Bienenstich-Dessert – mit Löffelbiskuit
Wenn du nach einem Rezept suchst, das sowohl einfach zuzubereiten als auch unglaublich lecker ist, dann ist mein Bienenstich-Dessert mit Löffelbiskuit genau das Richtige für dich! Dieses Dessert hat alles: die cremige Vanillecreme, die knusprigen Mandeln und die zarten Löffelbiskuits. Es ist nicht nur ein wahrer Genuss für den Gaumen, sondern auch perfekt für besondere Anlässe oder gemütliche Familienabende.
Die Kombination aus verschiedenen Texturen macht dieses Dessert zu etwas ganz Besonderem. Egal, ob du es für ein festliches Dinner oder einfach nur für einen süßen Moment im Alltag zubereitest, es wird garantiert ein Hit bei deinen Lieben!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfache Zubereitung: Mit wenigen Schritten kreierst du ein beeindruckendes Dessert, das jedem schmeckt.
- Familienfreundlich: Die Kombination aus Löffelbiskuit und Vanillecreme begeistert Groß und Klein.
- Vorbereitungsbequemlichkeit: Du kannst es im Voraus zubereiten und es bleibt bis zum Servieren frisch.
- Köstlicher Geschmack: Die harmonische Verbindung von Cremigkeit und Knusprigkeit sorgt für unvergessliche Geschmackserlebnisse.

Zutaten, die du brauchst
Für dieses köstliche Bienenstich-Dessert mit Löffelbiskuit benötigst du einige einfache und gesunde Zutaten. So wird das Zubereiten zum Kinderspiel!
Für die Vanillecreme
- 1 Pck. Vanillepudding-Pulver
- 500 ml Milch
- 50 g Zucker
Für die Mandelschicht
- 100 g Mandeln (gehobelt)
- 1 EL Butter
- 60 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
Für die Sahne
- 200 g Sahne
- 1 Pck. Sahnesteif
Für die Biskuitschicht
- 100 g Löffelbiskuit
- 100 ml Milch
Variationen
Dieses Rezept ist so flexibel! Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen.
- Fruchtige Note: Füge frische Beeren oder Früchte zwischen den Schichten hinzu, um eine fruchtige Frische zu erreichen.
- Schokoladige Verführung: Verwende Schokoladenpudding anstelle von Vanillepudding für eine schokoladige Variante.
- Nussige Vielfalt: Experimentiere mit verschiedenen Nüssen wie Haselnüssen oder Walnüssen in der Mandelschicht.
Wie man Bienenstich-Dessert – mit Löffelbiskuit macht
Schritt 1: Vanillecreme vorbereiten
Für die Vanillecreme nimm das Puddingpulver und vermische es mit dem Zucker sowie 5-6 Esslöffeln der Milch. Diese Mischung sorgt dafür, dass der Pudding beim Kochen schön cremig wird. Koche die restliche Milch in einem Topf auf und rühre dann die Puddingmischung gut unter. Achte darauf, ständig zu rühren, damit nichts anbrennt. Wenn der Pudding andickt, decke ihn ab und lass ihn auskühlen.
Schritt 2: Mandelschicht herstellen
Schmelze die Butter in einer Pfanne und füge den Zucker hinzu. Lass ihn karamellisieren – dabei entwickelt sich ein wunderbar süßer Duft! Gib die gehobelten Mandeln dazu und rühre sie gut unter. Verteile alles auf Backpapier und lass es abkühlen. Diese knusprige Schicht bringt einen tollen Crunch ins Dessert.
Schritt 3: Sahne schlagen
Sobald sowohl die Vanillecreme als auch die Mandelschicht abgekühlt sind, schlag die Sahne zusammen mit dem Sahnesteif richtig steif. Das gibt deinem Dessert eine luftige Leichtigkeit! Hebe diese geschlagene Sahne vorsichtig unter den Pudding – so bleibt alles schön fluffig.
