Kürbis-Kichererbsen-Curry
Wenn du nach einem herzhaften und gesunden Gericht suchst, das dich an kühleren Tagen wärmt, dann ist mein Kürbis-Kichererbsen-Curry genau das Richtige für dich! Dieses Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich cremig und voller Geschmack. Es vereint die Süße von Hokkaido-Kürbis mit der nussigen Note von Kichererbsen und der Frische von Spinat. Perfekt für geschäftige Wochentage oder gemütliche Familientreffen – es wird garantiert jedem schmecken!
Ich liebe dieses Curry besonders, weil es so vielseitig ist. Du kannst die Zutaten leicht anpassen und es bleibt immer ein Genuss. Lass uns gleich in die Zubereitung eintauchen!

Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfach zuzubereiten: Mit nur wenigen Schritten ist dieses Gericht schnell auf dem Tisch – ideal für stressige Tage.
- Gesund und nährstoffreich: Vollgepackt mit Gemüse und Proteinen aus Kichererbsen, bietet es eine ausgewogene Mahlzeit.
- Vielseitig: Du kannst das Curry nach Belieben abwandeln und verschiedene Gemüsesorten oder Gewürze hinzufügen.
- Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus Kürbis, Spinat und Kokosmilch sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis.
- Vegan und allergikerfreundlich: Ohne tierische Produkte ist es perfekt für alle, die pflanzenbasierte Ernährung bevorzugen.
Zutaten, die du brauchst
Für dieses köstliche Kürbis-Kichererbsen-Curry benötigst du einige einfache, gesunde Zutaten. Lass uns einen Blick darauf werfen:
Für das Curry
- 500 g Hokkaido-Kürbis (ca. ½ Kürbis, gewürfelt)
- 1 rote Zwiebel
- 2 TL Kokosöl
- 2 EL gelbe Currypaste (oder Currypulver)
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 kleines Stück Ingwer (daumengroß)
- 100 g Babyspinat (frisch)
- 1 Dose Kichererbsen (abgetropft ca. 250 g)
- 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
- ¼ Zitrone (den Saft davon)
- Salz und Pfeffer
- Chilipulver (oder Chiliflocken)
Variationen
Das Tolle an diesem Rezept ist seine Flexibilität! Hier sind ein paar Ideen, wie du dein Kürbis-Kichererbsen-Curry variieren kannst:
- Gemüse hinzufügen: Füge zusätzliches Gemüse wie Karotten oder Brokkoli hinzu, um noch mehr Nährstoffe zu integrieren.
- Gewürze anpassen: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Kurkuma oder Kreuzkümmel für eine andere Geschmacksrichtung.
- Nüsse oder Samen: Streue geröstete Cashews oder Mandeln über das Curry, um einen knusprigen Kontrast zu schaffen.
- Reis oder Quinoa servieren: Serviere das Curry über einer Schüssel Reis oder Quinoa für eine sättigende Mahlzeit.
Wie man Kürbis-Kichererbsen-Curry macht
Schritt 1: Kürbis vorbereiten
Hokkaido-Kürbis waschen, halbieren und die Kerne mit einem Löffel entfernen. Dann schneide den Kürbis in halbe Ringe und würfle ihn in kleine Stücke (1-1,5 cm). Das Würfeln sorgt dafür, dass der Kürbis gleichmäßig kocht und in der Sauce schön zart wird. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und klein hacken.
Schritt 2: Anbraten
Erhitze das Kokosöl in einer Pfanne und brate zunächst die Zwiebel auf mittlerer Hitze an, bis sie glasig ist. Das Anbraten bringt die Süße der Zwiebel hervor und sorgt dafür, dass sich die Aromen entfalten. Füge dann die Kürbiswürfel, Knoblauch, Ingwer und Currypaste hinzu und brate alles kurz mit an. Jetzt kommt der aufregende Teil: Ablöschen mit der Kokosmilch! So entsteht eine cremige Basis für dein Curry.
