Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen

Wenn du nach einem Rezept suchst, das den Duft von frisch gebackenen Plätzchen in dein Zuhause bringt und Erinnerungen an die Kindheit weckt, dann ist Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen genau das Richtige für dich. Diese leckeren Zimtsterne sind nicht nur ein wahrer Genuss, sondern auch ein Stück Nostalgie. Sie sind perfekt für geschäftige Wochentage oder gemütliche Familientreffen. Egal ob zur Weihnachtszeit oder einfach so zwischendurch – sie sind immer ein Hit!

Ich liebe es, wie einfach diese Zimtsterne zuzubereiten sind. Mit wenigen Zutaten und ohne viel Aufwand kannst du sie im Handumdrehen backen. Lass uns gemeinsam in die Welt der Zimtsterne eintauchen und dieses köstliche Rezept ausprobieren!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfach und schnell: Die Zubereitung ist unkompliziert und dauert nicht lange, sodass du mehr Zeit mit deinen Liebsten verbringen kannst.
  • Perfekt für jeden Anlass: Ob Weihnachten oder ein gemütlicher Nachmittagskaffee – diese Plätzchen sind immer willkommen!
  • Familienfreundlich: Kinder werden es lieben, beim Ausstechen der Sterne zu helfen. Ein tolles gemeinsames Erlebnis!
  • Köstlicher Geschmack: Der wunderbare Duft von Zimt erfüllt die Küche und schmeckt einfach himmlisch.
Omas

Zutaten, die du brauchst

Für dieses einfache und gesunde Rezept benötigst du nur eine Handvoll Zutaten. Sie sind leicht zu finden und verleihen den Zimtsternen ihren unverwechselbaren Geschmack.

Für die Zimtsterne

  • 200 g Puderzucker
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 2 Eier (davon nur das Eiweiß)
  • 1 TL Zimt
  • etwas Zitronensaft

Variationen

Dieses Rezept ist wunderbar flexibel! Du kannst mit den Zutaten spielen und deine eigenen Kreationen zaubern.

  • Nüsse variieren: Tausche die Haselnüsse gegen Walnüsse oder Pecannüsse aus, um einen anderen Geschmack zu erzielen.
  • Zimt ersetzen: Probiere statt Zimt Lebkuchengewürz für eine festliche Note.
  • Schokoladige Note: Füge etwas Kakaopulver hinzu, um schokoladige Zimtsterne zu kreieren.
  • Fruchtige Variante: Mische getrocknete Cranberries oder Aprikosenstückchen in den Teig für eine fruchtige Überraschung.

Wie man Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen macht

Schritt 1: Eiweiß vorbereiten

Trenne die Eier und schlage das Eiweiß zusammen mit dem Puderzucker in einer Küchenmaschine zu einem dicken Guss. Dies dauert etwa 1-2 Minuten. Es ist wichtig, dass der Guss schön fest wird, denn er sorgt später für die zarte Oberfläche der Plätzchen.

Schritt 2: Teig anrühren

Nimm 1/3 des Gusses heraus und stelle ihn beiseite. Zu dem restlichen Guss gibst du einen großen Spritzer Zitronensaft, den Zimt sowie die gemahlenen Mandeln und 150 g der Haselnüsse. Knete alles gut durch – am besten mit deinen Händen! So entsteht ein geschmeidiger Teig.

Schritt 3: Ausstechen

Streue die restlichen Haselnüsse auf deine Arbeitsfläche oder eine Silikonmatte. Rolle den Teig etwa 1 cm dick aus. Verwende Backpapier über dem Teig, damit nichts anklebt. Steche nun mit einer Sternform vorsichtig die Zimtsterne aus. Den übrig gebliebenen Teig einfach erneut zusammenkneten und wieder ausrollen.

Schritt 4: Bestreichen

Verteile den übrigen Guss gleichmäßig mit einem Backpinsel auf die ausgestochenen Zimtsterne. Dies verleiht ihnen einen schönen Glanz und sorgt dafür, dass sie saftig bleiben.

