Köttbullar wie bei IKEA selber machen
Wenn du nach einem einfachen, aber köstlichen Rezept für ein schwedisches Lieblingsgericht suchst, dann sind diese Köttbullar wie bei IKEA selber machen genau das Richtige für dich! Diese kleinen Hackbällchen sind nicht nur ein Hit bei der ganzen Familie, sondern auch perfekt für gesellige Abende oder geschäftige Wochentage. Mit einer cremigen Rahmsoße, leckerem Kartoffelpüree und fruchtigen Preiselbeeren werden sie zum echten Gaumenschmaus.
Ich liebe es, dieses Rezept zu kochen, weil es so einfach zuzubereiten ist und man die Zutaten in der Regel immer zu Hause hat. Egal ob für ein Familientreffen oder einfach als herzhaftes Abendessen – diese Köttbullar bringen schwedisches Flair in deine Küche!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfach und schnell: In nur 30 Minuten hast du ein schmackhaftes Gericht auf dem Tisch.
- Familienfreundlich: Kinder lieben diese kleinen Bällchen – sie schmecken einfach jedem!
- Flexible Beilagen: Du kannst die Köttbullar mit verschiedenen Beilagen kombinieren, von Kartoffelpüree bis Salat.
- Herzhafter Geschmack: Die Kombination aus zartem Fleisch und cremiger Soße sorgt für ein rundum gelungenes Essen.
- Wenig Aufwand: Mit wenigen Zutaten zauberst du ein Gericht, das wie aus einem Restaurant schmeckt.

Zutaten, die du brauchst
Für dieses Rezept benötigst du einige einfache und gesunde Zutaten. Diese sind leicht erhältlich und sorgen dafür, dass deine Köttbullar ganz besonders lecker werden!
Für die Köttbullar
- 500 g Hackfleisch (gemischt)
- 2 Scheiben Sandwich-Toast (oder 1 Brötchen)
- 1 rote Zwiebel
- 1 TL Senf (mittelscharf)
- 1 Ei
- 2 EL Milch
- 1 TL Salz
- ½ TL Pfeffer
Für die Rahmsoße
- 1 EL Öl (zum Anbraten)
- 40 g Butter
- 30 g Mehl
- 400 ml Rinderfond aus dem Glas (oder Rinderbrühe)
- 250 ml Kochsahne
- 1 TL Senf (mittelscharf)
- 1 EL Sojasoße (gerne salzreduziert)
- Salz & Pfeffer (zum Abschmecken)
- etwas Schnittlauch oder Petersilie
Variationen
Das Schöne an diesem Rezept ist seine Flexibilität! Du kannst die Köttbullar ganz nach deinem Geschmack abwandeln.
- Fleischalternative: Verwende Hackfleisch aus Pute oder Hühnchen für eine leichtere Variante.
- Vegetarische Option: Ersetze das Hackfleisch durch pflanzliche Alternativen wie Linsen oder Quinoa.
- Kräuter hinzufügen: Experimentiere mit frischen Kräutern wie Thymian oder Basilikum für einen zusätzlichen Geschmackskick.
- Scharfe Note: Füge etwas Chili oder Paprika hinzu, um den Bällchen eine pikante Note zu verleihen.
Wie man Köttbullar wie bei IKEA selber machen macht
Schritt 1: Zwiebel vorbereiten
Zwiebel fein hacken. Toast unter dem Wasserhahn vollsaugen lassen und anschließend kräftig auspressen. Das sorgt dafür, dass die Hackbällchen schön saftig werden!
Schritt 2: Hackbällchen formen
Alle Zutaten für die Hackbällchen in eine Schüssel geben und sehr gut miteinander verkneten. Die Masse zu gleichmäßigen Bällchen formen. Achte darauf, dass sie nicht zu groß sind – so garen sie gleichmäßig.
Schritt 3: Anbraten der Köttbullar
Öl in einer Pfanne erhitzen und die Hackbällchen von allen Seiten knusprig braun bei hoher Hitze anbraten. Das Anbraten gibt ihnen eine schöne Kruste und intensiven Geschmack. Nach dem Braten nimmst du sie heraus und legst sie auf einen Teller.
Schritt 4: Soße zubereiten
Butter bei mittlerer Hitze in der gleichen Pfanne zerlassen. Mehl unterrühren und kurz eindicken lassen. Nach und nach Rinderfond hinzugeben und ständig rühren, damit keine Klumpen entstehen. Danach mit der Kochsahne genauso verfahren. Dies ergibt eine wunderbar cremige Soße.