Schritt 3: Köcheln lassen
Rühre alles gut durch und lasse das Curry bei mittlerer Hitze mit Pfannendeckel für etwa 5-8 Minuten köcheln. Gelegentlich umrühren hilft dabei, dass nichts anbrennt. So kann sich der Geschmack wunderbar entwickeln!
Schritt 4: Kichererbsen & Spinat hinzufügen
Während dein Curry köchelt, lasse die Kichererbsen abtropfen und putze den frischen Spinat. Wenn der Hokkaido fast gar ist, füge beides unter das Curry und erhitze es weitere 3 Minuten. Der Spinat wird weich und gibt deinem Gericht eine schöne Farbe.
Schritt 5: Abschmecken
Zum Schluss schmecke dein Kürbis-Kichererbsen-Curry mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Chili ab. Die Säure der Zitrone bringt den Geschmack zum Strahlen – einfach himmlisch!
Jetzt bist du bereit für eine köstliche Mahlzeit! Viel Spaß beim Ausprobieren meines Kürbis-Kichererbsen-Currys!
Profi-Tipps für Kürbis-Kichererbsen-Curry
Um dein Kürbis-Kichererbsen-Curry noch köstlicher zu machen, habe ich hier einige hilfreiche Tipps für dich!
-
Frische Gewürze verwenden: Frische Gewürze bringen mehr Aroma und Tiefe in dein Curry. Sie sorgen dafür, dass die Aromen intensiver sind und das Gericht lebendiger schmeckt.
-
Variiere die Gemüsesorten: Du kannst andere Gemüsesorten hinzufügen, wie z.B. Karotten oder Zucchini. Das sorgt für zusätzliche Textur und Nährstoffe und macht das Curry vielseitiger.
-
Lass es länger köcheln: Wenn du Zeit hast, lass das Curry etwas länger köcheln. Dadurch verbinden sich die Aromen besser und der Geschmack wird noch intensiver.
-
Kokosmilch aufschlagen: Für eine besonders cremige Konsistenz kannst du die Kokosmilch vor dem Hinzufügen leicht aufschlagen. Das macht das Curry besonders samtig.
-
Reste kreativ nutzen: Falls du Reste hast, verwende sie am nächsten Tag als Füllung für Wraps oder als Basis für eine Suppe. So vermeidest du Lebensmittelverschwendung und hast gleich ein neues Gericht!
Wie man Kürbis-Kichererbsen-Curry serviert
Das Kürbis-Kichererbsen-Curry lässt sich nicht nur gut anrichten, sondern bietet auch viele Möglichkeiten zur kreativen Präsentation. Hier sind einige Ideen, um dein Gericht stilvoll zu servieren.
Garnierungen
- Frische Kräuter: Petersilie oder Koriander verleihen dem Gericht einen frischen Geschmack und sorgen für einen schönen Farbkontrast.
- Geröstete Nüsse: Eine Handvoll geröstete Mandeln oder Cashews bringt Crunch ins Spiel und erhöht den Nährstoffgehalt.
Beilagen
- Basmatireis: Dieser aromatische Reis ist die perfekte Grundlage für dein Curry und nimmt die köstliche Sauce wunderbar auf.
- Naanbrot: Weiches Naanbrot eignet sich hervorragend zum Dippen und ergänzt das Curry mit seiner krossen Konsistenz.
- Quinoa: Die nussige Note von Quinoa passt gut zu deinem Curry und ist zudem eine tolle proteinreiche Alternative.
- Gurkensalat: Ein erfrischender Gurkensalat bietet einen knackigen Kontrast zum cremigen Curry und sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit.

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Kürbis-Kichererbsen-Curry eignet sich hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung! Du kannst es im Voraus zubereiten und einfach aufbewahren, um an stressigen Tagen eine gesunde Mahlzeit zur Hand zu haben.
Reste aufbewahren
- Lass das Curry vollständig abkühlen, bevor du es in einen luftdichten Behälter umfüllst.
- Im Kühlschrank ist es bis zu 3-4 Tage haltbar.
