Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig

Wenn du nach einem einfachen und fruchtigen Rezept suchst, das dein Frühstück oder deinen Nachtisch aufpeppen kann, dann ist diese Erdbeermarmelade genau das Richtige für dich! Es gibt nichts Besseres, als den Geschmack frisch gekochter Marmelade auf deinem Brot zu genießen. Dieses Rezept für Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig ist ein absoluter Favorit in meiner Familie. Die frischen Erdbeeren bringen nicht nur Farbe auf den Tisch, sondern auch ein Stück Sommer in dein Zuhause.

Ob du nun einen geschäftigen Wochentag hast oder ein Familientreffen planst, dieses Rezept ist schnell zubereitet und begeistert Groß und Klein. Lass uns gemeinsam die köstliche Welt der selbstgemachten Marmelade erkunden!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfach zuzubereiten: Mit nur drei Zutaten ist diese Marmelade im Handumdrehen fertig.
  • Fruchtiger Genuss: Der Geschmack frisch gepflückter Erdbeeren sorgt für pure Freude auf dem Brot.
  • Familienfreundlich: Perfekt für die ganze Familie – ob zum Frühstück oder als süßer Snack.
  • Perfekte Konsistenz: Mit dem Gelierzucker gelingt die Marmelade immer, egal ob dickflüssig oder etwas flüssiger.
  • Gesunde Zutaten: Diese Marmelade besteht aus natürlichen Zutaten ohne künstliche Aromen.
Erdbeermarmelade

Zutaten, die du brauchst

Für dieses einfache Rezept benötigst du nur ein paar gesunde und frische Zutaten. Du wirst sehen, dass es sich lohnt, selbst Hand anzulegen!

Für die Erdbeermarmelade

  • 1 kg Erdbeeren (gewaschen & entgrünt)
  • 500 g Gelierzucker 2:1
  • 1 Zitrone

Variationen

Das Tolle an dieser Erdbeermarmelade ist die Flexibilität! Du kannst sie ganz einfach nach deinem Geschmack abwandeln.

  • Zugabe von anderen Früchten: Mische etwas Himbeeren oder Blaubeeren unter die Erdbeeren für eine fruchtige Mischung.
  • Vanille-Aroma hinzufügen: Ein wenig Vanilleextrakt verleiht der Marmelade eine besondere Note.
  • Würzige Note: Füge eine Prise Zimt oder Ingwer hinzu, um eine spannende Geschmacksrichtung zu kreieren.
  • Zucker reduzieren: Verwende weniger Gelierzucker für eine weniger süße Variante – ideal für alle, die es gerne leicht haben.

Wie man Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig macht

Schritt 1: Erdbeeren vorbereiten

Beginne damit, die Erdbeeren gut zu waschen und vom Grün sowie von matschigen Stellen zu befreien. Je nach deinem persönlichen Geschmack kannst du sie entweder fein würfeln oder mit einem Pürierstab pürieren. Das sorgt dafür, dass deine Marmelade die perfekte Konsistenz hat!

Schritt 2: Zitronensaft und Gelierzucker hinzufügen

Gib den frisch gepressten Saft einer Zitrone sowie den Gelierzucker zu den vorbereiteten Erdbeeren. Das Zitronenaroma verstärkt nicht nur den Fruchtgeschmack, sondern hilft auch beim Gelieren – eine wichtige Komponente für deine leckere Marmelade.

Schritt 3: Kochen der Masse

Jetzt kommt der aufregende Teil! Lass die Mischung aufkochen und rühre dabei ständig um. Achte darauf, dass es nicht überkocht – das kann schnell passieren! Nach etwa fünf bis acht Minuten sollte die Masse anfangen einzudicken. Schaum kannst du ganz leicht unterrühren oder abschöpfen.