Schritt 5: Abschmecken und servieren
Die Soße mit Senf, Sojasoße und Pfeffer würzen. Kurz einkochen lassen und abschließend mit Salz abschmecken. Die Hackbällchen wieder in die Pfanne geben, untermengen und für ca. 5 Minuten bei niedriger bis mittlerer Hitze ziehen lassen. Gelegentlich umrühren sorgt dafür, dass alles gleichmäßig wärmt.
Frisch gehackten Schnittlauch oder Petersilie über die Köttbullar streuen – das sieht nicht nur schön aus, sondern bringt auch Frische ins Gericht! Serviere die Köttbullar mit Beilagen deiner Wahl und genieße dein selbstgemachtes schwedisches Festmahl!
Profi-Tipps für Köttbullar wie bei IKEA selber machen
Die Zubereitung von Köttbullar kann ein echter Genuss sein, wenn man einige kleine Kniffe beachtet, um die perfekte Konsistenz und den besten Geschmack zu erzielen.
-
Frische Zutaten verwenden – Je frischer deine Zutaten sind, desto besser wird der Geschmack deiner Köttbullar. Achte darauf, hochwertiges Hackfleisch und frische Kräuter zu verwenden.
-
Toast oder Brötchen gut ausdrücken – Durch das Ausdrücken des Toasts oder Brötchens sorgst du dafür, dass die Hackbällchen nicht zu trocken werden. Die Feuchtigkeit hilft, die Konsistenz perfekt zu halten.
-
Hackbällchen gleichmäßig formen – Achte darauf, dass alle Bällchen gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen. So vermeidest du, dass einige Bällchen trocken werden, während andere noch roh sind.
-
Pfanne nicht überfüllen – Brate die Hackbällchen in kleinen Portionen an und lasse genug Platz zwischen ihnen. Dadurch erhitzen sie sich gleichmäßiger und bekommen eine schöne Kruste.
-
Soße nach Belieben anpassen – Scheue dich nicht, die Soße nach deinem Geschmack zu würzen. Ein wenig mehr Senf oder eine Prise Paprika können das Aroma noch interessanter machen.
Wie man Köttbullar wie bei IKEA selber machen serviert
Das Servieren deiner Köttbullar kann genauso viel Spaß machen wie das Kochen selbst! Hier sind einige kreative Ideen, um dein Gericht ansprechend zu präsentieren.
Garnierungen
- Schnittlauch oder Petersilie – Frisch gehackte Kräuter bringen nicht nur Farbe ins Spiel, sondern auch eine frische Note.
- Geröstete Zwiebeln – Ein paar knusprige geröstete Zwiebeln obenauf geben einen tollen Crunch und zusätzlichen Geschmack.
Beilagen
- Kartoffelpüree – Das cremige Kartoffelpüree ist die klassische Begleitung zu Köttbullar und passt perfekt zur Rahmsoße.
- Preiselbeeren – Diese süß-sauren Beeren bringen einen fruchtigen Kontrast zu den herzhaften Bällchen und harmonieren wunderbar mit der Soße.
- Gedünstetes Gemüse – Eine Mischung aus saisonalem Gemüse sorgt für Farbe auf dem Teller und liefert wichtige Nährstoffe.
- Salat mit Vinaigrette – Ein einfacher grüner Salat mit einer leichten Vinaigrette bringt Frische auf den Tisch und ergänzt die reichhaltigen Aromen der Köttbullar.
Mit diesen Tipps und Ideen gelingt dir ein schwedisches Festessen wie bei IKEA im Nu! Guten Appetit!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Rezept für Köttbullar wie bei IKEA selber machen eignet sich hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst die köstlichen Hackbällchen im Voraus zubereiten und sie für schnelle und einfache Mahlzeiten nutzen.
Reste aufbewahren
- Bewahre die Köttbullar in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
- Sie sind bis zu 3 Tage haltbar.
- Stelle sicher, dass die Soße und die Bällchen gut vermischt sind, um den Geschmack zu bewahren.
Einfrieren
- Lass die Köttbullar vollständig abkühlen, bevor du sie einfrierst.
- Lege sie in einen gefriergeeigneten Behälter oder eine Gefriertüte.
- Sie können bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden.
