Butterkuchen ohne Hefe – so saftig
Wenn du nach einem einfachen und unglaublich leckeren Rezept suchst, dann ist dieser Butterkuchen ohne Hefe – so saftig genau das Richtige für dich! Dieser Kuchen ist nicht nur schnell zubereitet, sondern erinnert auch an die köstlichen Backwerke aus Omas Küche. Frisch vom Blech und mit knusprigen Mandeln obendrauf, ist er perfekt für geschäftige Wochentage oder fröhliche Familientreffen.
Die Kombination aus zartem Teig und dem süßen Mandelbelag macht diesen Kuchen zu einem echten Highlight. Egal ob zum Kaffee am Nachmittag oder als Dessert nach dem Abendessen – dieser Butterkuchen wird immer ein Lächeln auf dein Gesicht zaubern.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfach und schnell: In nur 30 Minuten hast du einen köstlichen Kuchen, der deine Gäste begeistern wird.
- Familienfreundlich: Die einfache Zubereitung macht es ideal für Kochanfänger und die ganze Familie!
- Vielseitig: Du kannst den Kuchen nach Lust und Laune abwandeln – er bleibt immer ein Hit!
- Saftig und weich: Der Kuchen bleibt lange frisch und saftig, sodass du ihn auch am nächsten Tag genießen kannst.
- Omas Geheimnis: Die Aromen erinnern an frühere Zeiten und laden ein zum Schwelgen in Erinnerungen.

Zutaten, die du brauchst
Für diesen saftigen Butterkuchen ohne Hefe benötigst du nur wenige gesunde Zutaten. Sie sind einfach zu bekommen und machen das Backen zum Kinderspiel.
Für den Teig
- 4 Eier
- 140 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 200 g Schlagsahne
- 300 g Mehl
- 2 TL Backpulver
Für den Belag
- 125 g Butter
- 140 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 5 EL Milch
- 300 g Mandeln (gehobelt)
Variationen
Das Tolle an diesem Rezept ist die Flexibilität! Du kannst ganz einfach verschiedene Zutaten hinzufügen oder ändern, um deinen perfekten Butterkuchen zu kreieren.
- Fruchtige Note: Füge frische Beeren oder Apfelstückchen zum Teig hinzu für eine fruchtige Variante.
- Nussige Vielfalt: Tausche die Mandeln gegen Haselnüsse oder Pecannüsse aus für einen anderen Geschmack.
- Schokoladige Überraschung: Mische einige Schokoladenstückchen unter den Teig für einen schokoladigen Genuss.
- Zimtzauber: Ein Teelöffel Zimt im Teig gibt dem Kuchen eine wunderbare Wärme und Tiefe.
Wie man Butterkuchen ohne Hefe – so saftig macht
Schritt 1: Backofen vorheizen
Heize deinen Backofen auf 180 Grad Umluft vor. Das Vorheizen ist wichtig, damit der Kuchen gleichmäßig durchgebacken wird.
Schritt 2: Eier schlagen
Schlage die Eier zusammen mit dem Zucker und Vanillezucker mit einem Rührgerät ca. 30 Sekunden auf höchster Stufe schaumig. Dies sorgt dafür, dass der Kuchen schön luftig wird!
Schritt 3: Teig vorbereiten
Mische das Mehl mit dem Backpulver und füge die Schlagsahne hinzu. Rühre alles nur kurz bei niedriger Stufe unter, damit der Teig nicht zu fest wird – so bleibt er schön saftig.
Schritt 4: Teig backen
Lege ein Backblech mit Backpapier aus und verteile den Teig gleichmäßig darauf. Lass ihn bei 180 Grad Umluft für etwa 10 Minuten backen – das gibt ihm eine tolle Grundstruktur.
Schritt 5: Mandelmasse vorbereiten
Während der Teig backt, bringe die Butter, Zucker, Vanillezucker und Milch in einem Topf zum Kochen. Rühre regelmäßig um. Sobald alles gut vermischt ist, nimm den Topf vom Herd und füge die gehobelten Mandeln hinzu. Lass es etwas abkühlen.