- Beschrifte den Behälter mit dem Datum, damit du immer weißt, wie lange es schon drin ist.
Einfrieren
- Teile das Curry in portionsgerechte Behälter auf.
- Achte darauf, etwas Platz im Behälter zu lassen, da sich das Curry beim Einfrieren ausdehnt.
- Im Gefrierfach hält es bis zu 3 Monate.
Aufwärmen
- Tau das gefrorene Curry über Nacht im Kühlschrank auf, bevor du es erhitzt.
- Du kannst das Curry entweder in einem Topf auf dem Herd bei mittlerer Hitze oder in der Mikrowelle aufwärmen.
- Füge eventuell einen Schuss Wasser oder Kokosmilch hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zu meinem Kürbis-Kichererbsen-Curry!
Wie kann ich das Kürbis-Kichererbsen-Curry variieren?
Du kannst verschiedene Gemüsesorten hinzufügen, wie zum Beispiel Blumenkohl oder Karotten. Auch verschiedene Gewürze können dem Gericht eine neue Note verleihen!
Ist das Kürbis-Kichererbsen-Curry wirklich vegan?
Ja, dieses Rezept für Kürbis-Kichererbsen-Curry ist komplett vegan und enthält keine tierischen Produkte.
Kann ich das Curry schärfer machen?
Auf jeden Fall! Du kannst zusätzliches Chilipulver oder frische Chilischoten verwenden, um mehr Schärfe hinzuzufügen.
Wie lange dauert es, das Kürbis-Kichererbsen-Curry zuzubereiten?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt nur etwa 25 Minuten – perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche!
Welches Brot passt gut zu diesem Curry?
Naan-Brot oder Reis sind hervorragende Begleiter zu diesem köstlichen Kürbis-Kichererbsen-Curry.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, du bist genauso begeistert von diesem Kürbis-Kichererbsen-Curry wie ich! Es ist nicht nur gesund und nahrhaft, sondern auch unglaublich lecker und einfach zuzubereiten. Ich lade dich ein, dieses Rezept auszuprobieren und deine eigene köstliche Variante zu kreieren. Lass dir schmecken und hab viel Freude beim Kochen!
Kürbis-Kichererbsen-Curry
Kürbis-Kichererbsen-Curry ist das perfekte Gericht für kühle Tage! Diese köstliche Kombination aus Hokkaido-Kürbis, nussigen Kichererbsen und frischem Spinat wird in einer cremigen Kokosmilch-Soße zubereitet. Einfach, gesund und sättigend – dieses Rezept ist schnell zubereitet und lässt sich nach Belieben variieren. Ob für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder ein gemütliches Familientreffen, dieses Curry wird garantiert allen schmecken!
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
- Total Time: 2 hours 25 minutes
- Yield: Ca. 4 Portionen
- Category: Hauptgericht
- Method: Kochen
- Cuisine: Vegan
Ingredients
- 500 g Hokkaido-Kürbis (gewürfelt)
- 1 rote Zwiebel
- 2 TL Kokosöl
- 2 EL gelbe Currypaste
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 kleines Stück Ingwer (daumengroß)
- 100 g frischer Babyspinat
- 1 Dose Kichererbsen (ca. 250 g abgetropft)
- 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
- Saft von ¼ Zitrone
- Salz, Pfeffer und Chilipulver nach Geschmack
Instructions
- Kürbis waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer hacken.
- Kokosöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel glasig anbraten. Kürbis, Knoblauch, Ingwer und Currypaste kurz mitbraten.
- Mit Kokosmilch ablöschen und alles gut verrühren. Bei mittlerer Hitze 5-8 Minuten köcheln lassen.
- Kichererbsen und Spinat hinzufügen und weitere 3 Minuten erhitzen.
- Mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Chili abschmecken.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 350
- Sugar: 6g
- Sodium: 400mg
- Fat: 14g
- Saturated Fat: 10g
- Unsaturated Fat: 4g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 50g
- Fiber: 12g
- Protein: 10g
- Cholesterol: 0mg
