Knuspriger Rotkohlstrudel
Wenn du nach einem Rezept suchst, das sowohl köstlich als auch einfach zuzubereiten ist, dann bist du hier genau richtig! Der knusprige Rotkohlstrudel ist nicht nur ein wahrer Hingucker auf dem Tisch, sondern überzeugt auch mit seiner herzhaften Füllung und dem zarten Blätterteig. Egal, ob für ein schnelles Abendessen an einem geschäftigen Wochentag oder als Highlight bei Familientreffen – dieses Rezept wird schnell zum Favoriten.
Die Kombination aus saftigem Rotkohl, süßem Apfel und knackigen Nüssen macht diesen Strudel einzigartig. Ich kann dir versichern, dass er nicht nur lecker schmeckt, sondern auch gesund ist! Lass uns gemeinsam in die Welt des Knusprigen Rotkohlstrudels eintauchen!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfache Zubereitung: Mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten zauberst du im Handumdrehen ein leckeres Gericht.
- Familienfreundlich: Kinder und Erwachsene werden gleichermaßen begeistert sein von diesem bunten und schmackhaften Strudel.
- Gesunde Zutaten: Die Verwendung von frischem Rotkohl, Äpfeln und Nüssen macht dieses Rezept zu einer nahrhaften Wahl.
- Vielseitig: Perfekt für verschiedene Anlässe – sei es ein schnelles Mittagessen oder ein festliches Dinner!
- Köstlicher Geschmack: Die harmonische Kombination aus süß und würzig sorgt für ein Geschmackserlebnis der besonderen Art.

Zutaten, die du brauchst
Für den knusprigen Rotkohlstrudel benötigst du einfache und gesunde Zutaten, die leicht erhältlich sind. Hier ist die Liste:
Für den Strudel
- 1 Rolle Blätterteig (ca. 270 g)
- 400 g Rotkohl, fein gehobelt
- 1 Apfel, gewürfelt
- 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
- 50 g Walnüsse oder Haselnüsse, grob gehackt
- 2 Esslöffel Apfelessig
- 1 Esslöffel Honig oder Ahornsirup
- 1 Teelöffel Zimt
- ½ Teelöffel Muskatnuss
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Esslöffel Butter oder Öl zum Anbraten
- 1 Ei (zum Bestreichen, optional)
- 1 Teelöffel Sesam oder Mohn zum Bestreuen
Variationen
Der Knusprige Rotkohlstrudel ist wunderbar anpassbar! Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack variieren:
- Nussalternative: Verwende anstelle von Walnüssen oder Haselnüssen auch Mandeln oder Kürbiskerne für eine andere Textur.
- Gemüse hinzufügen: Ergänze den Strudel mit anderem Gemüse wie Karotten oder Spinat für mehr Farbe und Nährstoffe.
- Käse-Fans aufgepasst: Füge etwas Feta- oder Ziegenkäse hinzu für eine cremige Komponente.
- Gewürze variieren: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Kreuzkümmel oder Paprika für einen anderen Geschmack.
Wie man Knuspriger Rotkohlstrudel macht
Schritt 1: Rotkohl anbraten
Beginne damit, die gehackte Zwiebel in einer Pfanne mit Butter oder Öl glasig anzubraten. Das Anbraten der Zwiebeln bringt ihre Süße hervor und gibt dem gesamten Gericht eine tolle Basis. Füge dann den fein gehobelten Rotkohl hinzu und brate alles zusammen für etwa 5 Minuten an.
Schritt 2: Würzen
Jetzt ist es Zeit, deinen Strudel zu würzen! Rühre Apfelessig, Honig, Zimt, Muskatnuss sowie Salz und Pfeffer unter den Rotkohl. Diese Aromen harmonieren perfekt miteinander und verleihen deinem Strudel eine angenehme Tiefe.
Schritt 3: Apfel und Nüsse hinzufügen
Füge nun den gewürfelten Apfel und die grob gehackten Nüsse hinzu. Lasse alles weitere 5 Minuten dünsten. Dies bringt die Frische des Apfels zur Geltung und die Nüsse geben einen köstlichen Crunch. Lass die Füllung anschließend etwas abkühlen.
Schritt 4: Blätterteig ausrollen
Rolle den Blätterteig auf einem Backblech aus. Achte darauf, dass der Teig schön gleichmäßig verteilt ist; so lässt sich der Strudel später besser formen.