Schritt 5: Backen

Lege die Zimtsterne auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und backe sie bei 150 Grad Umluft für etwa 10-12 Minuten. Achte darauf, dass sie ihre weiße Haube behalten – das ist ein Zeichen dafür, dass sie perfekt gebacken sind!

Viel Freude beim Nachbacken von Omas Zimtstern-Rezept! Ich bin sicher, dass diese Plätzchen auch bei dir schnell zum neuen Favoriten avancieren werden!

Profi-Tipps für Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen

Mit ein paar kleinen Tricks gelingen dir die Zimtsterne garantiert perfekt!

  • Eier in Zimmertemperatur verwenden: Eiweiße, die etwas wärmer sind, lassen sich leichter steif schlagen und sorgen für eine luftigere Konsistenz des Gusses.
  • Teig gut kneten: Je besser der Teig geknetet wird, desto gleichmäßiger werden die Zimtsterne. Achte darauf, dass alle Zutaten gut miteinander vermischt sind.
  • Backpapier verwenden: Ein Backpapier unter den Zimtsternen verhindert das Ankleben und sorgt dafür, dass sie gleichmäßig backen können. Das macht das Auslösen nach dem Backen viel einfacher.
  • Zimtsterne im Kühlschrank ruhen lassen: Lass den Teig vor dem Ausstechen kurz im Kühlschrank ruhen. Dadurch lässt er sich besser verarbeiten und bleibt schön kühl, was das Ausstechen erleichtert.
  • Auf die Backzeit achten: Jedes Backrohr ist anders. Schau regelmäßig nach den Zimtsternchen, um sicherzustellen, dass sie nicht zu dunkel werden – die weiße Haube sollte erhalten bleiben.

Wie man Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen serviert

Die Zimtsterne sind nicht nur köstlich, sondern auch ein wahrer Hingucker auf jedem Plätzchenteller! Hier sind einige Ideen, wie du sie ansprechend präsentieren kannst:

Garnierungen

  • Puderzucker: Ein feiner Staub aus Puderzucker gibt den Zimtsternen eine zauberhafte Optik und sorgt für einen zusätzlichen süßen Genuss.
  • Schokoladenglasur: Eine dünne Schicht dunkler oder heller Schokolade obenauf verleiht den Zimtsternen einen schönen Kontrast und zusätzlichen Geschmack.

Beilagen

  • Tee oder Glühwein: Diese warmen Getränke passen perfekt zu den zarten Zimtsternen und versüßen die winterlichen Nachmittage.
  • Frische Mandarinen oder Orangen: Die fruchtige Frische dieser Früchte ergänzt die süßen Zimtsterne hervorragend und bringt Farbe auf deinen Teller.
  • Nüsse: Eine Auswahl an gerösteten Nüssen ist eine tolle Beilage. Sie bieten einen knackigen Biss und harmonieren geschmacklich mit den weichen Plätzchen.
  • Selbstgemachte Marmelade: Eine fruchtige Marmelade als Dip gibt den Zimtsternen eine besondere Note und rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab.

Viel Spaß beim Ausprobieren von Omas Zimtstern Rezept! Sie werden sicherlich ein Hit in deiner Weihnachtsbäckerei sein!

Omas

Vorbereitung und Aufbewahrung

Dieses Rezept für Omas Zimtsterne ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern eignet sich auch hervorragend zur Mahlzeitenvorbereitung. Die Plätzchen sind so köstlich, dass du sie am besten gleich in größeren Mengen backst!

Reste aufbewahren

  • Bewahre die Zimtsterne in einer luftdichten Dose auf.
  • Stelle sicher, dass die Plätzchen vollständig ausgekühlt sind, bevor du sie in die Dose legst.
  • So bleiben sie frisch und weich für mehrere Tage.

