Grüne Shakshuka

Wenn du nach einem Gericht suchst, das nicht nur gesund, sondern auch unglaublich lecker ist, dann ist die Grüne Shakshuka genau das Richtige für dich! Dieses Rezept vereint frische Zutaten und einen tollen Geschmack in einer einzigen Pfanne. Egal, ob du ein schnelles Frühstück am Wochentag oder ein gemütliches Familienessen zubereiten möchtest, diese Shakshuka wird alle begeistern.

Die Kombination aus Spinat, Paprika und Gewürzen sorgt dafür, dass du dich nach dem Essen leicht und zufrieden fühlst. Außerdem ist es eine großartige Möglichkeit, mehr Gemüse in deiner Ernährung unterzubringen. Lass uns gemeinsam in die Welt der grünen Aromen eintauchen!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfach zuzubereiten: Mit nur wenigen Schritten ist dieses Gericht schnell auf deinem Tisch.
  • Familienfreundlich: Die bunten Zutaten sprechen Kinder an und sind gesund für die ganze Familie.
  • Vielseitig: Du kannst die Zutaten je nach Saison oder Vorlieben variieren.
  • Köstlicher Geschmack: Die Mischung aus Gewürzen und frischen Kräutern macht jede Portion zu einem Genuss.
Grüne

Zutaten, die du brauchst

Für diese leckere Grüne Shakshuka benötigst du einfache und gesunde Zutaten. Sie sind frisch und voller Geschmack! Hier ist deine Einkaufsliste:

Für die Shakshuka

  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 grüne Paprika, gewürfelt
  • 2 Tassen frischer Spinat oder Mangold
  • 1 Tasse frische Petersilie, gehackt
  • 1 Teelöffel Kreuzkümmel
  • 1 Teelöffel Paprikapulver (geräuchert, wenn möglich)
  • ½ Teelöffel Chiliflocken (optional)
  • 4 Eier
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Saft einer halben Zitrone
  • Frischer Koriander zur Dekoration (optional)

Variationen

Die Grüne Shakshuka ist wunderbar anpassbar! Hier sind einige Ideen, wie du das Rezept variieren kannst:

  • Protein austauschen: Füge Kichererbsen oder Linsen hinzu, um das Gericht noch nahrhafter zu machen.
  • Gemüse hinzufügen: Experimentiere mit weiteren Gemüsesorten wie Zucchini oder Brokkoli für mehr Farbe.
  • Würziger machen: Wenn du es scharf magst, erhöhe die Chiliflocken oder füge frische Chilis hinzu.
  • Vegane Option: Ersetze die Eier durch Tofu-Rührei für eine vegane Variante.

Wie man Grüne Shakshuka macht

Schritt 1: Zwiebeln anbraten

Beginne damit, das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Füge die gewürfelte Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie glasig wird. Das Anbraten bringt die Süße der Zwiebeln hervor und legt den Grundstein für den Geschmack deiner Shakshuka.

Schritt 2: Knoblauch und Paprika hinzufügen

Sobald die Zwiebeln schön weich sind, gib den gehackten Knoblauch und die gewürfelte grüne Paprika dazu. Brate alles zusammen an, bis die Paprika weich wird. Diese Kombination sorgt für ein herrliches Aroma.

Schritt 3: Grünes Gemüse einfüllen

Jetzt kommt der aufregende Teil: Füge den frischen Spinat oder Mangold sowie die gehackte Petersilie hinzu. Rühre alles gut um und lass es etwas zusammenfallen. Das Gemüse gibt der Shakshuka nicht nur Farbe, sondern auch wichtige Nährstoffe.

Schritt 4: Gewürze hinzufügen

Streue Kreuzkümmel, Paprikapulver und Chiliflocken über das Gemüse. Das Gewürzen bringt Tiefe in den Geschmack. Rühre alles gut um und lasse es kurz köcheln.

