Gefüllte Ofenpaprika mit Reis und Feta
Wenn du nach einem Rezept suchst, das einfach zuzubereiten ist und die ganze Familie begeistert, dann sind diese gefüllten Ofenpaprika mit Reis und Feta genau das Richtige für dich. Dieses Gericht vereint frische Aromen mit einer herzhaften Füllung und wird schnell zu einem deiner Lieblingsrezepte. Es eignet sich hervorragend für geschäftige Wochentage oder auch für ein entspanntes Familientreffen am Sonntag.
Die Kombination aus bunten Paprikaschoten, aromatischem Reis und cremigem Feta macht dieses Gericht nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Außerdem kannst du die Zutaten ganz nach deinem Geschmack anpassen. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfache Zubereitung: Die Schritte sind unkompliziert und schnell erklärt, sodass du mehr Zeit mit deinen Lieben verbringen kannst.
- Familienfreundlich: Kinder lieben die bunten Farben und den milden Geschmack der gefüllten Paprika.
- Vorbereitungsbequemlichkeit: Du kannst die Paprika im Voraus füllen und sie später einfach im Ofen garen.
- Köstlicher Geschmack: Die Kombination von Reis, Feta und frischem Gemüse sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis.

Zutaten, die du brauchst
Für dieses Rezept benötigst du einfache, gesunde Zutaten, die leicht zu bekommen sind. Hier ist alles aufgelistet, was du brauchst:
- 4-6 Paprikaschoten (je nach Größe)
- 1 Tasse Reis (ungekocht)
- 200 g Feta-Käse, zerbröckelt
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Tasse Tomaten, gewürfelt (frisch oder aus der Dose)
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL getrockneter Oregano
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1/2 Tasse Wasser oder Gemüsebrühe
- Frische Kräuter (z.B. Basilikum oder Petersilie) zum Garnieren
Variationen
Dieses Rezept ist sehr flexibel! Du kannst es ganz nach deinem Geschmack abwandeln. Hier sind einige Ideen:
- Gemüse hinzufügen: Mische zusätzlich gewürfelte Zucchini oder Auberginen in die Füllung für mehr Textur.
- Käse variieren: Statt Feta kannst du auch einen anderen Käse verwenden, wie z.B. Mozzarella oder Ricotta.
- Gewürze anpassen: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern, wie Thymian oder Rosmarin, um dem Gericht eine persönliche Note zu geben.
- Vegetarisch intensivieren: Füge gekochte Linsen oder Kichererbsen zur Reisfüllung hinzu für einen extra Protein-Kick.
Wie man Gefüllte Ofenpaprika mit Reis und Feta macht
Schritt 1: Paprikaschoten vorbereiten
Zuerst wasche die Paprikaschoten gründlich und schneide den oberen Teil ab. Entferne die Kerne und das Innere vorsichtig. Diese bunten Schoten sind nicht nur dekorativ, sondern auch perfekt geeignet, um unsere köstliche Füllung zu beherbergen.
Schritt 2: Reis kochen
Koche deinen Reis gemäß der Packungsanweisung. Das sorgt dafür, dass er schön locker wird und später optimal in den Paprikaschoten verteilt werden kann. Denke daran, etwas weniger Wasser zu verwenden als üblich – wir wollen nicht, dass die Füllung matschig wird!
Schritt 3: Füllung zubereiten
In einer großen Pfanne erhitzt du das Olivenöl. Brate dort die Zwiebel und den Knoblauch an, bis sie goldbraun sind. Das bringt ihre süßen Aromen hervor! Danach kommen die gewürfelten Tomaten, der gekochte Reis sowie der zerbröckelte Feta-Käse dazu. Vermische alles gut und würze es mit Oregano, Salz und Pfeffer.
Schritt 4: Paprika füllen
Fülle jede vorbereitete Paprikaschote großzügig mit der Mischung aus Reis und Feta. Achte darauf, dass sie gut gefüllt sind – so bekommt jeder Bissen den vollen Geschmack!