Schritt 5: Füllung verteilen
Verteile nun die abgekühlte Rotkohlmischung mittig auf dem Teig. Lasse an den Seiten etwa 3 cm Platz – so kann der Strudel gut verschlossen werden.
Schritt 6: Strudel formen
Klappe nun die Seiten über die Füllung und rolle den Strudel von der langen Seite her auf. Lege die Naht anschließend nach unten – so bleibt alles schön zusammen.
Schritt 7: Bestreichen & bestreuen
Bestreiche den Strudel mit verquirltem Ei (optional) und streue Sesam oder Mohn darüber. Dies sorgt nicht nur für einen hübschen Glanz, sondern auch für zusätzlichen Geschmack!
Schritt 8: Backofen vorheizen
Heize deinen Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor – so wird der Strudel gleichmäßig goldbraun gebacken.
Schritt 9: Strudel backen
Backe den Strudel ca. 30-35 Minuten lang bis er goldbraun ist. Der Duft wird dich schon vor dem Essen verzaubern!
Schritt 10: Kurz abkühlen lassen & genießen!
Lasse deinen Knusprigen Rotkohlstrudel kurz abkühlen; dann ist er bereit zum Servieren! Schneide ihn in Stücke und genieße diesen köstlichen Snack oder Hauptgang zusammen mit Freunden und Familie.
Ich hoffe, dir schmeckt dieser herzhafte Knusprige Rotkohlstrudel genauso gut wie mir!
Profi-Tipps für Knuspriger Rotkohlstrudel
Um sicherzustellen, dass dein Knuspriger Rotkohlstrudel perfekt gelingt, habe ich hier einige wertvolle Tipps für dich zusammengestellt.
- Wähle frischen Rotkohl: Frischer Rotkohl gibt dem Strudel eine knackige Textur und einen intensiveren Geschmack. Achte darauf, dass die Blätter fest und knackig sind.
- Variiere die Nüsse: Du kannst die Walnüsse oder Haselnüsse durch andere Nüsse wie Mandeln oder Pistazien ersetzen. Das sorgt für eine spannende Geschmacksvielfalt und unterschiedliche Crunch-Elemente im Strudel.
- Experimentiere mit Gewürzen: Neben Zimt und Muskat kannst du auch andere Gewürze wie Kreuzkümmel oder Ingwer ausprobieren. Diese verleihen dem Gericht einen zusätzlichen aromatischen Kick.
- Lass die Füllung abkühlen: Eine zu warme Füllung kann den Blätterteig aufweichen. Lass die Füllung nach dem Kochen etwas abkühlen, bevor du sie in den Teig gibst.
- Achte auf die Backzeit: Jeder Ofen ist anders. Behalte den Strudel während des Backens im Auge und nimm ihn rechtzeitig heraus, wenn er goldbraun ist, um ein Überbacken zu vermeiden.
Wie man Knuspriger Rotkohlstrudel serviert
Der Knusprige Rotkohlstrudel ist nicht nur köstlich, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Tisch. Mit der richtigen Präsentation zauberst du aus diesem Gericht ein Festmahl.
Garnierungen
- Frische Kräuter: Ein paar frische Petersilien- oder Schnittlauchblätter bringen Farbe und Frische auf den Teller.
- Joghurt-Dip: Ein leichter Joghurt-Dip mit etwas Zitronensaft und Kräutern ergänzt den Strudel perfekt und bringt eine erfrischende Note.
Beilagen
- Bunter Salat: Ein knackiger gemischter Salat mit frischem Gemüse sorgt für eine leichte Beilage, die das Gericht wunderbar ergänzt.
- Kartoffelpüree: Cremiges Kartoffelpüree harmoniert hervorragend mit dem würzigen Strudel und macht das Essen noch sättigender.
- Dampfgemüse: Gedämpftes Gemüse wie Brokkoli oder Karotten bietet eine gesunde Beilage, die den Geschmack des Strudels unterstreicht.
- Apfelmus: Eine Portion hausgemachtes Apfelmus bringt eine süße Komponente zu den herzhaften Aromen des Strudels und rundet das Gericht perfekt ab.

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieser knusprige Rotkohlstrudel ist perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung! Du kannst ihn im Voraus zubereiten, aufbewahren oder sogar einfrieren, sodass du jederzeit einen köstlichen Snack oder eine schnelle Hauptspeise zur Hand hast.
Reste aufbewahren
- Bewahre übrig gebliebenen Strudel in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
- Der Strudel bleibt so bis zu 3 Tage frisch.
