Mongolisches Huhn

Wenn du nach einem Rezept suchst, das sowohl einfach zuzubereiten als auch köstlich ist, dann ist dieses Mongolische Huhn genau das Richtige für dich! Es kombiniert zarte Hähnchenstreifen mit einer süß-salzigen Sauce, die die Geschmacksknospen zum Tanzen bringt. Dieses Gericht eignet sich perfekt für geschäftige Wochentage oder gemütliche Familientreffen – jeder wird begeistert sein!

Das Beste daran? Du benötigst nur wenige gesunde Zutaten, und die Zubereitung dauert nicht lange. Lass uns gemeinsam in die Welt des Mongolischen Huhns eintauchen!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfach und schnell: In weniger als 90 Minuten hast du ein köstliches Gericht auf dem Tisch.
  • Familienfreundlich: Die süßliche Sauce begeistert Groß und Klein gleichermaßen.
  • Gesunde Zutaten: Mit frischem Gemüse und magerem Fleisch ist es eine nährstoffreiche Wahl für jede Mahlzeit.
  • Flexibel: Du kannst das Rezept leicht an deine Vorlieben anpassen und variieren!
  • Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus Sojasauce, Ingwer und Sesamöl zaubert ein authentisches Geschmackserlebnis.
Mongolisches

Zutaten, die du brauchst

Für dieses leckere Mongolische Huhn benötigst du einige einfache Zutaten, die du sicher schon in deiner Küche hast oder leicht besorgen kannst. Hier sind sie:

Für das Hauptgericht

  • 500 g Hähnchenbrustfilet, in dünne Streifen geschnitten
  • 2 EL Speisestärke
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 100 ml Sojasauce (hell)
  • 2 EL brauner Zucker
  • 1 EL Reisessig
  • 1 TL Sesamöl
  • 2 Zehen Knoblauch, fein gehackt
  • 1 TL frischer Ingwer, gerieben
  • 1 TL Chiliflocken (optional)
  • 100 ml Hühnerbrühe
  • 2 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
  • 1 EL Sesamsamen
  • Frischer Koriander (optional)

Variationen

Das tolle an diesem Rezept ist seine Flexibilität! Du kannst kreativ sein und verschiedene Zutaten verwenden. Hier sind ein paar Ideen:

  • Protein austauschen: Statt Hähnchen kannst du auch Putenbrust oder Tofu verwenden.
  • Gemüse hinzufügen: Brokkoli, Paprika oder Zuckerschoten bringen zusätzliche Farbe und Nährstoffe ins Gericht.
  • Schärfe anpassen: Für mehr Würze kannst du frische Chilis oder scharfe Soße hinzufügen.
  • Serviervarianten: Genieße das Mongolische Huhn über Reis, Quinoa oder sogar in Wraps!

Wie man Mongolisches Huhn macht

Schritt 1: Hähnchen vorbereiten

Beginne damit, die Hähnchenbrustfilets in dünne Streifen zu schneiden. Dadurch garen sie gleichmäßig und werden schön zart. Mische die Speisestärke mit dem Hähnchen in einer Schüssel, um eine leichte Beschichtung zu erzielen. Dies hilft dabei, dass die Sauce besser haftet.

Schritt 2: Sauce zubereiten

In einer Schüssel kombinierst du die Sojasauce, den braunen Zucker, den Reisessig, das Sesamöl, den gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer. Diese Mischung wird die Basis deiner leckeren Sauce bilden! Rühre alles gut um, bis der Zucker aufgelöst ist.

Schritt 3: Das Hähnchen braten

Erhitze das Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge das marinierte Hähnchen hinzu und brate es goldbraun an. Achte darauf, dass das Fleisch gut durchgegart ist – dies sorgt dafür, dass es saftig bleibt.

Schritt 4: Sauce hinzufügen

Sobald das Hähnchen fertig ist, gieße die vorbereitete Sauce darüber und füge die Hühnerbrühe hinzu. Lass alles für einige Minuten köcheln, bis die Sauce eindickt und das Fleisch schön glasiert ist. Der Duft wird unglaublich sein!

