Linsensuppe Rezept klassisch
Wenn du nach einem herzhaften und wärmenden Gericht suchst, das dich an die gemütlichen Abende bei Oma erinnert, dann ist dieses Linsensuppe Rezept klassisch genau das Richtige für dich. Diese Suppe ist nicht nur lecker, sondern auch einfach zuzubereiten und perfekt für geschäftige Wochentage oder gesellige Familientreffen. Sie vereint gesunde Zutaten und einen wunderbaren Geschmack, der jeden begeistert.
Das Beste daran? Du kannst diese Suppe in weniger als 30 Minuten zubereiten! Mit braunen Linsen aus der Dose wird die Kochzeit erheblich verkürzt, ohne dass du auf den herzhaften Geschmack verzichten musst. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses klassische Rezept ausprobieren!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfach und schnell: Die Zubereitung dauert nur etwa 30 Minuten – ideal für hektische Tage.
- Gesunde Zutaten: Vollgepackt mit Nährstoffen aus Gemüse und Linsen.
- Familienfreundlich: Ein Gericht, das Groß und Klein glücklich macht.
- Klassischer Geschmack: Die Aromen erinnern an Omas Küche und bringen ein Gefühl von Heimat auf den Tisch.
- Flexibel: Du kannst die Zutaten nach Belieben anpassen und variieren.

Zutaten, die du brauchst
Für diese köstliche Linsensuppe benötigst du nur einige einfache, gesunde Zutaten. Jeder Bissen steckt voller Geschmack und Nährstoffe!
Für die Suppe
- 400 g Kartoffeln
- 300 g Möhren
- 1,2 l Gemüsebrühe
- 2 Dosen Braune Linsen (je 400 g Nettogewicht ca. 250 g Abtropfgewicht)
- 4 Wiener Würstchen (200 g)
- 100 g Speckwürfel
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Butter
- Salz & Pfeffer
Variationen
Das Schöne an dieser Linsensuppe ist ihre Flexibilität! Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack abwandeln:
- Gemüse hinzufügen: Probiere es mit Sellerie, Paprika oder Zucchini, um mehr Vielfalt in deine Suppe zu bringen.
- Gewürze variieren: Füge etwas Kreuzkümmel, Paprikapulver oder sogar eine Prise Curry-Gewürz hinzu, um den Geschmack interessant zu gestalten.
- Vegetarische Option: Lass die Speckwürfel weg und ersetze die Würstchen durch einen pflanzlichen Ersatz oder mehr Gemüse.
- Sahne hinzufügen: Für eine cremigere Konsistenz kannst du einen Schuss pflanzliche Sahne oder Kokosmilch am Ende unterrühren.
Wie man Linsensuppe Rezept klassisch macht
Schritt 1: Gemüse vorbereiten
Beginne damit, die Kartoffeln und Möhren zu schälen und in kleine Würfel zu schneiden. Auch die Zwiebel und der Knoblauch sollten fein gehackt werden. Das Gemüse gleichmäßig klein zu schneiden sorgt dafür, dass alles gleichmäßig gar wird.
Schritt 2: Anbraten
Erhitze die Butter in einem großen Topf. Füge die Speckwürfel hinzu und brate sie knusprig an. Dann kommen Zwiebel und Knoblauch dazu; dünste sie bei mittlerer Hitze glasig. Dieses Anbraten bringt nicht nur Geschmack ins Spiel, sondern weckt auch den herrlichen Duft des Gerichts.
Schritt 3: Brühe hinzufügen
Gib nun das gewürfelte Gemüse in den Topf und brate alles kurz mit an. Lösche dann mit der Gemüsebrühe ab und bringe die Suppe zum Kochen. Reduziere die Hitze anschließend und lasse sie etwa 10 Minuten mit Deckel köcheln, bis das Gemüse weich ist.
Schritt 4: Linsen und Würstchen dazugeben
Die Linsen aus der Dose abgießen, gut abspülen und dann in den Topf geben. Schneide die Wiener Würstchen in Scheiben und füge sie ebenfalls hinzu. Nun alles weitere 5 Minuten erhitzen – so vermischen sich die Aromen wunderbar miteinander!
Schritt 5: Abschmecken
Zum Schluss schmecke die Suppe mit Salz und Pfeffer ab. Wenn du magst, kannst du frisch gehackte Petersilie darüber streuen, um dem Ganzen einen zusätzlichen Frischekick zu verleihen.
Ich hoffe, dir gefällt dieses einfache Linsensuppe Rezept klassisch genauso gut wie mir! Es ist ein perfektes Gericht für jede Gelegenheit – genieße es warm serviert!
Profi-Tipps für Linsensuppe Rezept klassisch
Lass dich von diesen Tipps inspirieren, um deine Linsensuppe noch köstlicher zu gestalten!
-
Linsen richtig vorbereiten: Achte darauf, die Linsen gut abzuspülen und abtropfen zu lassen, um überschüssige Stärke und Konservierungsstoffe zu entfernen. So wird die Suppe klarer und geschmackvoller.
-
Variiere das Gemüse: Du kannst die Suppe nach Belieben anpassen, indem du zusätzliches Gemüse wie Sellerie oder Paprika hinzufügst. Das sorgt für mehr Farbe und Nährstoffe.
-
Nutze frische Kräuter: Frische Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren bringen nicht nur Farbe ins Spiel, sondern verleihen der Suppe auch einen frischeren Geschmack.
-
Achte auf die Konsistenz: Wenn du eine cremigere Suppe möchtest, püriere einen Teil der Zutaten mit einem Stabmixer. Das gibt der Suppe eine wunderbare Textur.
-
Lasse die Suppe ziehen: Wenn du Zeit hast, lasse die Suppe nach dem Kochen noch etwas stehen. So können sich die Aromen besser entfalten und intensivieren.