Schritt 4: Gelierprobe machen und abfüllen

Nach fünf Minuten solltest du eine Gelierprobe machen. Nimm einen kleinen Löffel von der Marmelade und lass sie etwas abkühlen. Wenn sie fest wird, ist es Zeit zum Abfüllen! Fülle die heiße Marmelade in ausgekochte Gläser und verschließe sie sofort mit Deckeln. Lass sie anschließend einige Stunden abkühlen und genieße dann diese leckere Eigenkreation!

Ich hoffe, dir gefällt dieses einfache Rezept! Viel Spaß beim Nachmachen und Genießen deiner selbstgemachten Erdbeermarmelade!

Profi-Tipps für Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig

Erdbeermarmelade selbst zu machen ist nicht nur einfach, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, den Sommer auf das Brot zu bringen. Hier sind einige Tipps, die dir helfen werden, das perfekte Ergebnis zu erzielen:

  • Wähle reife Erdbeeren – Frische und vollreife Erdbeeren sorgen für einen intensiveren Geschmack und eine schönere Farbe deiner Marmelade.

  • Verwende frischen Zitronensaft – Der Saft einer Zitrone gibt nicht nur eine angenehme Säure, sondern hilft auch beim Gelieren der Marmelade.

  • Mach die Gelierprobe – Teste nach 5 Minuten Kochzeit mit einem kleinen Löffel, ob die Marmelade die gewünschte Konsistenz hat. So kannst du sicherstellen, dass sie perfekt wird.

  • Schnelles Abfüllen – Fülle die Marmelade direkt nach dem Kochen in die vorbereiteten Gläser, während sie noch heiß ist. Das sorgt für ein besseres Vakuum und längere Haltbarkeit.

  • Lass sie richtig abkühlen – Lass die gefüllten Gläser mehrere Stunden bei Raumtemperatur stehen, damit sich der Geschmack entfalten kann und die Marmelade optimal fest wird.

Wie man Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig serviert

Erdbeermarmelade ist nicht nur vielseitig in der Anwendung, sondern lässt sich auch wunderschön anrichten. Hier sind einige kreative Ideen zur Präsentation:

Garnierungen

  • Frische Minzblätter – Ein paar Blätter frische Minze verleihen deiner Erdbeermarmelade nicht nur einen schönen Look, sondern auch einen erfrischenden Geschmack.

  • Joghurt oder Quark – Ein Klecks Joghurt oder Quark auf der Marmelade sorgt für eine cremige Textur und macht dein Frühstück noch köstlicher.

Beilagen

  • Frisches Brot – Ein knuspriges Baguette oder ein weiches Brötchen sind perfekte Begleiter für deine Erdbeermarmelade. Sie nehmen den süßen Geschmack wunderbar auf.

  • Pfannkuchen oder Waffeln – Serviere die Marmelade als Topping auf fluffigen Pfannkuchen oder Waffeln für ein besonderes Frühstück oder Brunch.

  • Haferflocken oder Müsli – Mische etwas Erdbeermarmelade unter deine Haferflocken oder dein Müsli. Die Süße der Marmelade sorgt für einen tollen Start in den Tag.

Mit diesen Ideen wird deine selbstgemachte Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig zum Highlight auf jedem Tisch!

Erdbeermarmelade

Vorbereitung und Aufbewahrung

Dieses Rezept für Erdbeermarmelade eignet sich hervorragend zur Mahlzeitenvorbereitung. Die Marmelade ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch eine köstliche Ergänzung zu vielen Speisen. Du kannst sie wunderbar im Voraus zubereiten und so das Frühstück oder den Snack für die kommenden Tage planen.

Reste aufbewahren

  • Fülle die Erdbeermarmelade in saubere, ausgekochte Gläser.
  • Verschließe die Gläser gut mit einem Deckel.
  • Lagere sie an einem kühlen, dunklen Ort, um die Haltbarkeit zu maximieren.

Einfrieren

  • Verwende gefriergeeignete Behälter oder Beutel.
  • Fülle die Marmelade nicht bis zum Rand, da sie beim Gefrieren expandiert.
  • Beschrifte die Behälter mit Datum und Inhalt, um die Übersicht zu behalten.

