Kichererbsensuppe ganz einfach
Wenn du nach einem herzlichen und gesunden Rezept suchst, dann ist die Kichererbsensuppe ganz einfach genau das Richtige für dich! Diese Suppe ist nicht nur köstlich, sondern auch super einfach zuzubereiten. Sie eignet sich perfekt für geschäftige Wochentage oder gemütliche Familientreffen. Mit nur wenigen Zutaten zauberst du ein Gericht, das alle begeistern wird.
Die Kombination aus Kichererbsen, frischem Gemüse und aromatischen Gewürzen macht diese Suppe zu einem echten Genuss. Wenn es draußen kälter wird, ist sie der perfekte Begleiter, um Körper und Seele zu wärmen. Lass uns gemeinsam in die Welt der Aromen eintauchen!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfach und schnell: In nur 25 Minuten hast du eine köstliche Suppe auf dem Tisch.
- Gesunde Zutaten: Die frischen und nahrhaften Zutaten machen diese Suppe zu einer tollen Wahl für eine ausgewogene Ernährung.
- Familienfreundlich: Die milde Würze spricht sowohl Kinder als auch Erwachsene an.
- Vielseitig: Du kannst die Zutaten nach deinem Geschmack anpassen und kreativ werden.
- Wärmender Genuss: Perfekt für kalte Tage, wenn du dir etwas Warmes gönnen möchtest.

Zutaten, die du brauchst
Für diese Kichererbsensuppe ganz einfach verwenden wir einfache, gesunde Zutaten. Du wirst sehen, wie schnell du alles zusammen hast!
Für die Suppe
- 2 Dose Kichererbsen (ca. 500 g Abtropfgewicht)
- 1 Kartoffel (mittelgroß)
- 1 Möhre (mittelgroß)
- 1 Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 1000 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Tahin (Sesammus) (optional)
- 2 EL Öl
- 1 TL Kurkuma
- ½ TL Kreuzkümmel
- Salz & Pfeffer
- 4 EL Naturjoghurt
- Chiliflocken (optional)
Variationen
Eine der besten Eigenschaften dieser Kichererbsensuppe ist ihre Flexibilität. Hier sind einige Ideen, wie du das Rezept abwandeln kannst:
- Gemüse hinzufügen: Füge zusätzliches Gemüse wie Spinat oder Brokkoli hinzu, um noch mehr Nährstoffe zu bekommen.
- Kräuter variieren: Frischer Koriander oder Petersilie sorgen für einen zusätzlichen Kick an Geschmack.
- Scharfer Twist: Für eine schärfere Note kannst du frische Chili oder mehr Chiliflocken verwenden.
- Konsistenz anpassen: Mixe die Suppe weniger lang für eine stückigere Variante oder füge mehr Brühe hinzu, wenn du es flüssiger magst.
Wie man Kichererbsensuppe ganz einfach macht
Schritt 1: Vorbereiten der Zutaten
Beginne damit, die Kichererbsen abzutropfen. Schäle die Kartoffel, Möhre und Zwiebel und schneide sie in kleine Würfel. Den Knoblauch kannst du einfach abziehen und zur Seite legen. Diese Vorbereitung sorgt dafür, dass alle Zutaten gleichmäßig garen und der Geschmack optimal zur Geltung kommt.
Schritt 2: Anbraten des Gemüses
Erhitze in einem großen Topf das Öl und dünste die Zwiebel glasig an. Füge dann die Kartoffel- und Möhrenwürfel sowie den gepressten Knoblauch hinzu und brate alles kurz mit an. Dies bringt nicht nur Farbe ins Spiel, sondern intensiviert auch die Aromen.
Schritt 3: Kochen der Suppe
Gib nun die Gemüsebrühe dazu und bringe alles zum Kochen. Füge anschließend die Kichererbsen sowie Kurkuma und Kreuzkümmel hinzu. Decke den Topf ab und lasse die Suppe für etwa 10 Minuten köcheln. Das sorgt dafür, dass das Gemüse schön weich wird und sich die Gewürze entfalten können.
Schritt 4: Pürieren der Suppe
Nimm den Topf vom Herd und rühre das Tahin unter (wenn du es verwendest). Nutze einen Stabmixer, um die Suppe cremig zu pürieren. Wenn du eine dünnere Konsistenz möchtest, kannst du jetzt noch etwas Gemüsebrühe hinzufügen.
Schritt 5: Abschmecken und Servieren
Schmecke die Suppe mit Salz, Pfeffer und gegebenenfalls weiteren Gewürzen ab. Verteile sie auf vier Teller und gebe jeweils einen Esslöffel Joghurt darüber. Optional kannst du mit Chiliflocken garnieren – so wird es noch schmackhafter!
Genieße deine selbstgemachte Kichererbsensuppe ganz einfach!
Profi-Tipps für Kichererbsensuppe ganz einfach
Um sicherzustellen, dass deine Kichererbsensuppe ganz einfach gelingt und immer köstlich schmeckt, habe ich hier einige hilfreiche Tipps für dich zusammengestellt.
-
Verwende frische Zutaten: Frisches Gemüse bringt mehr Geschmack in die Suppe und sorgt für eine tolle Konsistenz. So schmeckt das Gericht noch aromatischer!
-
Experimentiere mit Gewürzen: Du kannst die Aromen variieren, indem du verschiedene Gewürze wie Paprika oder Zimt hinzufügst. Dies verleiht deiner Suppe eine persönliche Note und macht sie einzigartig.
-
Pürieren nach Geschmack: Wenn du es lieber stückig magst, püriere die Suppe nicht vollständig. So bleibt sie herzhaft und du kannst die verschiedenen Texturen der Zutaten genießen.
