Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch
Wenn du nach einem schnellen und leckeren Gericht suchst, das in nur 20 Minuten auf dem Tisch steht, dann ist mein Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch genau das richtige Rezept für dich! Dieses Gericht ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch wunderbar cremig und aromatisch. Es eignet sich perfekt für geschäftige Wochentage oder gemütliche Familienabende. Ich liebe es, wie die Aromen der Gewürze zusammenkommen und eine wahre Geschmacksexplosion erzeugen.
Ob du alleine kochst oder Freunde einlädst – dieses Kichererbsen-Curry wird alle begeistern! Es ist gesund, sättigend und lässt sich einfach anpassen, sodass du immer wieder neue Varianten ausprobieren kannst.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Schnell zubereitet: In nur 20 Minuten kannst du ein köstliches Gericht auf den Tisch bringen – perfekt für stressige Tage.
- Vielseitig: Du kannst Zutaten nach deinem Geschmack anpassen und kreativ werden.
- Familienfreundlich: Kinder lieben die cremige Konsistenz und die milden Aromen – ein Hit für Groß und Klein!
- Gesund: Mit frischen Zutaten ist dieses Curry nicht nur lecker, sondern auch nährstoffreich.
- Einfache Zutaten: Du benötigst nur wenige Basics, die du wahrscheinlich bereits zu Hause hast.

Zutaten, die du brauchst
Für dieses köstliche Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch brauchst du nur einige einfache, gesunde Zutaten. Lass uns loslegen!
Für das Curry
- 2 Dosen Kichererbsen (abgespült & abgetropft ca. 400 g)
- 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
- 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
- 1 rote Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 2 EL Kokosöl (oder Rapsöl)
- 1 Spritzer Limettensaft (oder Zitronensaft)
- 1 TL Zucker
- Salz & Pfeffer
- 1 EL Currypulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- Koriander (frisch)
- Chiliflocken
Variationen
Das Schöne an diesem Rezept ist seine Flexibilität! Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen. Hier sind einige Ideen:
- Gemüse hinzufügen: Füge frisches Gemüse wie Spinat oder Paprika hinzu, um mehr Farbe und Nährstoffe zu integrieren.
- Schärfe erhöhen: Wenn du es schärfer magst, füge frische Chili oder mehr Chiliflocken hinzu.
- Protein austauschen: Ergänze das Curry mit Tofu oder Linsen für eine proteinreiche Variante.
- Kokosmilch variieren: Experimentiere mit unterschiedlichen Sorten von Kokosmilch für verschiedene Geschmäcker.
Wie man Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch macht
Schritt 1: Zwiebeln und Knoblauch vorbereiten
Beginne damit, die Zwiebel und den Knoblauch zu schälen und fein zu hacken. Dies gibt dem Curry eine aromatische Basis. Das Anbraten der Zwiebeln bis sie durchsichtig sind, bringt ihre Süße hervor und sorgt für einen großartigen Geschmack.
Schritt 2: Gewürze anbraten
Erhitze das Öl in einer Pfanne und füge zuerst die Zwiebeln hinzu. Nach ein paar Minuten kommt der Knoblauch dazu. Rühre dann Currypulver und Kreuzkümmel unter. Diese Gewürze entfalten ihre Aromen beim Anbraten und geben dem Curry seine besondere Note.
Schritt 3: Die Hauptzutaten hinzufügen
Jetzt ist es Zeit für die Kokosmilch, die gehackten Tomaten und die Kichererbsen. Gib alles in die Pfanne zusammen mit einem Spritzer Limettensaft und dem Zucker. Lasse das Ganze ohne Deckel für etwa 10 bis 15 Minuten köcheln. So können sich die Aromen gut vermischen.
Schritt 4: Abschmecken und servieren
Schmecke das Curry mit Salz und Pfeffer ab, um den Geschmack zu verstärken. Serviere es heiß mit Basmatireis oder einer anderen Beilage deiner Wahl. Für einen extra Frischekick streue frischen Koriander darüber oder füge Chiliflocken hinzu – so wird dein Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch zum vollen Genuss!
Profi-Tipps für Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch
Ein perfekt zubereitetes Kichererbsen-Curry kann jeder zu Hause meistern – hier sind einige Tipps, um dein Gericht noch besser zu machen!
-
Verwende frische Gewürze: Frisch gemahlene Gewürze verleihen deinem Curry einen intensiveren Geschmack und ein besseres Aroma als vorgefertigte Mischungen. So wird jedes Bissen zum Genuss.
-
Experimentiere mit Gemüse: Füge zusätzliches Gemüse wie Spinat, Paprika oder Karotten hinzu, um mehr Farbe und Nährstoffe in dein Gericht zu bringen. Das sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit und schmackhafte Abwechslung.
-
Koche es länger für mehr Geschmack: Wenn du Zeit hast, lass das Curry länger köcheln. Dadurch können sich die Aromen besser entfalten und miteinander verschmelzen, was zu einem reichhaltigeren Geschmack führt.
-
Nutze Reste kreativ: Falls du Reste hast, verwende sie am nächsten Tag in Wraps oder Salaten. So wird ein neues Gericht aus dem übrig gebliebenen Curry und du vermeidest Lebensmittelverschwendung.
-
Probiere verschiedene Reisarten aus: Statt nur Basmatireis kannst du auch Quinoa oder Wildreis verwenden. Diese Alternativen bieten unterschiedliche Texturen und Geschmäcker, die dein Curry perfekt ergänzen.
