Körnerbrot selber backen
Wenn du nach einem gesunden und nahrhaften Brot suchst, das einfach zuzubereiten ist, dann ist dieses Rezept für Körnerbrot genau das Richtige für dich! Es ist nicht nur vegan, sondern auch glutenfrei, wenn du glutenfreie Haferflocken verwendest. Dieses Brot passt perfekt zu geschäftigen Wochentagen oder gemütlichen Familientreffen. Du kannst es zum Frühstück genießen, als Snack zwischendurch oder sogar als Beilage zu deinem Lieblingsgericht.
Ich liebe es, mein eigenes Körnerbrot selber zu backen, denn es erfüllt die Küche mit einem köstlichen Aroma und gibt mir das Gefühl von Zufriedenheit. Außerdem weiß ich genau, welche gesunden Zutaten darin stecken!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfach und schnell: Die Zubereitung dauert nur fünf Minuten! Einfach die Zutaten vermischen und ab in den Ofen.
- Gesund und nahrhaft: Vollgepackt mit Ballaststoffen und Nährstoffen aus verschiedenen Körnern – ein echter Energiebooster!
- Flexibel: Du kannst die Zutaten nach deinem Geschmack variieren, sodass es nie langweilig wird.
- Vegan und glutenfrei: Perfekt für jeden, der auf Ernährung achtet oder spezielle Anforderungen hat.
- Köstlicher Geschmack: Knusprig außen und herzhaft innen – ein Geschmackserlebnis bei jedem Bissen.

Zutaten, die du brauchst
Für unser leckeres Körnerbrot verwenden wir einfache und gesunde Zutaten, die du wahrscheinlich schon in deiner Küche hast. Lass uns direkt in die Liste schauen!
Für das Brot
- 200 g Haferflocken (grob)
- 100 g Sonnenblumenkerne
- 100 g Leinsamen (geschrotet)
- 50 g Sesam (hell)
- 25 g Flohsamenschalen
- 1 TL Salz
- 475 ml kaltes Wasser
Variationen
Das Tolle an diesem Rezept ist seine Flexibilität! Du kannst ganz einfach verschiedene Zutaten hinzufügen oder austauschen. Hier sind einige Ideen:
- Nüsse hinzufügen: Für extra Crunch kannst du gehackte Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse unterrühren.
- Kräuter einstreuen: Frische oder getrocknete Kräuter wie Rosmarin oder Thymian geben dem Brot einen wunderbaren Geschmack.
- Gemüse integrieren: Füge geraspelte Karotten oder Zucchini hinzu, um das Brot noch nahrhafter zu machen.
- Gewürze variieren: Experimentiere mit Gewürzen wie Zimt oder Kurkuma für eine besondere Note.
Wie man Körnerbrot selber backen macht
Schritt 1: Zutaten mischen
Beginne damit, alle Körner, Samen und das Salz in einer großen Schüssel zu vermischen. Dies sorgt dafür, dass sich die Aromen gleichmäßig verteilen. Füge dann das kalte Wasser hinzu und rühre alles gut um. Lass die Mischung für etwa fünf Minuten quellen. Das Quellwasser ist wichtig, da es dafür sorgt, dass das Brot später schön zusammenhält.
Schritt 2: Brot formen
Mit feuchten Händen formst du aus der Mischung ein ovales Brot von etwa 15×18 cm. Denke daran, dass dies eine großartige Möglichkeit ist, deine Hände leicht zu befeuchten – so bleibt der Teig nicht kleben. Lege dein geformtes Brot auf ein Backblech mit Backpapier. Wenn du magst, kannst du es jetzt noch mit zusätzlichen Körnern dekorieren – das sieht toll aus!
Schritt 3: Backen
Jetzt kommt der beste Teil! Heize deinen Backofen auf 180 Grad Umluft vor und backe dein Brot für 85 Minuten. Diese lange Backzeit sorgt dafür, dass dein Brot eine knusprige Kruste bekommt und innen schön saftig bleibt. Wenn es fertig ist, lasse es auf einem Gitter abkühlen. Der Geruch wird dich umhauen!
