Kürbisbrot mit frischer Hefe

Wenn du nach einem köstlichen und einfachen Rezept suchst, das die herbstliche Stimmung perfekt einfängt, dann ist dieses Kürbisbrot mit frischer Hefe genau das Richtige für dich! Es ist nicht nur fluffig und leicht süß, sondern auch ein echtes Highlight auf jedem Tisch. Ob bei geschäftigen Wochentagen oder beim gemütlichen Familientreffen – dieses Brot bringt jeden zum Lächeln.

Das Beste daran? Du kannst es ganz einfach selbst backen, und der Duft, der in deiner Küche aufsteigt, wird alle anlocken. Lass uns gemeinsam in die Welt des Backens eintauchen und dieses wunderbare Rezept ausprobieren!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfach zu machen: Mit nur wenigen Zutaten zauberst du im Handumdrehen ein leckeres Brot.
  • Familienfreundlich: Dieses Brot schmeckt Groß und Klein und eignet sich hervorragend für jedes Frühstück oder als Snack.
  • Saisonal genießen: Der Hokkaidokürbis bringt nicht nur Farbe ins Spiel, sondern auch einen tollen Geschmack, der den Herbst perfekt widerspiegelt.
  • Gesunde Zutaten: Du verwendest frische und einfache Zutaten, die jeder zu Hause hat.
Kürbisbrot

Zutaten, die du brauchst

Für unser Kürbisbrot mit frischer Hefe benötigen wir einige gesunde und einfache Zutaten. Das Tolle ist, dass alles leicht erhältlich ist. Lass uns gleich einen Blick darauf werfen!

Hauptzutaten

  • 350 g Hokkaidokürbis
  • 20 g Butter
  • 120 ml Milch
  • 3 EL Wasser
  • 40 g Zucker
  • 1/2 Würfel frische Hefe (oder 1 Pck. Trockenhefe)
  • 500 g Mehl

Variationen

Dieses Rezept für Kürbisbrot mit frischer Hefe ist wunderbar anpassbar! Hier sind einige Ideen, wie du deinem Brot eine besondere Note verleihen kannst:

  • Nüsse hinzufügen: Für extra Crunch kannst du gehackte Walnüsse oder Mandeln unter den Teig mischen.
  • Gewürze variieren: Füge Zimt oder Muskatnuss hinzu, um dem Brot eine wärmende Gewürznote zu geben.
  • Kräuter ergänzen: Frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian können dem Brot eine herzhaft-leckere Note verleihen.
  • Süße variieren: Statt Zucker kannst du Honig oder Agavendicksaft verwenden für eine natürliche Süße.

Wie man Kürbisbrot mit frischer Hefe macht

Schritt 1: Kürbis vorbereiten

Zuerst halbierst du den Hokkaidokürbis und hölst ihn aus. Schneide ihn anschließend in Scheiben und lege diese auf ein Backblech. Backe die Kürbisscheiben bei 200 Grad Umluft für 15 bis 20 Minuten. Dieser Schritt sorgt dafür, dass der Kürbis schön weich wird und sich später gut pürieren lässt.

Schritt 2: Püree herstellen

Gib den garen Kürbis in einen Mixbecher zusammen mit Butter und Milch. Püriere alles gut miteinander, bis eine glatte Masse entsteht. Das Püree ist die Grundlage für unser leckeres Brot und bringt den natürlichen Geschmack des Kürbisses zur Geltung.

Schritt 3: Hefeteig ansetzen

In einer Schüssel vermischst du das Wasser, ein Drittel des Zuckers und die frische Hefe (bei Verwendung von Trockenhefe wird diese unter das Mehl gemischt). Rühre alles gut um und füge dann das Mehl sowie den Rest des Zuckers und das lauwarme Kürbispüree hinzu. Achte darauf, dass das Püree nicht zu heiß ist – sonst könnte die Hefe ihre Triebkraft verlieren!

Schritt 4: Teig kneten

Jetzt kommt der spannende Teil! Mit einem Knethaken verknetest du alles gut, bis der Teig elastisch, aber dennoch klebrig ist. Dieser knusprige Teig ist das Geheimnis für unser fluffiges Brot.