Schritt 5: Eier hinzufügen

Mach mit einem Löffel kleine Vertiefungen in der Gemüsemischung und schlage vorsichtig je ein Ei hinein. Decke die Pfanne ab und lasse sie bei schwacher Hitze köcheln, bis die Eier gestockt sind. So werden sie perfekt gegart!

Schritt 6: Servieren

Gib einen Spritzer Zitronensaft über das fertige Gericht und dekoriere es mit frischem Koriander. Voilà! Deine Grüne Shakshuka ist bereit zum Genießen – perfekt mit knusprigem Brot oder einfach so!

Ich hoffe, du wirst dieses Rezept genauso lieben wie ich! Viel Spaß beim Kochen!

Profi-Tipps für Grüne Shakshuka

Wenn du deine Grüne Shakshuka perfekt hinbekommen möchtest, sind hier einige hilfreiche Tipps!

  • Frische Zutaten verwenden: Je frischer dein Gemüse ist, desto besser wird der Geschmack deiner Shakshuka. Achte darauf, dass die Kräuter und das Gemüse knackig und leuchtend sind.

  • Die richtige Pfanne wählen: Verwende eine große Pfanne mit hohem Rand. So hast du genügend Platz für die Eier und das Gemüse, ohne dass etwas über den Rand läuft.

  • Eier sanft garen: Reduziere die Hitze, wenn du die Eier hinzufügst. So werden sie gleichmäßig gar und bleiben schön zart und cremig.

  • Experimentiere mit Gewürzen: Probiere verschiedene Gewürze wie Kurkuma oder Zatar aus. Sie verleihen deiner Shakshuka eine ganz neue Geschmacksdimension.

  • Doppelte Menge machen: Wenn du schon dabei bist, kannst du gleich eine größere Portion zubereiten. Die Reste schmecken am nächsten Tag sogar noch besser!

Wie man Grüne Shakshuka serviert

Die Präsentation deiner Grünen Shakshuka kann das gesamte Esserlebnis aufwerten. Hier sind einige Ideen, wie du dieses köstliche Gericht anrichten kannst.

Garnierungen

  • Frischer Koriander: Ein paar frische Blätter Koriander sorgen nicht nur für einen hübschen Anblick, sondern bringen auch zusätzlichen Geschmack.
  • Feta- oder pflanzlicher Käse: Zerbröckelter Feta oder ein pflanzlicher Käse gibt deiner Shakshuka eine cremige Note und sorgt für einen tollen Kontrast zur Frische des Gemüses.

Beilagen

  • Vollkornbrot: Knuspriges Vollkornbrot ist perfekt zum Dippen in die köstliche Sauce. Es ergänzt die Aromen wunderbar und sorgt für eine sättigende Beilage.
  • Avocado-Scheiben: Frische Avocado bringt Cremigkeit und gesunde Fette mit ins Spiel. Sie harmonieren hervorragend mit der Würze der Shakshuka.
  • Hummus: Eine kleine Schale Hummus als Beilage bietet eine erfrischende Komponente und zusätzliche Proteinquelle.
  • Salat mit Zitronendressing: Ein einfacher grüner Salat mit einem leichten Zitronendressing rundet das Gericht ab und sorgt für einen frischen Kontrast zu den herzhaften Aromen der Shakshuka.
Grüne

Vorbereitung und Aufbewahrung

Dieses Rezept für Grüne Shakshuka ist nicht nur köstlich, sondern auch perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst mehrere Portionen zubereiten und sie für die kommende Woche aufbewahren. So hast du immer eine gesunde und schmackhafte Mahlzeit zur Hand.

Reste aufbewahren

  • Lass die Grüne Shakshuka auf Raumtemperatur abkühlen.
  • Fülle die Reste in luftdichte Behälter und stelle sie in den Kühlschrank.
  • Die Reste sind bis zu 3 Tage haltbar.

Einfrieren

  • Lasse die Shakshuka vollständig abkühlen, bevor du sie einfrierst.
  • Portioniere sie in gefriergeeignete Behälter oder Beutel.
  • Beschrifte die Behälter mit dem Datum und friere sie ein. Sie sind bis zu 2 Monate haltbar.