Das war’s! So einfach ist es, dein eigenes köstliches Körnerbrot selber zu backen! Ich kann es kaum erwarten zu hören, wie dir dein selbstgemachtes Brot schmeckt!
Profi-Tipps für Körnerbrot selber backen
Das Backen von Körnerbrot kann eine wundervolle und entspannende Erfahrung sein, die dir nicht nur frisches Brot beschert, sondern auch ein Gefühl der Zufriedenheit gibt.
- Verwende frische Zutaten – Die Frische der Haferflocken und Samen wirkt sich direkt auf den Geschmack und die Konsistenz des Brotes aus. Achte darauf, dass sie möglichst frisch sind, um das beste Ergebnis zu erzielen.
- Lass den Teig gut quellen – Indem du die Mischung aus Körnern und Wasser 5 Minuten quellen lässt, können die Flohsamenschalen ihre gelierende Eigenschaft entfalten. So erhält das Brot eine bessere Textur und bleibt länger frisch.
- Experimentiere mit verschiedenen Kernen – Du kannst das Rezept leicht abwandeln, indem du andere Kerne wie Kürbiskerne oder Chiasamen hinzufügst. Das sorgt nicht nur für Abwechslung im Geschmack, sondern bringt auch zusätzliche Nährstoffe ins Brot.
- Achte auf die Backzeit – Jeder Ofen ist unterschiedlich. Überprüfe dein Brot nach etwa 75 Minuten auf die goldene Farbe und klopfe leicht darauf. Wenn es hohl klingt, ist es perfekt!
- Lass das Brot gut abkühlen – Nach dem Backen solltest du das Brot auf einem Gitter auskühlen lassen. Das verhindert, dass sich Feuchtigkeit staut und sorgt dafür, dass das Brot die ideale Kruste erhält.
Wie man Körnerbrot selber backen serviert
Körnerbrot ist nicht nur lecker, sondern auch vielseitig in der Präsentation. Du kannst es einfach in Scheiben schneiden und auf einem schönen Holzbrett anrichten oder sogar kleine Brotscheiben als Fingerfood anbieten – ideal für ein Brunch-Buffet oder eine gemütliche Zusammenkunft.
Garnierungen
- Frische Kräuter – Ein paar frisch gehackte Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie verleihen deinem Körnerbrot ein zusätzliches Aroma und sorgen für einen farbenfrohen Touch.
- Avocado – Eine cremige Avocado-Scheibe obendrauf macht das Brot nicht nur schmackhaft, sondern bringt auch gesunde Fette mit ins Spiel.
- Tomaten- oder Paprikascheiben – Frische Gemüsescheiben sorgen für einen knackigen Kontrast zur weichen Krume des Brotes.
Beilagen
- Hummus – Dieser cremige Dip aus Kichererbsen passt perfekt zu Körnerbrot. Er ist gesund, vegan und bietet einen tollen Geschmackskontrast.
- Gemüse-Sticks – Karotten-, Sellerie- oder Gurkensticks sind eine erfrischende Ergänzung zu deinem Körnerbrot. Sie bringen Crunch und Frische mit in die Mahlzeit.
- Olivenöl mit Balsamico-Essig – Eine einfache Mischung aus hochwertigem Olivenöl und Balsamico-Essig zum Dippen ist eine köstliche Möglichkeit, dein Brot zu genießen.
- Pflanzlicher Aufstrich – Probiere verschiedene pflanzliche Aufstriche wie Erdnussbutter oder Mandelmus; sie sind nahrhaft und verleihen dem Brot eine süße Note.
Ich hoffe, diese Tipps inspirieren dich dazu, dein eigenes Körnerbrot zu backen! Lass es dir schmecken!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Rezept für Körnerbrot ist ideal für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst es in großen Mengen backen und hast so immer ein gesundes, nahrhaftes Brot zur Hand, das sich vielseitig verwenden lässt.
Reste aufbewahren
- Lagere das Körnerbrot in einem luftdichten Behälter.
- Es bleibt bis zu 5 Tage frisch, wenn es bei Raumtemperatur aufbewahrt wird.
- Achte darauf, dass das Brot gut abgekühlt ist, bevor du es verpackst.
Einfrieren
- Schneide das Brot in Scheiben, um das Auftauen zu erleichtern.