Wie man Linsensuppe Rezept klassisch serviert
Die Präsentation deiner Linsensuppe kann das gesamte Esserlebnis verbessern. Hier sind einige Ideen, wie du dein Gericht stilvoll anrichten kannst.
Garnierungen
- Frische Kräuter: Ein wenig frisch gehackte Petersilie oder Schnittlauch obenauf verleiht der Suppe nicht nur eine schöne Farbe, sondern auch zusätzlichen Geschmack.
- Ein Spritzer Zitronensaft: Ein Hauch von frischem Zitronensaft kurz vor dem Servieren bringt eine angenehme Säure und belebt den Geschmack der Linsensuppe.
Beilagen
- Knuspriges Baguette: Serviere ein Stück frisch gebackenes Baguette dazu, damit es perfekt in die Suppe getunkt werden kann – einfach köstlich!
- Salat mit Vinaigrette: Ein einfacher grüner Salat mit einer leichten Vinaigrette bietet einen erfrischenden Kontrast zur herzhaften Suppe.
- Gebackene Kartoffeln: Diese sind eine tolle Ergänzung zur Linsensuppe und bieten eine sättigende Beilage, die viele Geschmäcker anspricht.
- Reis oder Quinoa: Eine kleine Portion Reis oder Quinoa sorgt für extra Füllung und macht das Gericht noch nahrhafter.
Ich hoffe, diese Tipps und Serviervorschläge helfen dir dabei, deine Linsensuppe zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen! Guten Appetit!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Linsensuppe Rezept klassisch eignet sich hervorragend zur Mahlzeitenvorbereitung. Sie können eine große Portion zubereiten und diese für mehrere Tage genießen oder für später aufbewahren.
Reste aufbewahren
- Füllen Sie die restliche Suppe in einen luftdichten Behälter.
- Lassen Sie die Suppe vollständig abkühlen, bevor Sie sie im Kühlschrank aufbewahren.
- Die Linsensuppe bleibt 3-4 Tage frisch im Kühlschrank.
Einfrieren
- Lassen Sie die Suppe ebenfalls vollständig abkühlen.
- Füllen Sie die Linsensuppe in gefriergeeignete Behälter oder -beutel.
- Beschriften Sie die Behälter mit dem Datum und frieren Sie die Suppe bis zu 3 Monate ein.
Aufwärmen
- Zum Aufwärmen einfach die gewünschte Menge in einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen, bis sie durchgehend warm ist.
- Alternativ kann die Suppe auch in der Mikrowelle erwärmt werden. Achten Sie darauf, sie nach jeder Minute umzurühren, um eine gleichmäßige Erwärmung zu gewährleisten.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zu unserem Linsensuppe Rezept klassisch:
Wie lange dauert es, das Linsensuppe Rezept klassisch zuzubereiten?
Die Zubereitungszeit beträgt insgesamt etwa 30 Minuten, inklusive Vorbereitungs- und Kochzeit.
Kann ich das Linsensuppe Rezept klassisch anpassen?
Ja, das Rezept lässt sich leicht anpassen! Fügen Sie zusätzliches Gemüse wie Sellerie oder Spinat hinzu oder variieren Sie die Gewürze nach Ihrem Geschmack.
Was kann ich anstelle von Speck verwenden?
Anstelle von Speckwürfeln können Sie Räuchertofu oder pflanzliche Würstchen verwenden, um einen ähnlichen Geschmack zu erzielen.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dieses Linsensuppe Rezept klassisch bringt Ihnen genauso viel Freude beim Kochen und Genießen wie mir. Es ist ein herzhaftes Gericht, das nicht nur lecker ist, sondern auch Erinnerungen weckt. Probieren Sie es unbedingt aus und lassen Sie sich von den Aromen verzaubern! Viel Spaß beim Nachkochen!
Klassische Linsensuppe
Genießen Sie die Aromen der Kindheit mit dieser klassischen Linsensuppe, die in weniger als 30 Minuten fertig ist. Diese köstliche Suppe kombiniert gesunde Zutaten wie braune Linsen, frisches Gemüse und aromatische Gewürze zu einem nahrhaften Gericht, das perfekt für geschäftige Wochentage oder gemütliche Familientreffen ist. Die einfache Zubereitung und die Flexibilität in der Rezeptanpassung machen diese Suppe zu einem Favoriten für alle Kochkünste. Lassen Sie sich von den herzhaften Aromen begeistern und bringen Sie etwas Heimat auf den Tisch!
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
- Total Time: 2 hours 30 minutes
- Yield: Ca. 4 Portionen
- Category: Hauptgericht
- Method: Kochen
- Cuisine: Deutsch
Ingredients
- 400 g Kartoffeln
- 300 g Möhren
- 1,2 l Gemüsebrühe
- 2 Dosen braune Linsen (je 400 g Nettogewicht ca. 250 g Abtropfgewicht)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Butter
- Salz & Pfeffer
Instructions
- Gemüse vorbereiten: Kartoffeln und Möhren schälen und klein würfeln. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
- Anbraten: Butter in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten.
- Brühe hinzufügen: Gewürfeltes Gemüse dazugeben, kurz anbraten, dann mit Gemüsebrühe ablöschen und zum Kochen bringen.
- Linsen und Würstchen dazugeben: Abgetropfte Linsen in den Topf geben. Nach Belieben pflanzliche Würstchen hinzufügen. Weitere 5 Minuten erhitzen.
- Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken, nach Wunsch mit frischer Petersilie garnieren.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 180
- Sugar: 4g
- Sodium: 600mg
- Fat: 4g
- Saturated Fat: 2g
- Unsaturated Fat: 2g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 30g
- Fiber: 10g
- Protein: 8g
- Cholesterol: 0mg