Schritt 4: Dessert schichten
Jetzt kommt der spaßige Teil: Das Schichten! Tauche die Hälfte der Löffelbiskuits kurz in Milch ein und lege sie auf den Boden deiner Gläser. Darauf verteilst du ein Drittel der Vanillecreme gefolgt von der Hälfte der karamellisierten Mandeln. Wiederhole den Vorgang mit den restlichen Zutaten – so entsteht eine schöne Schichtung!
Schritt 5: Kaltstellen und Servieren
Stelle das Dessert bis zum Servieren in den Kühlschrank – so kann es gut durchziehen! Ganz wichtig: Streue erst kurz vor dem Servieren die restlichen Mandeln über das Bienenstich-Dessert, damit sie schön knusprig bleiben.
Ich hoffe, du hast viel Freude beim Nachmachen meines Bienenstich-Desserts mit Löffelbiskuit! Lass mich wissen, wie es dir gelungen ist!
Profi-Tipps für Bienenstich-Dessert – mit Löffelbiskuit
Um sicherzustellen, dass dein Bienenstich-Dessert ein voller Erfolg wird, habe ich hier einige ermutigende Tipps für dich!
-
Die richtige Konsistenz der Vanillecreme: Achte darauf, den Pudding ausreichend lange zu rühren, damit er schön cremig wird. Eine gut zubereitete Vanillecreme sorgt für ein perfektes Mundgefühl und macht das Dessert besonders lecker.
-
Karamellisieren der Mandeln: Lass die Mandeln nicht zu lange in der Pfanne, um eine Verbrennung zu vermeiden. Sie sollten goldbraun sein, damit sie ihr volles Aroma entfalten und trotzdem knackig bleiben.
-
Kalte Zutaten verwenden: Stelle sicher, dass die Sahne gut gekühlt ist, bevor du sie schlägst. Kalte Sahne lässt sich besser aufschlagen und ergibt eine luftigere Textur.
-
Schichten mit Bedacht: Wenn du die Löffelbiskuits in die Milch tauchst, mach das schnell! So bleiben sie knusprig und saugen nicht zu viel Flüssigkeit auf. Das bringt einen tollen Kontrast zur cremigen Füllung.
-
Kühlen vor dem Servieren: Lass das Dessert vor dem Servieren mindestens 2 Stunden im Kühlschrank abkühlen. Dies hilft, die Schichten gut einzustellen und verbessert den Geschmack erheblich.
Wie man Bienenstich-Dessert – mit Löffelbiskuit serviert
Das Präsentieren deines Bienenstich-Desserts kann den Genuss noch steigern. Hier sind einige Ideen, wie du es ansprechend servieren kannst!
Garnierungen
- Frische Beeren: Himbeeren oder Erdbeeren passen hervorragend zur Süße des Desserts und sorgen für einen frischen Farbtupfer.
- Minzblätter: Ein paar kleine Minzblätter verleihen deinem Dessert einen schönen grünen Akzent und einen Hauch von Frische.
- Puderzucker: Ein leichtes Bestäuben mit Puderzucker kurz vor dem Servieren gibt dem Dessert eine elegante Note.
Beilagen
- Fruchtkompott: Ein selbstgemachtes Kompott aus Äpfeln oder Kirschen ergänzt das Dessert perfekt und fügt eine fruchtige Säure hinzu.
- Vanilleeis: Eine Kugel cremiges Vanilleeis ist die perfekte Ergänzung zum warmen Wetter und harmoniert geschmacklich wunderbar mit der Füllung.
- Schokoladensauce: Ein feiner Schuss Schokoladensauce kann das Dessert noch verführerischer machen und sorgt für einen süßen Kick.
- Kaffee oder Tee: Eine Tasse frisch gebrühter Kaffee oder aromatischer Tee rundet den Genuss ab und macht das Ganze zu einem perfekten Nachmittags-Highlight.
Viel Freude beim Zubereiten und Genießen deines Bienenstich-Desserts!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Bienenstich-Dessert mit Löffelbiskuit ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung geeignet. Du kannst es im Voraus zubereiten und einfach im Kühlschrank aufbewahren, sodass es immer bereit ist, wenn du etwas Süßes brauchst.