Wie man Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch serviert
Die Präsentation deines Kichererbsen-Currys kann den Genuss erheblich steigern. Hier sind einige Ideen, wie du das Gericht ansprechend servieren kannst.
Garnierungen
- Frischer Koriander: Streue gehackten Koriander über das fertige Gericht für einen frischen Geschmack und eine schöne Farbe.
- Chiliflocken: Für diejenigen, die es etwas schärfer mögen, sind Chiliflocken eine tolle Ergänzung und bringen eine angenehme Schärfe mit sich.
- Limettenspalten: Serviere Limettenspalten dazu, damit jeder nach Belieben einen Spritzer darüber geben kann – das sorgt für eine erfrischende Note.
Beilagen
- Basmatireis: Dieser aromatische Reis passt perfekt zum cremigen Curry und saugt die köstliche Sauce auf.
- Naan-Brot: Ein warmes Naan-Brot eignet sich hervorragend zum Dippen in das Curry und verleiht der Mahlzeit eine authentische indische Note.
- Grüner Salat: Ein einfacher grüner Salat mit einem leichten Dressing sorgt für einen frischen Kontrast zur Cremigkeit des Currys.
- Gegrilltes Gemüse: Gegrilltes Gemüse wie Zucchini oder Auberginen bringt zusätzliche Textur und Aromen auf den Teller und macht das Essen noch abwechslungsreicher.
Ich hoffe, diese Tipps und Serviervorschläge helfen dir dabei, dein Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen! Guten Appetit!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch ist nicht nur schnell zubereitet, sondern eignet sich auch hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst es in größeren Mengen kochen und für die nächsten Tage aufbewahren. So hast du immer eine gesunde und schmackhafte Option zur Hand.
Reste aufbewahren
- Bewahre das Kichererbsen-Curry in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
- Es hält sich dort bis zu 3 Tage frisch.
- Lass das Curry vor dem Abfüllen abkühlen, um Kondensation zu vermeiden.
Einfrieren
- Fülle das Curry in einen gefrierfesten Behälter oder in Gefrierbeutel.
- Achte darauf, etwas Platz für die Ausdehnung während des Gefriervorgangs zu lassen.
- Das Curry kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.
Aufwärmen
- Tau das Curry über Nacht im Kühlschrank auf, bevor du es erhitzt.
- Erhitze es dann in einem Topf bei mittlerer Hitze, bis es durchgehend warm ist. Du kannst auch einen Mikrowellenaufsatz verwenden.
- Füge bei Bedarf einen Spritzer Wasser oder Kokosmilch hinzu, um die Konsistenz zu verbessern.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zu meinem Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch.
Kann ich das Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch vegan zubereiten?
Ja, dieses Rezept ist bereits vegan und enthält keine tierischen Produkte. Du kannst es ganz einfach genießen!
Wie lange dauert es, das Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch zuzubereiten?
Die gesamte Zubereitung inklusive Kochzeit beträgt nur etwa 20 Minuten. Ideal für ein schnelles Abendessen!
Ist das Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch gesund?
Ja, es ist reich an Ballaststoffen und pflanzlichem Protein durch die Kichererbsen und enthält gesunde Fette aus der Kokosmilch.
Welche Beilagen passen gut zum Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch?
Zu diesem leckeren Curry passen Reis (z.B. Basmatireis) oder Quinoa besonders gut.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dass dir mein schnelles Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch genauso viel Freude bereitet wie mir! Es ist ein perfektes Gericht für jede Gelegenheit – einfach zuzubereiten und voller Geschmack. Lade deine Familie oder Freunde ein und genieße gemeinsam diese köstliche Mahlzeit. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!
Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch
Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch – ein schnelles und köstliches Gericht, das in nur 20 Minuten zubereitet ist! Dieses vegane Curry kombiniert die cremige Textur der Kokosmilch mit aromatischen Gewürzen und herzhaften Kichererbsen, um eine wahre Geschmacksexplosion zu erzeugen. Perfekt für geschäftige Wochentage oder entspannte Familienabende, lässt sich dieses Rezept ganz nach deinem Geschmack anpassen. Egal, ob du zusätzliches Gemüse hinzufügst oder die Schärfe erhöhst – dieses Curry begeistert Groß und Klein. Genieße es mit Basmatireis oder Naan-Brot für ein vollendetes Erlebnis!
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 10 Minuten
- Total Time: 2 hours 20 minutes
- Yield: Für etwa 4 Portionen
- Category: Hauptgericht
- Method: Kochen
- Cuisine: Asiatisch
Ingredients
- 2 Dosen Kichererbsen (ca. 400 g)
- 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
- 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
- 1 rote Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 2 EL Kokosöl (oder Rapsöl)
- 1 Spritzer Limettensaft
- 1 TL Zucker
- Salz
- Pfeffer
- 1 EL Currypulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- Frischer Koriander (zum Garnieren)
Instructions
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Zwiebeln in einer Pfanne mit Öl anbraten, bis sie glasig sind.
- Knoblauch hinzufügen und kurz anbraten. Currypulver und Kreuzkümmel unterrühren.
- Kichererbsen, gehackte Tomaten und Kokosmilch dazugeben. Mit Limettensaft und Zucker abschmecken.
- Das Curry ohne Deckel 10–15 Minuten köcheln lassen.
- Mit frischem Koriander garnieren und heiß servieren.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 350
- Sugar: 8g
- Sodium: 500mg
- Fat: 18g
- Saturated Fat: 12g
- Unsaturated Fat: 6g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 42g
- Fiber: 10g
- Protein: 10g
- Cholesterol: 0mg