- Wickel jede Scheibe in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel.
- Das Brot kann bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden.
Aufwärmen
- Nimm die benötigte Anzahl an Scheiben aus dem Gefrierfach und lasse sie bei Raumtemperatur auftauen.
- Du kannst die Brotscheiben auch im Toaster oder im Backofen bei niedriger Temperatur aufwärmen, um sie wieder knusprig zu machen.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zu unserem Rezept für Körnerbrot.
Wie kann ich Körnerbrot selber backen, wenn ich keine Leinsamen habe?
Du kannst die Leinsamen durch Chiasamen ersetzen. Sie haben ähnliche Eigenschaften und helfen beim Binden der Zutaten.
Ist das Körnerbrot selber backen glutenfrei?
Ja, wenn du glutenfreie Haferflocken verwendest, ist dieses Rezept für Körnerbrot völlig glutenfrei und somit für Menschen mit Glutenunverträglichkeit geeignet.
Wie lange hält sich das Körnerbrot nach dem Backen?
Das selbstgebackene Körnerbrot bleibt bei richtiger Aufbewahrung bis zu 5 Tage frisch. Alternativ kannst du es auch einfrieren.
Kann ich andere Samen oder Kerne verwenden?
Ja! Du kannst verschiedene Samen oder Kerne nach deinem Geschmack hinzufügen. Zum Beispiel eignen sich Kürbiskerne oder Chiasamen hervorragend als Ergänzung.
Sind Flohsamenschalen notwendig für dieses Rezept?
Flohsamenschalen helfen dabei, die Konsistenz des Brotes zu verbessern und wirken als Bindemittel. Du kannst sie jedoch weglassen, wenn du eine andere Bindemethode findest.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, du bist inspiriert, dein eigenes Körnerbrot selber zu backen! Es ist nicht nur gesund und lecker, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, deine Mahlzeiten aufzuwerten. Probier es aus und genieß den köstlichen Duft von frisch gebackenem Brot in deiner Küche. Viel Freude beim Zubereiten!
Körnerbrot selber backen
Entdecke die Freude am Selbstbacken mit diesem einfachen Rezept für Körnerbrot! Es ist nicht nur gesund und nahrhaft, sondern auch ideal für geschäftige Wochentage oder gemütliche Familientreffen. Mit einer köstlichen Mischung aus Haferflocken, Sonnenblumenkernen und Leinsamen bietet dieses Brot eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe und Nährstoffe. Es lässt sich vielseitig genießen – ob als Frühstück, Snack oder Beilage zu deinen Lieblingsgerichten. Lass den verführerischen Duft von frisch gebackenem Brot deine Küche erfüllen und erlebe die Zufriedenheit, dein eigenes nahrhaftes Brot zu kreieren!
- Prep Time: 5 Minuten
- Cook Time: 85 Minuten
- Total Time: 3 hours 30 minutes
- Yield: Etwa 12 Scheiben 1x
- Category: Beilage
- Method: Backen
- Cuisine: Vegan
Ingredients
- 200 g grobe Haferflocken
- 100 g Sonnenblumenkerne
- 100 g geschrotete Leinsamen
- 50 g hellen Sesam
- 25 g Flohsamenschalen
- 1 TL Salz
- 475 ml kaltes Wasser
Instructions
- Mische in einer großen Schüssel die Haferflocken, Sonnenblumenkerne, geschrotete Leinsamen, Sesam, Flohsamenschalen und das Salz gut miteinander.
- Gib das kalte Wasser hinzu und rühre alles gut um. Lass die Mischung etwa fünf Minuten quellen.
- Forme mit feuchten Händen ein ovales Brot (ca. 15×18 cm) aus der Mischung und lege es auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
- Heize den Ofen auf 180 Grad Umluft vor und backe das Brot für etwa 85 Minuten oder bis es eine goldene Kruste hat.
- Lass das fertige Brot auf einem Gitter abkühlen.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 120 kcal
- Sugar: 0 g
- Sodium: 50 mg
- Fat: 6 g
- Saturated Fat: 0.5 g
- Unsaturated Fat: 5 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 12 g
- Fiber: 4 g
- Protein: 5 g
- Cholesterol: 0 mg