Reste aufbewahren
- Das Dessert in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren.
- Es bleibt bis zu 3 Tage frisch und köstlich.
- Für die beste Textur die Mandeln erst kurz vor dem Servieren hinzufügen.
Einfrieren
- Das Bienenstich-Dessert eignet sich nicht ideal zum Einfrieren, da die Texturen der Sahne und der Löffelbiskuit leiden könnten.
- Falls du es dennoch einfrieren möchtest, am besten ohne die Mandelschicht einfrieren.
- Vor dem Servieren im Kühlschrank auftauen lassen.
Aufwärmen
- Dieses Dessert sollte nicht aufgewärmt werden. Es schmeckt am besten kalt.
- Achte darauf, dass du es vor dem Servieren gut gekühlt hältst!
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zu meinem Bienenstich-Dessert mit Löffelbiskuit.
Wie lange kann ich das Bienenstich-Dessert – mit Löffelbiskuit aufbewahren?
Das Dessert kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Stelle sicher, dass du es in einem luftdichten Behälter lagerst, um die Frische zu erhalten.
Kann ich das Rezept für das Bienenstich-Dessert – mit Löffelbiskuit anpassen?
Ja, du kannst verschiedene Nüsse oder Obstschichten hinzufügen, um dein persönliches Dessert zu kreieren. Sei kreativ und passe es deinem Geschmack an!
Was kann ich als Alternative zu Löffelbiskuit verwenden?
Du kannst auch andere Keksarten wie Butterkekse oder sogar vegane Alternativen nutzen. Achte darauf, dass sie gut in Milch getränkt werden können.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe sehr, dass dir dieses Rezept für das Bienenstich-Dessert mit Löffelbiskuit genauso viel Freude bereitet wie mir! Die harmonische Kombination aus cremiger Vanillecreme und knusprigen Mandeln macht es zu einem besonderen Genuss für jede Gelegenheit. Lass dich von diesem Rezept inspirieren und teile es mit deinen Lieben – gemeinsam schmeckt’s einfach besser!
Bienenstich-Dessert mit Löffelbiskuit
Entdecke die süße Versuchung unseres Bienenstich-Desserts mit Löffelbiskuit! Dieses schichtweise Dessert überzeugt durch eine cremige Vanillecreme, knusprige Mandeln und zarte Löffelbiskuits. Egal, ob für einen festlichen Anlass oder einen gemütlichen Abend zu Hause, dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und ein wahrer Genuss für Groß und Klein. Lass dich von der harmonischen Kombination aus verschiedenen Texturen begeistern und genieße jede einzelne Schicht.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
- Total Time: 2 hours 45 minutes
- Yield: Ca. 6 Portionen
- Category: Dessert
- Method: Kühlen
- Cuisine: Deutsch
Ingredients
- 1 Pck. Vanillepudding-Pulver
- 500 ml Milch
- 50 g Zucker
- 100 g gehobelte Mandeln
- 1 EL Butter
- 60 g Zucker (für die Mandelschicht)
- 200 g Sahne
- 1 Pck. Sahnesteif
- 100 g Löffelbiskuit
Instructions
- Bereite die Vanillecreme vor, indem du das Puddingpulver mit Zucker und etwas Milch vermischst. Koche die restliche Milch auf und rühre die Mischung ein, bis sie dick wird.
- Schmelze Butter in einer Pfanne, karamellisiere den Zucker und füge die Mandeln hinzu, bis sie goldbraun sind.
- Schlage die Sahne steif und hebe sie unter die abgekühlte Vanillecreme.
- Schichte die Löffelbiskuits, Vanillecreme und Mandeln abwechselnd in Gläser oder eine Form.
- Stelle das Dessert vor dem Servieren kalt.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 210 kcal
- Sugar: 18 g
- Sodium: 50 mg
- Fat: 12 g
- Saturated Fat: 7 g
- Unsaturated Fat: 4 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 24 g
- Fiber: 0 g
- Protein: 3 g
- Cholesterol: 30 mg