-
Vorkochen erleichtert die Zubereitung: Du kannst die Kichererbsen und das Gemüse bereits am Vortag vorbereiten. Das spart Zeit und macht die Zubereitung am Tag des Servierens noch einfacher.
-
Suppe aufbewahren: Die Kichererbsensuppe lässt sich hervorragend im Kühlschrank aufbewahren. Sie schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, da sich die Aromen entfalten können.
Wie man Kichererbsensuppe ganz einfach serviert
Die Präsentation deiner Kichererbsensuppe kann das gesamte Esserlebnis bereichern. Hier sind einige Ideen, wie du das Gericht ansprechend servieren kannst.
Garnierungen
- Frische Kräuter: Ein paar Blätter frischer Petersilie oder Koriander bringen Farbe und Frische in die Suppe.
- Geröstete Kichererbsen: Für zusätzlichen Crunch kannst du einige Kichererbsen in einer Pfanne rösten und als knusprige Garnierung verwenden.
- Zitronenzesten: Einige feine Zitronenzesten verleihen einen frischen Kick und harmonieren wunderbar mit den erdigen Aromen der Suppe.
Beilagen
- Knoblauchbrot: Knuspriges Knoblauchbrot ist eine perfekte Begleitung zur Suppe und sorgt für ein herzhaftes Geschmackserlebnis.
- Bunter Salat: Ein leichtes, frisches Salatgericht mit saisonalem Gemüse ergänzt die Cremigkeit der Suppe ideal.
- Pitabrot: Warmes Pitabrot ist nicht nur lecker, sondern eignet sich auch hervorragend zum Dippen in die köstliche Suppe.
- Reis oder Quinoa: Eine Portion Reis oder Quinoa als Beilage sorgt für eine sättigende Komponente und rundet das Gericht ab.
Mit diesen Tipps zur Zubereitung und Präsentation wird deine Kichererbsensuppe ganz einfach zu einem Highlight auf jedem Tisch! Guten Appetit!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Die Kichererbsensuppe ganz einfach ist nicht nur köstlich, sondern auch perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung! Du kannst sie im Voraus zubereiten und hast immer eine gesunde Option zur Hand.
Reste aufbewahren
- Fülle die abgekühlte Suppe in einen luftdichten Behälter.
- Bewahre die Suppe im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleibt.
Einfrieren
- Lass die Suppe vollständig abkühlen, bevor du sie einfrierst.
- Portioniere die Suppe in gefrierfreundliche Behälter oder Beutel.
- Beschrifte die Behälter mit Datum und Inhalt. Sie kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.
Aufwärmen
- Auftauen der gefrorenen Suppe über Nacht im Kühlschrank.
- Erhitze die Suppe in einem Topf bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren, bis sie heiß ist.
- Alternativ kannst du die Mikrowelle verwenden – erhitze sie in einem mikrowellengeeigneten Behälter in Intervallen von 1-2 Minuten.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen, die Leser möglicherweise haben:
Wie lange bleibt die Kichererbsensuppe ganz einfach frisch?
Die Kichererbsensuppe ganz einfach kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
Kann ich etwas anderes als Tahin verwenden?
Ja, du kannst das Tahin weglassen oder durch Erdnussbutter ersetzen, wenn du einen anderen Geschmack ausprobieren möchtest.
Ist es möglich, diese Kichererbsensuppe ganz einfach vegan zu machen?
Diese Suppe ist bereits vegan! Du kannst den Naturjoghurt durch pflanzliche Alternativen ersetzen, um sie noch mehr anzupassen.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, du bist jetzt inspiriert, diese Kichererbsensuppe ganz einfach auszuprobieren! Sie ist nicht nur gesund und nahrhaft, sondern auch ein echtes Wohlfühlessen für kalte Tage. Lass dich von den Aromen verführen und genieße das Kochen. Ich freue mich darauf zu hören, wie es dir gelungen ist!
Kichererbsensuppe ganz einfach
Diese köstliche Kichererbsensuppe ist ideal für geschäftige Wochentage oder gemütliche Familientreffen. Mit einer Kombination aus nahrhaften Kichererbsen, frischem Gemüse und aromatischen Gewürzen zauberst du in nur 25 Minuten ein Gericht, das nicht nur gesund, sondern auch unglaublich lecker ist. Perfekt für kalte Tage, bringt diese Suppe Wärme und Genuss auf den Tisch.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
- Total Time: 2 hours 25 minutes
- Yield: Ca. 4 Portionen
- Category: Hauptgericht
- Method: Kochen
- Cuisine: Mediterran
Ingredients
- 2 Dosen Kichererbsen (ca. 500 g Abtropfgewicht)
- 1 mittelgroße Kartoffel
- 1 mittelgroße Möhre
- 1 Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 1000 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Tahin (optional)
- 2 EL Öl
- 1 TL Kurkuma
- ½ TL Kreuzkümmel
- Salz & Pfeffer
Instructions
- Kichererbsen abtropfen lassen. Kartoffel, Möhre und Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Knoblauch abziehen.
- Öl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebel glasig dünsten, dann Kartoffel- und Möhrenwürfel sowie Knoblauch kurz anbraten.
- Gemüsebrühe dazugeben, zum Kochen bringen und Kichererbsen sowie Gewürze hinzufügen. Ca. 10 Minuten köcheln lassen.
- Suppe vom Herd nehmen, optional Tahin unterrühren und mit einem Stabmixer pürieren.
- Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken, servieren und nach Belieben garnieren.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 235
- Sugar: 4g
- Sodium: 600mg
- Fat: 8g
- Saturated Fat: 1g
- Unsaturated Fat: 6g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 34g
- Fiber: 9g
- Protein: 10g
- Cholesterol: 0mg