Schritt 6: Belag verteilen
Nach den ersten 10 Minuten Backzeit verteilst du die Mandelmasse esslöffelweise auf dem Kuchen und verstreichst sie gleichmäßig mit einem Teigschaber. So erhält jeder Bissen einen köstlichen Crunch!
Schritt 7: Fertig backen
Backe den Kuchen je nach Ofen für weitere 10 bis 15 Minuten bis der Boden goldbraun ist und die Stäbchenprobe besteht. Achte darauf, dass die Mandeln nicht anbrennen – nach etwa 10 Minuten solltest du einen Blick darauf werfen!
Schritt 8: Auskühlen lassen
Hol den Butterkuchen aus dem Ofen und lass ihn vollständig auskühlen (ca. 1 – 2 Stunden), bevor du ihn anschneidest. So entfaltet sich das volle Aroma!
Und voilà! Dein saftiger Butterkuchen ohne Hefe ist bereit zum Genießen – perfekt für jede Gelegenheit!
Profi-Tipps für Butterkuchen ohne Hefe – so saftig
Dieser Butterkuchen ist einfach zuzubereiten und mit ein paar Tricks wird er noch besser!
- Die Eier sollten Zimmertemperatur haben – Dadurch wird der Teig luftiger und der Kuchen erhält eine bessere Konsistenz.
- Teig nicht zu lange rühren – Damit bleibt der Kuchen schön saftig und luftig. Zu langes Rühren kann den Teig schwer machen.
- Mandeln gleichmäßig verteilen – Achte darauf, dass die Mandeln gleichmäßig auf dem Kuchen verteilt sind, damit jede Portion den perfekten Crunch hat.
- Den Kuchen vollständig auskühlen lassen – Dadurch festigt sich die Struktur des Kuchens und er lässt sich leichter schneiden.
- Mit Backpapier arbeiten – Das Auslegen des Backblechs mit Backpapier verhindert ein Ankleben und macht das Herausnehmen des Kuchens zum Kinderspiel.
Wie man Butterkuchen ohne Hefe – so saftig serviert
Der perfekte Butterkuchen lässt sich hervorragend präsentieren und sorgt für einen tollen Eindruck bei deinen Gästen. Hier sind einige Ideen, wie du ihn stilvoll anrichten kannst.
Garnierungen
- Puderzucker: Eine leichte Staubschicht aus Puderzucker verleiht dem Kuchen nicht nur ein schönes Aussehen, sondern bringt auch eine süße Note hinzu.
- Frische Beeren: Himbeeren oder Heidelbeeren können tolle Farbtupfer setzen und ergänzen den Geschmack des Kuchens perfekt.
- Schlagsahne: Ein Klecks Schlagsahne auf dem Stück Kuchen rundet das Dessert ab und sorgt für eine extra Portion Cremigkeit.
Beilagen
- Vanilleeis: Die kühle, cremige Textur des Vanilleeises harmoniert wunderbar mit dem warmen Butterkuchen und sorgt für ein tolles Geschmackserlebnis.
- Kaffee oder Tee: Ein frisch gebrühter Kaffee oder ein aromatischer Tee passt perfekt zu diesem süßen Genuss und bietet eine schöne Balance.
- Fruchtige Kompott: Ein leichtes Kompott aus Äpfeln oder Birnen gibt dem Gericht einen fruchtigen Kick und ergänzt die Aromen wunderbar.
- Joghurt mit Honig: Ein bisschen Joghurt mit Honig bringt Frische in die Kombination und sorgt für eine angenehme Säure, die die Süße des Kuchens ausgleicht.

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieser saftige Butterkuchen ohne Hefe eignet sich hervorragend zur Mahlzeitenvorbereitung. Er bleibt über mehrere Tage frisch und kann in verschiedenen Formen genossen werden!
Reste aufbewahren
- Bewahre den Kuchen in einem luftdichten Behälter auf.