Aufwärmen

  • Zum Aufwärmen kannst du die Shakshuka entweder in der Mikrowelle oder auf dem Herd warm machen.
  • Wenn du sie auf dem Herd erwärmst, füge etwas Wasser hinzu, um das Anbrennen zu verhindern, und rühre gut um.
  • Achte darauf, dass die Temperatur gleichmäßig ist, damit die Eier nicht übergart werden.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufige Fragen zur Zubereitung und zum Genuss von Grüne Shakshuka.

Wie lange kann ich Grüne Shakshuka im Kühlschrank aufbewahren?

Die Grüne Shakshuka hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch. Stelle sicher, dass du sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrst.

Kann ich Grüne Shakshuka einfrieren?

Ja, du kannst Grüne Shakshuka problemlos einfrieren! Portioniere sie einfach in gefriergeeignete Behälter und friere sie für bis zu 2 Monate ein.

Ist Grüne Shakshuka vegan?

Obwohl dieses Rezept Eier enthält, kannst du es leicht veganisieren, indem du die Eier weglässt oder durch eine pflanzliche Alternative ersetzt.

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, du bist genauso begeistert von dieser Grünen Shakshuka wie ich! Sie ist nicht nur nahrhaft und voller Geschmack, sondern auch vielseitig genug für jede Gelegenheit. Experimentiere gerne mit verschiedenen Gemüsesorten oder Gewürzen. Ich lade dich ein, dieses Rezept auszuprobieren und deine eigene köstliche Version zu kreieren – lass es dir schmecken!

Print

Grüne Shakshuka

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Entdecke die köstliche Grüne Shakshuka – ein gesundes und schmackhaftes Gericht, das sich perfekt für jedes Frühstück oder Abendessen eignet! Diese einladende Gemüsepfanne kombiniert frischen Spinat, grüne Paprika und aromatische Gewürze, um dir ein leichtes und befriedigendes Geschmackserlebnis zu bieten. Mit einem Spritzer Zitronensaft und den perfekt gegarten Eiern wird jede Portion zum Genuss. Egal, ob du es als schnelles Familienessen oder als nahrhaften Brunch servierst, diese Grüne Shakshuka wird alle begeistern und ist zudem einfach zuzubereiten!

  • Author: Lina
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 15 Minuten
  • Total Time: 2 hours 25 minutes
  • Yield: Ca. 4 Portionen
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Braten
  • Cuisine: Mediterran

Ingredients

Scale
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 grüne Paprika, gewürfelt
  • 2 Tassen frischer Spinat oder Mangold
  • 1 Tasse frische Petersilie, gehackt
  • 1 Teelöffel Kreuzkümmel
  • 1 Teelöffel Paprikapulver (geräuchert)
  • ½ Teelöffel Chiliflocken (optional)
  • 4 Eier
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Saft einer halben Zitrone
  • Frischer Koriander zur Dekoration (optional)

Instructions

  1. Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne und brate die gewürfelte Zwiebel glasig.
  2. Füge den gehackten Knoblauch und die grüne Paprika hinzu und brate alles an, bis die Paprika weich ist.
  3. Gib den frischen Spinat oder Mangold sowie die Petersilie dazu und lasse das Gemüse zusammenfallen.
  4. Streue Kreuzkümmel, Paprikapulver und Chiliflocken über das Gemüse und rühre gut um.
  5. Mache kleine Vertiefungen im Gemüse und schlage vorsichtig je ein Ei hinein. Decke die Pfanne ab und lasse sie bei schwacher Hitze köcheln, bis die Eier gestockt sind.
  6. Vor dem Servieren einen Spritzer Zitronensaft darüber geben und mit frischem Koriander garnieren.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 220
  • Sugar: 3g
  • Sodium: 200mg
  • Fat: 14g
  • Saturated Fat: 2g
  • Unsaturated Fat: 10g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 15g
  • Fiber: 4g
  • Protein: 9g
  • Cholesterol: 186mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star