Schritt 5: Anrichten

Zum Schluss kannst du das Mongolische Huhn mit frischen Frühlingszwiebeln und Sesamsamen garnieren. Wenn du magst, füge auch etwas frischen Koriander hinzu – das gibt einen wunderbaren Extra-Kick! Serviere es warm über Reis oder einfach pur.

Jetzt bist du bereit, dein eigenes köstliches Mongolisches Huhn zuzubereiten! Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!

Profi-Tipps für Mongolisches Huhn

Um sicherzustellen, dass dein Mongolisches Huhn perfekt gelingt und alle begeistert, habe ich hier einige nützliche Tipps für dich!

  • Achte auf die Marinierzeit: Lass das Hähnchen mindestens 30 Minuten in der Marinade ziehen, damit die Aromen gut einziehen können.
  • Verwende frische Zutaten: Frischer Ingwer und Knoblauch bringen einen intensiveren Geschmack, der das Gericht lebendiger macht.
  • Hohe Temperatur beim Braten: Brate das Hähnchen bei hoher Hitze an, damit es eine schöne Kruste bekommt und saftig bleibt.
  • Chiliflocken nach Geschmack: Wenn du es etwas schärfer magst, kannst du die Chiliflocken nach Belieben erhöhen oder sogar frische Chilis hinzufügen.
  • Variiere die Gemüsebeilage: Du kannst auch Gemüse wie Brokkoli oder Paprika hinzufügen, um mehr Farbe und Nährstoffe in dein Gericht zu bringen.

Wie man Mongolisches Huhn serviert

Das Servieren von Mongolischem Huhn kann ebenso kreativ sein wie das Kochen selbst. Mit ein paar einfachen Tricks kannst du dieses köstliche Gericht in ein wahres Festmahl verwandeln.

Garnierungen

  • Frischer Koriander: Ein paar Blätter frischen Korianders verleihen deinem Gericht nicht nur eine schöne Farbe, sondern auch einen aromatischen Touch.
  • Sesamsamen: Röstete Sesamsamen über das fertige Gericht streuen, um einen nussigen Geschmack und eine angenehme Textur hinzuzufügen.

Beilagen

  • Jasminreis: Dieser aromatische Reis ist die perfekte Grundlage für dein Mongolisches Huhn und nimmt die köstliche Sauce bestens auf.
  • Gebratene Nudeln: Schnell zubereitet bieten sie eine wunderbare Ergänzung mit einer leicht knusprigen Textur und einem herzhaften Geschmack.
  • Wokgemüse: Eine Mischung aus knackigem Gemüse wie Paprika und Karotten sorgt nicht nur für Farbe auf dem Teller, sondern bringt auch zusätzliche Vitamine ins Spiel.
  • Salat mit Sojadressing: Ein frischer Salat mit einem leichten Dressing aus Sojasauce rundet das Gericht ab und sorgt für eine erfrischende Note.

Mit diesen Tipps und Ideen wird dein Mongolisches Huhn zu einem Highlight jeder Mahlzeit! Guten Appetit!

Mongolisches

Vorbereitung und Aufbewahrung

Dieses Rezept für mongolisches Huhn ist perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung! Es lässt sich leicht im Voraus zubereiten und kann problemlos aufbewahrt oder eingefroren werden, sodass du immer eine schmackhafte Mahlzeit zur Hand hast.

Reste aufbewahren

  • Lass das mongolische Huhn vollständig abkühlen, bevor du es in einen luftdichten Behälter gibst.
  • Im Kühlschrank hält es sich bis zu 3 Tage.
  • Beschrifte den Behälter mit dem Datum, um die Frische im Blick zu behalten.