Aufwärmen
- Die Köttbullar können in der Mikrowelle bei mittlerer Hitze erhitzt werden.
- Alternativ kannst du sie in einer Pfanne bei niedriger Hitze mit etwas zusätzlicher Brühe oder Sahne erhitzen.
- Achte darauf, dass sie gleichmäßig erhitzt werden, damit sie nicht austrocknen.
Häufig gestellte Fragen
Hier findest du Antworten auf einige häufige Fragen zu diesem Rezept.
Wie kann ich Köttbullar wie bei IKEA selber machen ohne Alkohol zubereiten?
Um Köttbullar wie bei IKEA selber machen ohne Alkohol zuzubereiten, achte darauf, alkoholfreie Brühe oder Fond zu verwenden. Rinderfond ist eine großartige Alternative, die den Geschmack intensiviert, ohne Alkohol hinzuzufügen.
Welche Beilagen passen zu Köttbullar wie bei IKEA selber machen?
Zu Köttbullar wie bei IKEA selber machen passen klassische Beilagen wie cremiges Kartoffelpüree, gedünstetes Gemüse oder ein frischer grüner Salat. Preiselbeeren sind ebenfalls eine köstliche Ergänzung!
Kann ich das Rezept für Köttbullar wie bei IKEA selber machen anpassen?
Ja! Du kannst verschiedene Kräuter und Gewürze hinzufügen oder das Hackfleisch durch Hähnchen- oder Putenhack ersetzen. Experimentiere mit den Zutaten nach deinem Geschmack!
Ist es schwierig, Köttbullar wie bei IKEA selber machen selbst zuzubereiten?
Nein! Das Rezept ist einfach und erfordert keine besonderen Kochkünste. Mit wenigen Zutaten zauberst du leckere schwedische Hackbällchen, die jedem schmecken!
Wie lange dauert es, Köttbullar wie bei IKEA selber machen zuzubereiten?
Die Zubereitung dauert insgesamt etwa 30 Minuten – perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche!
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dieses Rezept für Köttbullar wie bei IKEA selber machen bringt dir genauso viel Freude beim Kochen und Genießen wie mir! Diese herzhaften Hackbällchen sind nicht nur lecker, sondern auch ein wunderbarer Weg, um den Geschmack Schwedens in deine Küche zu bringen. Trau dich, es auszuprobieren – ich bin sicher, dass du begeistert sein wirst!
Köttbullar wie bei IKEA selber machen
Köttbullar wie bei IKEA selber machen – ein köstliches schwedisches Rezept, das einfach zuzubereiten ist und die ganze Familie begeistert! Diese herzhaften Hackbällchen in cremiger Rahmsoße serviert mit Kartoffelpüree und fruchtigen Preiselbeeren bringen schwedisches Flair in deine Küche. Perfekt für gesellige Abende oder als schnelles Abendessen unter der Woche. Mit wenigen Zutaten zauberst du ein Gericht, das sowohl gut aussieht als auch hervorragend schmeckt!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
- Total Time: 2 hours 30 minutes
- Yield: Ca. 4 Portionen
- Category: Hauptgericht
- Method: Braten
- Cuisine: Schwedisch
Ingredients
- 500 g gemischtes Hackfleisch (Huhn oder Rind)
- 2 Scheiben Sandwich-Toast oder 1 Brötchen
- 1 rote Zwiebel
- 1 TL mittelscharfer Senf
- 1 Ei
- 2 EL Milch
- 400 ml Rinderfond
- 250 ml Kochsahne
- Salz und Pfeffer
Instructions
- Zwiebel fein hacken und Toast unter Wasser vollsaugen lassen, dann auspressen.
- Alle Zutaten für die Köttbullar in einer Schüssel gut vermengen und gleichmäßige Bällchen formen.
- In einer Pfanne Öl erhitzen und die Bällchen von allen Seiten knusprig anbraten.
- Für die Soße Butter in der Pfanne schmelzen, Mehl hinzufügen, kurz anschwitzen und nach und nach Rinderfond sowie Kochsahne einrühren.
- Mit Senf, Salz und Pfeffer abschmecken, die Köttbullar hinzufügen und alles für einige Minuten ziehen lassen.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 320
- Sugar: 3g
- Sodium: 680mg
- Fat: 22g
- Saturated Fat: 10g
- Unsaturated Fat: 8g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 12g
- Fiber: 1g
- Protein: 24g
- Cholesterol: 85mg
