das Anbraten sorgt dafür, dass das Fleisch saftig bleibt und eine schöne Farbe bekommt.

Schritt 2: Gemüse hinzufügen

Sobald das Hähnchen fertig ist, nimm es aus der Pfanne und stelle es beiseite. In der gleichen Pfanne die Zwiebel und den Knoblauch anbraten, bis sie weich sind. Das bringt ihre natürlichen Aromen zur Geltung und verleiht deinem Gericht einen herrlichen Duft.

Schritt 3: Sauce zubereiten

Füge die roten Paprikastreifen zur Pfanne hinzu und brate sie kurz mit an. Gib dann das Tomatenmark sowie die beiden Sorten Paprikapulver dazu. Rühre alles gut um! Jetzt wird der Grundstein für die cremige Sauce gelegt.

Schritt 4: Ablöschen und köcheln lassen

Gieße die Hühnerbrühe in die Pfanne und lasse alles kurz aufkochen. Reduziere dann die Hitze und füge die Sahne hinzu. Lasse alles etwa 10 Minuten köcheln – so verbinden sich alle Aromen perfekt zu einer köstlichen Sauce.

Schritt 5: Fertigstellen

Gib schließlich das angebratene Hähnchen zurück in die Pfanne. Lass es weitere 5 Minuten in der Sauce ziehen, damit es schön durchzieht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken – jetzt ist dein Paprika-Sahne-Hähnchen bereit zum Servieren!

Garnieren kannst du dein Gericht mit frischer Petersilie für den letzten Schliff. Guten Appetit!

Profi-Tipps für Paprika-Sahne-Hähnchen

Ein paar einfache Tipps können Ihnen helfen, das perfekte Paprika-Sahne-Hähnchen zuzubereiten und Ihre Gäste zu beeindrucken.

  • Hähnchenbrust richtig anbraten: Braten Sie die Hähnchenbrust bei mittlerer Hitze an, damit sie außen schön knusprig wird, während sie innen saftig bleibt.

  • Frische Zutaten verwenden: Verwenden Sie frische Paprika und Kräuter, um den Geschmack zu intensivieren und eine lebendige Farbe in Ihr Gericht zu bringen.

  • Sahne nicht überhitzen: Fügen Sie die Sahne erst am Ende des Kochvorgangs hinzu und lassen Sie sie nur kurz erhitzen, damit sie cremig bleibt und nicht gerinnt.

  • Würzen nach Geschmack: Probieren Sie während des Kochens immer wieder, um die Gewürze anzupassen. Jeder hat einen anderen Geschmack – so finden Sie die perfekte Balance.

  • Resteverwertung: Verwenden Sie übrig gebliebene Sauce als Pasta- oder Reissoße für ein schnelles und köstliches Mittagessen am nächsten Tag.

Wie man Paprika-Sahne-Hähnchen serviert

Das Präsentieren Ihres Paprika-Sahne-Hähnchens kann das Esserlebnis erheblich verbessern. Hier sind einige Ideen, wie Sie das Gericht ansprechend servieren können.

Garnierungen

  • Frische Petersilie: Eine einfache, gehackte Petersilie bringt Farbe und Frische in Ihr Gericht.
  • Basilikumblätter: Diese verleihen eine aromatische Note und harmonieren wunderbar mit der Sahnesauce.

Beilagen

  • Reis: Ein klassischer Begleiter, der die köstliche Sauce aufnimmt. Wählen Sie Basmati- oder Jasminreis für ein besonderes Aroma.
  • Kartoffelpüree: Cremig und buttrig – perfekt, um die reichhaltige Sauce aufzunehmen.
  • Gedämpftes Gemüse: Brokkoli oder grüne Bohnen bieten einen schönen Kontrast zur cremigen Sauce und bringen zusätzliche Vitamine auf den Tisch.
  • Knoblauchbrot: Servieren Sie knuspriges Brot dazu, um jeden Rest der köstlichen Sauce aufzusaugen.

Mit diesen Tipps und Serviervorschlägen wird Ihr Paprika-Sahne-Hähnchen garantiert zum Highlight jeder Mahlzeit! Guten Appetit!