Einfrieren

  • Teile das Huhn in Portionen auf und verwende gefriergeeignete Behälter oder Gefrierbeutel.
  • Achte darauf, so viel Luft wie möglich herauszudrücken, bevor du die Beutel verschließt.
  • Das Gericht kann bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden.

Aufwärmen

  • Zum Aufwärmen kannst du das Huhn entweder in der Mikrowelle oder in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
  • Füge etwas Wasser oder Brühe hinzu, um das Gericht saftig zu halten.
  • Rühre gelegentlich um, bis es gleichmäßig erhitzt ist.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufige Fragen zu diesem köstlichen Rezept.

Was macht mongolisches Huhn so besonders?

Mongolisches Huhn ist besonders durch seine süß-salzige Sauce, die aus Sojasauce und braunem Zucker besteht. Diese Kombination verleiht dem Gericht einen einzigartigen Geschmack, der einfach unverwechselbar ist.

Wie lange dauert es, mongolisches Huhn zuzubereiten?

Die gesamte Zubereitungszeit für mongolisches Huhn beträgt etwa 1 Stunde und 25 Minuten. Dies umfasst sowohl die Vorbereitungszeit als auch die Kochzeit. Perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche!

Kann ich mongolisches Huhn auch vegan zubereiten?

Ja, du kannst die Hähnchenbrust durch Tofu oder Tempeh ersetzen. Die restlichen Zutaten bleiben gleich und sorgen dafür, dass das Gericht immer noch köstlich schmeckt.

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, dass du dieses Rezept für mongolisches Huhn genauso liebst wie ich! Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bietet auch eine wunderbare Balance aus Geschmack und Textur. Egal ob für ein schnelles Abendessen oder Meal Prep – dieses Gericht wird sicherlich ein Hit sein. Lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße das Kochen!

Print

Mongolisches Huhn

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Mongolisches Huhn ist das perfekte Gericht für alle, die eine schnelle und köstliche Mahlzeit suchen. Mit zarten Hähnchenstreifen, umhüllt von einer süß-salzigen Sauce, wird dieses Gericht deine Geschmacksknospen verzaubern. Ideal für geschäftige Wochentage oder gemütliche Familientreffen – jeder wird begeistert sein! Dieses Rezept erfordert nur wenige gesunde Zutaten und lässt sich in weniger als 90 Minuten zubereiten. Du kannst es nach Belieben anpassen und variieren, wodurch es zu einer flexiblen Wahl für jede Mahlzeit wird. Lass uns gemeinsam die Aromen der asiatischen Küche entdecken!

  • Author: Lina
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 25 Minuten
  • Total Time: 2 hours 45 minutes
  • Yield: ca. 4 Portionen
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Braten
  • Cuisine: Asiatische Küche

Ingredients

Scale
  • 500 g Hähnchenbrustfilet
  • 2 EL Speisestärke
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 100 ml Sojasauce (hell)
  • 2 EL brauner Zucker
  • 1 EL Reisessig
  • 1 TL Sesamöl
  • 2 Zehen Knoblauch, fein gehackt
  • 1 TL frischer Ingwer, gerieben
  • 100 ml Hühnerbrühe
  • 2 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
  • 1 EL Sesamsamen
  • Frischer Koriander (optional)

Instructions

  1. Hähnchenbrust in dünne Streifen schneiden und mit Speisestärke mischen.
  2. Sauce aus Sojasauce, braunem Zucker, Reisessig, Sesamöl, Knoblauch und Ingwer anrühren.
  3. Öl in einer großen Pfanne erhitzen und das marinierte Hähnchen goldbraun braten.
  4. Sauce und Brühe hinzufügen, einige Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eindickt.
  5. Mit Frühlingszwiebeln und Sesamsamen garnieren und warm servieren.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 320
  • Sugar: 10g
  • Sodium: 800mg
  • Fat: 12g
  • Saturated Fat: 2g
  • Unsaturated Fat: 8g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 24g
  • Fiber: 1g
  • Protein: 28g
  • Cholesterol: 80mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star