Schritt 5: Teig gehen lassen

Decke den Teig ab und lasse ihn an einem warmen Ort für etwa 30 bis 45 Minuten gehen. Du wirst sehen, wie sich sein Volumen verdoppelt – ein wahrhaft magischer Moment!

Schritt 6: Brot formen

Streue etwas Mehl auf deine Arbeitsfläche und forme den Teig so, dass er in eine Kastenform passt (30 x 11 cm). Wenn deine Form keine Anti-Haft-Beschichtung hat, nutze etwas Öl oder Backpapier.

Schritt 7: Backen

Schneide das Brot längs ein und backe es bei 170 Grad Umluft für ca. 45 Minuten. Wenn es sich beim Klopfen hohl anhört, ist dein köstliches Kürbisbrot fertig! Lass es dir schmecken!

Profi-Tipps für Kürbisbrot mit frischer Hefe

Vertraue auf diese Tipps, um dein Kürbisbrot perfekt hinzubekommen!

  • Achte auf die Temperatur: Die Zutaten sollten zimmerwarm sein, damit die Hefe optimal arbeiten kann und der Teig schön aufgeht. Zu kalte Zutaten können das Gären verzögern.

  • Kürbis richtig garen: Backe den Kürbis gründlich, bis er weich ist. Dadurch wird das Püree cremiger und das Brot erhält eine schönere Textur.

  • Gehzeit beachten: Lasse den Teig an einem warmen Ort gehen, um ein besseres Volumen zu erzielen. Ein geschützter Platz sorgt dafür, dass die Hefe ihre Arbeit gut verrichten kann.

  • Teig richtig kneten: Knete den Teig ausreichend, bis er elastisch ist. Dies sorgt dafür, dass sich das Gluten gut entwickelt und das Brot eine luftige Konsistenz bekommt.

  • Klopf-Test durchführen: Überprüfe, ob das Brot fertig ist, indem du auf die Unterseite klopfst. Wenn es hohl klingt, ist es perfekt gebacken!

Wie man Kürbisbrot mit frischer Hefe serviert

Das Kürbisbrot lässt sich wunderbar anrichten und bietet viele Möglichkeiten zur Präsentation. Hier sind einige Ideen, wie du es stilvoll servieren kannst.

Garnierungen

  • Frische Kräuter: Ein paar Blätter frischer Petersilie oder Schnittlauch verleihen dem Brot einen schönen Farbkontrast und eine aromatische Note.
  • Nuss-Nougat-Creme: Eine süße Ergänzung, die hervorragend zu dem leicht süßlichen Geschmack des Brotes passt.

Beilagen

  • Cremiger Frischkäse: Diese Kombination ist einfach köstlich! Der Frischkäse ergänzt die Süße des Brotes perfekt und sorgt für eine schöne Cremigkeit.
  • Herzhafter Aufstrich: Ein würziger Aufstrich aus Paprika oder Oliven kann dem Brot zusätzlichen Pfiff verleihen.
  • Gemüsesticks: Serviere das Brot mit knackigen Gemüsesticks wie Karotten oder Gurken – ein gesunder Snack dazu!
  • Zimt-Zucker-Mischung: Eine Mischung aus Zimt und Zucker gibt dem Brot einen winterlichen Touch und eignet sich hervorragend zum Frühstück oder als Snack.

Viel Freude beim Ausprobieren dieses köstlichen Kürbisbrotes! Es wird sicher ein Highlight in deiner Küche sein!

Kürbisbrot

Vorbereitung und Aufbewahrung

Dieses Kürbisbrot mit frischer Hefe ist nicht nur köstlich, sondern auch perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung geeignet. Du kannst es im Voraus backen und für verschiedene Gelegenheiten aufbewahren oder sogar einfrieren. So hast du immer eine leckere Beilage oder einen Snack zur Hand!

Reste aufbewahren

  • Wickel das abgekühlte Brot in Frischhaltefolie ein, um es frisch zu halten.
  • Lagere das Brot an einem kühlen, trockenen Ort, um Schimmelbildung zu vermeiden.
  • Konsumiere die Reste innerhalb von 3-4 Tagen für den besten Geschmack.

Einfrieren

  • Lasse das Brot vollständig abkühlen, bevor du es einfrierst.
  • Schneide das Brot in Scheiben, damit du nur so viel auftauen kannst, wie du benötigst.
  • Verpacke die Scheiben in einem luftdichten Behälter oder einem Gefrierbeutel. Beschrifte diesen mit dem Datum.
  • Das Brot kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.