Paprika-Sahne-Hähnchen

Vorbereitung und Aufbewahrung

Dieses Paprika-Sahne-Hähnchen eignet sich hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst es im Voraus zubereiten und hast so immer ein köstliches Gericht zur Hand, das du einfach aufwärmen kannst.

Reste aufbewahren

  • Bewahre das Paprika-Sahne-Hähnchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
  • Es bleibt für bis zu 3 Tage frisch.
  • Achte darauf, dass das Gericht vollständig abgekühlt ist, bevor du es in den Kühlschrank stellst.

Einfrieren

  • Lass das Hähnchen vollständig abkühlen, bevor du es einfrierst.
  • Fülle es in einen gefriersicheren Behälter oder in einen Gefrierbeutel und drücke die Luft heraus.
  • So bleibt es bis zu 3 Monate haltbar.

Aufwärmen

  • Für das beste Ergebnis erwärmst du das Hähnchen langsam in einer Pfanne bei mittlerer Hitze.
  • Alternativ kannst du es auch in der Mikrowelle erhitzen – decke das Gericht dabei ab, um ein Austrocknen zu vermeiden.
  • Stelle sicher, dass die Innentemperatur mindestens 75 °C erreicht, bevor du es servierst.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufige Fragen zu unserem Rezept für Paprika-Sahne-Hähnchen:

Kann ich die Sahne im Paprika-Sahne-Hähnchen durch eine pflanzliche Alternative ersetzen?

Ja, du kannst die Sahne durch eine pflanzliche Sahne wie Soja- oder Hafersahne ersetzen. Dadurch wird das Gericht veganfreundlich, ohne den cremigen Geschmack zu verlieren.

Wie lange dauert die Zubereitung des Paprika-Sahne-Hähnchens?

Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 1 Stunde und 35 Minuten. Das macht es ideal für ein leckeres Abendessen unter der Woche!

Kann ich andere Gemüse im Paprika-Sahne-Hähnchen verwenden?

Absolut! Du kannst auch Zucchini, Auberginen oder sogar grüne Bohnen hinzufügen. Experimentiere nach Belieben mit deinem Lieblingsgemüse!

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, du bist genauso begeistert von diesem Rezept für Paprika-Sahne-Hähnchen wie ich! Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein echter Genuss für die ganze Familie. Nimm dir Zeit beim Kochen und genieße jeden Bissen. Ich lade dich ein, dieses Gericht auszuprobieren und freue mich darauf zu hören, wie es dir geschmeckt hat!

Print

Paprika-Sahne-Hähnchen

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Paprika-Sahne-Hähnchen ist das perfekte Gericht für alle, die ein herzhaftes, einfach zuzubereitendes Essen suchen. Mit saftigem Hähnchenfleisch und einer cremigen Sauce aus frischen Paprika bietet dieses Rezept einen unverwechselbaren Geschmack, der die ganze Familie begeistert. Ideal für geschäftige Wochentage oder entspannte Familientreffen – dieses Gericht bringt Farbe und Freude auf den Tisch. Lass dich von der Kombination aus süßer und scharfer Paprika verzaubern und genieße ein köstliches Abendessen in nur wenigen Schritten!

  • Author: Lina
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten
  • Total Time: 2 hours 45 minutes
  • Yield: 4 Portionen 1x
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Braten
  • Cuisine: Deutsch

Ingredients

Scale
  • 600 g Hähnchenbrustfilet
  • 2 rote Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 250 ml Sahne
  • 100 ml Hühnerbrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • ½ TL Paprikapulver (rosenscharf)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Öl zum Braten
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Instructions

  1. Hähnchenbrust in Stücke schneiden und in einer Pfanne mit Öl goldbraun anbraten.
  2. Zwiebel und Knoblauch hinzufügen, bis sie weich sind.
  3. Paprikastreifen, Tomatenmark und Gewürze dazugeben und gut umrühren.
  4. Hühnerbrühe angießen, kurz aufkochen lassen und dann die Sahne hinzufügen.
  5. Das angebratene Hähnchen wieder in die Pfanne geben, weitere 5 Minuten köcheln lassen.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 450
  • Sugar: 3g
  • Sodium: 600mg
  • Fat: 25g
  • Saturated Fat: 12g
  • Unsaturated Fat: 9g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 18g
  • Fiber: 2g
  • Protein: 40g
  • Cholesterol: 95mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star