- Lagere ihn im Kühlschrank, um die Frische zu erhalten.
- Verzehre die Reste innerhalb von 3-4 Tagen für den besten Geschmack.
Einfrieren
- Schneide den Kuchen in Stücke, bevor du ihn einfrierst.
- Lege die Stücke einzeln in Frischhaltefolie und dann in einen Gefrierbeutel.
- Im Gefrierschrank hält sich der Kuchen bis zu 2 Monate.
Aufwärmen
- Lass den gefrorenen Kuchen über Nacht im Kühlschrank auftauen.
- Erwärme die Stücke im Ofen bei 150 Grad für ca. 5-10 Minuten oder bis sie warm sind.
- Du kannst auch die Mikrowelle verwenden, achte jedoch darauf, dass der Kuchen nicht austrocknet.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen, die dir helfen könnten!
Wie wird der Butterkuchen ohne Hefe – so saftig?
Der Schlüssel zu einem saftigen Butterkuchen liegt in der Verwendung von Schlagsahne und einer kurzen Backzeit. Dadurch bleibt der Teig schön feucht und aromatisch.
Kann ich den Butterkuchen ohne Hefe – so saftig mit anderen Nüssen zubereiten?
Ja, du kannst die Mandeln durch andere Nüsse wie Walnüsse oder Haselnüsse ersetzen. Achte jedoch darauf, dass du sie geröstet verwendest, um den besten Geschmack zu erzielen.
Ist es möglich, diesen Butterkuchen ohne Hefe – so saftig glutenfrei zu machen?
Ja, du kannst das Mehl durch glutenfreies Mehl ersetzen. Stelle sicher, dass alle anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind.
Wie lange ist der Butterkuchen ohne Hefe – so saftig haltbar?
Im Kühlschrank bleibt er etwa 3-4 Tage frisch. Wenn du ihn einfrierst, hält er bis zu 2 Monate.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dieses Rezept für den saftigen Butterkuchen ohne Hefe hat dir gefallen! Es ist eine wunderbare Möglichkeit, Erinnerungen an Omas Küche wachzurufen und gleichzeitig ein köstliches Dessert zuzubereiten. Probiere es aus und teile deine Erfahrungen – ich bin sicher, du wirst begeistert sein! Viel Freude beim Nachbacken!
Butterkuchen ohne Hefe – so saftig
Genieße diesen saftigen Butterkuchen ohne Hefe, der mit seiner einfachen Zubereitung und dem köstlichen Geschmack begeistert! Dieser Kuchen, der an Omas Backkünste erinnert, ist perfekt für jede Gelegenheit – sei es ein schneller Snack für zwischendurch oder ein süßes Dessert nach dem Essen. Mit einem zarten Teig und einem knusprigen Mandelbelag wird jeder Bissen zum Genuss.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 25 Minuten
- Total Time: 2 hours 35 minutes
- Yield: Ca. 12 Portionen
- Category: Nachspeise
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Ingredients
- 4 Eier
- 140 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 200 g Schlagsahne
- 300 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 125 g Butter
- 5 EL Milch
- 300 g Mandeln (gehobelt)
Instructions
- Heize den Backofen auf 180 Grad Umluft vor.
- Schlage die Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig.
- Mische Mehl und Backpulver; füge die Schlagsahne hinzu und rühre kurz.
- Verteile den Teig auf einem Backblech und backe ihn für 10 Minuten.
- Koche Butter, Zucker, Vanillezucker und Milch; füge die Mandeln hinzu.
- Verteile die Mandelmasse auf dem vorgebackenen Teig und backe weitere 10–15 Minuten.
- Lass den Kuchen auskühlen, bevor du ihn anschneidest.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 220 kcal
- Sugar: 15 g
- Sodium: 70 mg
- Fat: 10 g
- Saturated Fat: 4 g
- Unsaturated Fat: 5 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 30 g
- Fiber: 1 g
- Protein: 4 g
- Cholesterol: 70 mg