Aufwärmen

  • Erwärme die Marmelade sanft in einem Topf bei niedriger Hitze oder in der Mikrowelle.
  • Rühre gelegentlich um, damit sie gleichmäßig erhitzt wird.
  • Achte darauf, sie nicht zu überhitzen, um den frischen Geschmack zu bewahren.

Häufig gestellte Fragen

Hier findest du Antworten auf einige häufige Fragen zur Zubereitung von Erdbeermarmelade.

Wie lange hält sich meine Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig?

Die selbstgemachte Erdbeermarmelade hält sich in einem kühlen, dunklen Raum bis zu einem Jahr. Nach dem Öffnen sollte sie im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 2-3 Wochen verbraucht werden.

Kann ich andere Früchte für dieses Rezept verwenden?

Ja, du kannst verschiedene Früchte wie Himbeeren oder Brombeeren verwenden. Achte jedoch darauf, das Verhältnis von Zucker und Frucht entsprechend anzupassen.

Wie stelle ich sicher, dass meine Erdbeermarmelade gut geliert?

Die Gelierprobe ist entscheidend! Nach etwa 5-8 Minuten Kochzeit nimm einen Löffel voll Marmelade und lasse ihn auf einen kalten Teller fallen. Wenn die Marmelade fest wird und nicht verläuft, ist sie bereit zum Abfüllen.

Ist es schwierig, Erdbeermarmelade selber zu machen?

Überhaupt nicht! Mit diesem einfachen Rezept gelingt dir deine Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig garantiert. Es erfordert nur wenige Zutaten und etwas Geduld beim Kochen.

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, du bist inspiriert, diese leckere Erdbeermarmelade selbst auszuprobieren! Sie ist perfekt für dein Frühstück oder als süßer Snack zwischendurch – und das Beste daran? Du weißt genau, was drin ist! Lass dich von den fruchtigen Aromen verzaubern und genieße jeden Löffel. Ich würde mich freuen zu hören, wie es dir gelungen ist!

Print

Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig ist die perfekte Ergänzung für dein Frühstück oder als süßer Snack. Dieses Rezept kombiniert den frischen, süßen Geschmack von sonnengereiften Erdbeeren mit der spritzigen Note von Zitrone und einem hochwertigen Gelierzucker. In wenigen Schritten gelingt dir eine köstliche Marmelade, die nicht nur deine Geschmacksnerven verwöhnt, sondern auch das ganze Jahr über Erinnerungen an den Sommer weckt. Egal, ob auf frisch gebackenem Brot oder als Topping für Pfannkuchen – diese Erdbeermarmelade wird zum Hit in deiner Küche!

  • Author: Lina
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 10 Minuten
  • Total Time: 2 hours 25 minutes
  • Yield: Ca. 10 Portionen
  • Category: Dessert
  • Method: Kochen
  • Cuisine: Deutsch

Ingredients

Scale
  • 1 kg Erdbeeren (gewaschen & entgrünt)
  • 500 g Gelierzucker 2:1
  • 1 Zitrone

Instructions

  1. Bereite die Erdbeeren vor, indem du sie wäschst und vom Grün sowie von matschigen Stellen befreist. Püriere sie nach Wunsch.
  2. Mische die pürierten Erdbeeren mit dem Saft einer Zitrone und dem Gelierzucker in einem großen Topf.
  3. Koche die Mischung unter ständigem Rühren auf, bis sie anfängt einzudicken (ca. 5-8 Minuten).
  4. Mach eine Gelierprobe und fülle die heiße Marmelade in ausgekochte Gläser. Sofort verschließen und abkühlen lassen.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 105
  • Sugar: 24g
  • Sodium: 0mg
  • Fat: 0g
  • Saturated Fat: 0g
  • Unsaturated Fat: 0g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 25g
  • Fiber: 1g
  • Protein: 0g
  • Cholesterol: 0mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star