Aufwärmen

  • Nimm das gefrorene Brot aus dem Gefrierfach und lasse es über Nacht im Kühlschrank auftauen.
  • Für eine frisch gebackene Textur kannst du die Scheiben im Toaster oder im Ofen bei 180 Grad kurz aufwärmen.
  • Alternativ kannst du das aufgetaute Brot einfach bei Zimmertemperatur genießen.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufige Fragen zu meinem Rezept für Kürbisbrot mit frischer Hefe:

Wie lange hält sich Kürbisbrot mit frischer Hefe?

Kürbisbrot mit frischer Hefe bleibt bei richtiger Lagerung etwa 3-4 Tage frisch. Es empfiehlt sich, es in Frischhaltefolie einzuwickeln und kühl aufzubewahren.

Kann ich Kürbisbrot mit frischer Hefe einfrieren?

Ja, du kannst Kürbisbrot mit frischer Hefe problemlos einfrieren! Achte darauf, dass es vollständig abgekühlt ist und schneide es in Scheiben, bevor du es in einem luftdichten Behälter lagern.

Was kann ich als Alternative zur Butter verwenden?

Wenn du eine vegane Option suchst, kannst du Margarine oder pflanzliches Öl anstelle von Butter verwenden. Das Ergebnis wird ebenso lecker sein!

Wie kann ich die Süße des Kürbisbrotes anpassen?

Wenn du weniger süßes Brot bevorzugst, kannst du die Zuckermenge reduzieren. Alternativ eignet sich auch Honig oder ein anderes Süßungsmittel deiner Wahl.

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, dein Kürbisbrot mit frischer Hefe wird ein voller Erfolg! Dieses Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bringt auch den wunderbaren Geschmack des Herbstes direkt in deine Küche. Lass dich von der warmen Farbe und dem aromatischen Duft verzaubern – perfekt für gemütliche Abende oder besondere Anlässe. Ich lade dich ein, dieses Rezept auszuprobieren und deine eigene köstliche Kreation zu genießen!

Print

Kürbisbrot mit frischer Hefe

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Entdecke die herbstliche Freude mit diesem köstlichen Kürbisbrot mit frischer Hefe! Dieses fluffige und leicht süße Brot ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bringt auch den unverwechselbaren Geschmack des Hokkaidokürbisses in deine Küche. Ideal für ein gemütliches Frühstück oder als Snack für die Familie, wird der unwiderstehliche Duft beim Backen jeden anlocken. Mit gesunden Zutaten und zahlreichen Variationen kannst du das Rezept ganz nach deinem Geschmack anpassen. Lass dich von der warmen Farbe und dem aromatischen Duft verzaubern und genieße dieses besondere Herbstgebäck!

  • Author: Lina
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 45 Minuten
  • Total Time: 3 hours 5 minutes
  • Yield: Ca. 10 Portionen
  • Category: Brot
  • Method: Backen
  • Cuisine: Herbstlich

Ingredients

Scale
  • 350 g Hokkaidokürbis
  • 20 g Butter
  • 120 ml Milch
  • 3 EL Wasser
  • 40 g Zucker
  • 1/2 Würfel frische Hefe (oder 1 Pck. Trockenhefe)
  • 500 g Mehl

Instructions

  1. Kürbis halbieren, auslösen, in Scheiben schneiden und bei 200 Grad Umluft ca. 15-20 Minuten backen.
  2. Gekochten Kürbis mit Butter und Milch pürieren.
  3. Wasser, Zucker und Hefe vermischen, dann Mehl und Kürbispüree hinzufügen.
  4. Teig kneten bis elastisch, dann abgedeckt an einem warmen Ort 30-45 Minuten gehen lassen.
  5. Teig formen, in eine Kastenform geben und bei 170 Grad Umluft ca. 45 Minuten backen.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 160 kcal
  • Sugar: 6 g
  • Sodium: 100 mg
  • Fat: 4 g
  • Saturated Fat: 2 g
  • Unsaturated Fat: 2 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 28 g
  • Fiber: 1 g
  • Protein: 4 g
  • Cholesterol: 10 mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star