Einfrieren

  • Lass die Zimtsterne vollständig auskühlen.
  • Lege sie in einen gefriergeeigneten Behälter oder wickle sie einzeln in Frischhaltefolie.
  • Beschrifte den Behälter mit dem Datum. Die Plätzchen halten sich bis zu 3 Monate im Gefrierfach.

Aufwärmen

  • Lass die gefrorenen Zimtsterne über Nacht im Kühlschrank auftauen.
  • Für einen frisch gebackenen Geschmack kannst du sie kurz im Ofen bei niedriger Temperatur aufwärmen (ca. 5 Minuten bei 150 Grad).

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufige Fragen zu Omas Zimtstern Rezept.

Wie mache ich Omas Zimtsterne Rezept noch weicher?

Um sicherzustellen, dass deine Zimtsterne besonders weich bleiben, achte darauf, die Backzeit nicht zu überschreiten. Auch das richtige Lagern ist entscheidend für die Konsistenz.

Kann ich Omas Zimtsterne Rezept ohne Ei herstellen?

Ja, du kannst stattdessen Aquafaba (Kichererbsenwasser) verwenden. Schlage es steif und verwende es anstelle des Eiweißes.

Warum bleiben meine Zimtsterne nicht so weiß wie beim Bäcker?

Die weiße Haube der Zimtsterne entsteht durch den Guss. Achte darauf, diesen gleichmäßig aufzutragen und während des Backens die Temperatur im Auge zu behalten.

Wie lange kann ich Omas Zimtsterne Rezept aufbewahren?

In einer luftdichten Dose bleiben die Zimtsterne bis zu einer Woche frisch und lecker. Wenn du sie einfrierst, bis zu drei Monate lang!

Wie kann ich Omas Zimtsterne Rezept variieren?

Du kannst verschiedene Nüsse verwenden oder zusätzlich einen Hauch von Vanille oder Orange hinzufügen, um den Geschmack zu verändern.

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, dieses Rezept für Omas Zimtsterne bringt dir genauso viel Freude wie mir! Diese köstlichen Plätzchen sind perfekt für gemütliche Nachmittage mit der Familie oder als süßes Geschenk für Freunde. Lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße jeden Biss – ganz nach dem Motto: Teilen macht Freude! Probier es unbedingt aus und lass mich wissen, wie dir das Ergebnis gefällt!

Print

Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Entdecke die warme Nostalgie von Omas Zimtsternen, einem Rezept, das nicht nur den Duft von frisch gebackenen Plätzchen in dein Zuhause bringt, sondern auch Erinnerungen an unvergessliche Kindheitstage weckt. Diese weichen und köstlichen Kekse sind perfekt für jeden Anlass – sei es Weihnachten oder ein entspannter Nachmittagskaffee mit der Familie. Mit einfachen Zutaten und einer unkomplizierten Zubereitung machst du im Handumdrehen eine spritzige Nascherei, die alle begeistern wird. Lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße die Vielfalt an Variationen!

  • Author: Lina
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 12 Minuten
  • Total Time: 2 hours 32 minutes
  • Yield: Ca. 30 Portionen
  • Category: Dessert
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Ingredients

Scale
  • 200 g Puderzucker
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 2 Eier (nur Eiweiß)
  • 1 TL Zimt
  • etwas Zitronensaft

Instructions

  1. Eiweiß mit Puderzucker steif schlagen.
  2. 1/3 des Gusses beiseite stellen. Zitronensaft, Zimt, Mandeln und 150 g Haselnüsse zum restlichen Guss geben und gut kneten.
  3. Teig ausrollen (ca. 1 cm dick) und Sterne ausstechen.
  4. Übrigen Guss auf die Plätzchen streichen.
  5. Bei 150 Grad Umluft etwa 10-12 Minuten backen.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 70
  • Sugar: 8g
  • Sodium: 0mg
  • Fat: 3g
  • Saturated Fat: 0.3g
  • Unsaturated Fat: 2.7g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 9g
  • Fiber: 1g
  • Protein: 1g
  • Cholesterol: 0mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star