Schritt 5: Backen
Lege die gefüllten Paprikaschoten in eine Auflaufform und gieße das Wasser oder die Gemüsebrühe darum herum. Das sorgt dafür, dass sie beim Backen saftig bleiben. Decke die Form mit Alufolie ab und backe sie bei 180 °C für etwa 30 Minuten. Entferne dann die Folie und lasse sie weitere 15 Minuten bräunen.
Schritt 6: Servieren
Sobald deine gefüllten Ofenpaprika fertig sind, nimm sie aus dem Ofen und lasse sie kurz ruhen. Garniere sie mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Petersilie für einen zusätzlichen Frischekick bevor du servierst.
Viel Spaß beim Nachkochen dieser leckeren gefüllten Ofenpaprika mit Reis und Feta! 🫶
Profi-Tipps für Gefüllte Ofenpaprika mit Reis und Feta
Um das Beste aus deinem Rezept für gefüllte Ofenpaprika herauszuholen, habe ich hier einige nützliche Tipps für dich zusammengestellt!
- Paprikaschoten auswählen: Achte darauf, frische und feste Paprikaschoten zu wählen, da sie beim Backen gleichmäßig garen und eine schöne Farbe auf den Tisch bringen.
- Reis vor dem Kochen abspülen: Durch das Abspülen des Reises entfernst du überschüssige Stärke, was zu lockerem und fluffigem Reis führt – perfekt für die Füllung!
- Variiere die Füllung: Du kannst die Füllung ganz nach deinem Geschmack anpassen, indem du zusätzliches Gemüse oder Hülsenfrüchte hinzufügst. Das macht das Gericht noch nahrhafter und interessanter.
- Backzeit im Auge behalten: Jeder Ofen ist anders. Überprüfe die Paprika regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie nicht zu weich werden – sie sollten noch etwas Biss haben.
- Lass die Paprika ruhen: Lasse die gefüllten Paprika nach dem Backen kurz ruhen, bevor du sie servierst. So können sich die Aromen besser entfalten.
Wie man Gefüllte Ofenpaprika mit Reis und Feta serviert
Die Präsentation ist bei jedem Gericht wichtig! Hier sind einige kreative Ideen, wie du deine gefüllten Ofenpaprika auf ansprechende Weise servieren kannst.
Garnierungen
- Frische Kräuter: Ein paar frische Blätter Basilikum oder Petersilie auf den gefüllten Paprikas sorgen nicht nur für ein ansprechendes Aussehen, sondern verleihen auch zusätzlichen Geschmack.
- Zitronensaft: Ein Spritzer frischer Zitronensaft kurz vor dem Servieren kann den Aromen einen frischen Kick geben und das Gericht aufhellen.
Beilagen
- Gemischter grüner Salat: Ein einfacher grüner Salat mit einem leichten Dressing passt hervorragend zu den herzhaften gefüllten Paprikas und sorgt für eine frische Komponente.
- Quinoa-Salat: Ein Quinoa-Salat mit Gemüse und einer leichten Vinaigrette ergänzt die gefüllten Paprikas perfekt und bietet eine nahrhafte Option.
- Ofenkartoffeln: Knusprig gebackene Kartoffeln sind eine wunderbare Beilage, die gut zu den Aromen der gefüllten Paprika harmonieren.
- Joghurt-Dip: Ein erfrischender Joghurt-Dip mit Gurken oder Kräutern kann eine köstliche Ergänzung sein und sorgt für einen cremigen Kontrast zu den herzhaften Aromen der Füllung.

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Rezept für gefüllte Ofenpaprika mit Reis und Feta ist perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung. Sie lassen sich einfach im Voraus zubereiten und halten sich wunderbar, sodass du immer eine gesunde und köstliche Option zur Hand hast.
Reste aufbewahren
- Stelle sicher, dass die gefüllten Paprikaschoten vollständig abgekühlt sind.
- Bewahre die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
- So bleiben sie bis zu 3 Tage frisch.
Einfrieren
- Lasse die gefüllten Paprikaschoten vollständig abkühlen.
- Wickele jede Paprika in Frischhaltefolie oder lege sie in einen gefrierfesten Behälter.