- Stelle sicher, dass der Strudel vollständig abgekühlt ist, bevor du ihn lagerst.
Einfrieren
- Lass den Strudel vollständig abkühlen, bevor du ihn einfrierst.
- Wickel ihn gut in Frischhaltefolie ein und lege ihn dann in einen Gefrierbeutel oder -behälter.
- Der Strudel kann bis zu 2 Monate eingefroren werden.
Aufwärmen
- Heiz den Ofen auf 180°C vor und lege den gefrorenen oder gekühlten Strudel auf ein Backblech.
- Backe ihn ca. 15-20 Minuten, bis er wieder durchgewärmt und knusprig ist.
- Alternativ kannst du den Strudel auch in der Mikrowelle erwärmen, beachte jedoch, dass er dabei seine Knusprigkeit verlieren könnte.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zu unserem Rezept für den knusprigen Rotkohlstrudel.
Wie lange dauert es, einen knusprigen Rotkohlstrudel zuzubereiten?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 1 Stunde und 20 Minuten, einschließlich des Kochens. Ideal für ein schnelles Abendessen oder einen leckeren Snack!
Kann ich den knusprigen Rotkohlstrudel vegan zubereiten?
Ja, du kannst das Ei zum Bestreichen durch Pflanzenmilch ersetzen und die Butter durch pflanzliches Öl ersetzen. So wird dein Strudel komplett vegan!
Welche Beilagen passen gut zu knusprigem Rotkohlstrudel?
Der strudelige Genuss lässt sich hervorragend mit einem frischen Salat oder einer cremigen Dip-Sauce kombinieren.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dieses Rezept für knusprigen Rotkohlstrudel bringt dir genauso viel Freude beim Zubereiten wie mir! Es vereint gesunde Zutaten zu einem köstlichen Gericht, das einfach unwiderstehlich ist. Trau dich und probiere es aus – du wirst begeistert sein von dem tollen Geschmack und der knackigen Textur. Viel Spaß beim Kochen!
Knuspriger Rotkohlstrudel
Entdecke das Rezept für den knusprigen Rotkohlstrudel, der nicht nur köstlich aussieht, sondern auch hervorragend schmeckt! Diese herzhafte Kombination aus feinem Blätterteig, saftigem Rotkohl, süßem Apfel und knackigen Nüssen sorgt für ein Geschmackserlebnis der besonderen Art. Perfekt für ein schnelles Abendessen oder als Highlight bei Familientreffen – dieser Strudel wird zum Lieblingsgericht von Groß und Klein! Mit einer einfachen Zubereitung und gesunden Zutaten zauberst du im Handumdrehen ein tolles Gericht.
- Prep Time: 25 Minuten
- Cook Time: 35 Minuten
- Total Time: 3 hours
- Yield: 6 Portionen 1x
- Category: Hauptgericht
- Method: Backen
- Cuisine: Vegetarisch
Ingredients
- 1 Rolle Blätterteig (ca. 270 g)
- 400 g Rotkohl, fein gehobelt
- 1 Apfel, gewürfelt
- 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
- 50 g Walnüsse oder Haselnüsse, grob gehackt
- 2 Esslöffel Apfelessig
- 1 Esslöffel Honig oder Ahornsirup
- 1 Teelöffel Zimt
- ½ Teelöffel Muskatnuss
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Esslöffel Butter oder Öl zum Anbraten
- 1 Ei (zum Bestreichen, optional)
- 1 Teelöffel Sesam oder Mohn zum Bestreuen
Instructions
- Die gehackte Zwiebel in einer Pfanne mit Butter oder Öl glasig anbraten.
- Den Rotkohl hinzufügen und ca. 5 Minuten anbraten.
- Mit Apfelessig, Honig, Zimt, Muskatnuss sowie Salz und Pfeffer würzen.
- Gewürfelten Apfel und gehackte Nüsse hinzugeben und weitere 5 Minuten dünsten. Abkühlen lassen.
- Blätterteig auf einem Backblech ausrollen und die abgekühlte Füllung mittig darauf verteilen.
- Den Strudel formen, bestreichen (optional) und mit Sesam oder Mohn bestreuen.
- Bei 180°C ca. 30-35 Minuten goldbraun backen.
Nutrition
- Serving Size: 100 g
- Calories: 250
- Sugar: 6g
- Sodium: 150mg
- Fat: 12g
- Saturated Fat: 3g
- Unsaturated Fat: 7g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 32g
- Fiber: 4g
- Protein: 5g
- Cholesterol: 15mg