- Gefroren halten sie bis zu 3 Monate.
Aufwärmen
- Die gefüllten Paprikaschoten können direkt aus dem Kühlschrank bei 180°C im Ofen für etwa 20-25 Minuten erhitzt werden.
- Wenn sie gefroren sind, erhitze sie bei 180°C für ca. 30-40 Minuten oder bis sie durchgewärmt sind.
Häufig gestellte Fragen
Hier findest du Antworten auf einige häufige Fragen zu diesem Rezept.
Wie bereite ich gefüllte Ofenpaprika mit Reis und Feta am besten vor?
Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel! Du kannst die Füllung aus Reis, Feta, Zwiebeln und Tomaten im Voraus zubereiten und die Paprikaschoten dann erst kurz vor dem Backen füllen.
Kann ich andere Zutaten in die gefüllten Ofenpaprika mit Reis und Feta einfügen?
Ja, du kannst das Rezept variieren! Probiere zum Beispiel zusätzliches Gemüse wie Zucchini oder Auberginen oder füge Gewürze nach deinem Geschmack hinzu.
Wie lange halten sich gefüllte Ofenpaprika mit Reis und Feta im Kühlschrank?
In einem luftdichten Behälter bleiben die gefüllten Ofenpaprika mit Reis und Feta bis zu 3 Tage frisch im Kühlschrank.
Sind gefüllte Ofenpaprika mit Reis und Feta vegan?
Das Originalrezept enthält Feta-Käse. Du kannst jedoch eine vegane Käsealternative verwenden, um es vegan zu gestalten!
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dieses Rezept für gefüllte Ofenpaprika mit Reis und Feta begeistert dich genauso wie mich! Diese bunten, geschmackvollen Paprikaschoten sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch eine köstliche Möglichkeit, gesunde Zutaten in deine Ernährung einzubinden. Ich lade dich ein, dieses einfache Gericht auszuprobieren und freue mich darauf, von deinen Erfahrungen zu hören. Guten Appetit!
Gefüllte Ofenpaprika mit Reis und Feta
Gefüllte Ofenpaprika mit Reis und Feta sind die perfekte Wahl für eine schnelle, gesunde und köstliche Mahlzeit, die deine ganze Familie lieben wird. Diese bunten Paprikaschoten sind gefüllt mit einer herzhaften Mischung aus aromatischem Reis, cremigem Feta und frischen Kräutern – ein echtes Geschmackserlebnis! Ideal für geschäftige Wochentage oder entspannte Sonntage, kannst du die Füllung nach Belieben anpassen.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 45 Minuten
- Total Time: 3 hours 5 minutes
- Yield: Ca. 4 Portionen
- Category: Hauptgericht
- Method: Backen
- Cuisine: Mediterran
Ingredients
- 4–6 Paprikaschoten
- 1 Tasse Reis (ungekocht)
- 200 g Feta-Käse, zerbröckelt
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Tasse Tomaten, gewürfelt
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL getrockneter Oregano
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1/2 Tasse Wasser oder Gemüsebrühe
- Frische Kräuter (z.B. Basilikum oder Petersilie) zum Garnieren
Instructions
- Paprikaschoten waschen, Deckel abschneiden und Kerne entfernen.
- Reis gemäß Packungsanweisung kochen.
- In einer Pfanne Olivenöl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch anbraten. Tomaten, Reis und Feta hinzufügen, würzen und gut vermischen.
- Paprikaschoten mit der Mischung füllen.
- Gefüllte Paprika in eine Auflaufform legen, Wasser oder Brühe hinzufügen, abdecken und bei 180 °C ca. 30 Minuten backen. Folie abnehmen und weitere 15 Minuten bräunen.
- Nach dem Backen kurz ruhen lassen und mit frischen Kräutern garnieren.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 320
- Sugar: 4g
- Sodium: 500mg
- Fat: 12g
- Saturated Fat: 5g
- Unsaturated Fat: 7g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 42g
- Fiber: 6g
- Protein: 10g
- Cholesterol: 30mg
