Tomatensuppe mit Hackbällchen
Wenn du nach einem Rezept suchst, das sowohl einfach als auch unglaublich lecker ist, dann bist du hier genau richtig! Meine Tomatensuppe mit Hackbällchen ist nicht nur ein absoluter Genuss, sondern auch perfekt für geschäftige Wochentage oder gemütliche Familientreffen. Sie vereint die herzhaften Aromen von frischen Zutaten und köstlichen Hackbällchen und zaubert im Nu ein Lächeln auf dein Gesicht.
Das Beste an diesem Rezept ist, dass es in nur 25 Minuten zubereitet werden kann und dabei so cremig und sättigend ist. Egal, ob du alleine kochst oder Gäste bewirten möchtest, diese Suppe wird immer ein Hit sein!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfache Zubereitung: Mit wenigen Handgriffen zauberst du eine köstliche Suppe, die jeden begeistert.
- Familienfreundlich: Die Kombination aus Tomatensuppe und Hackbällchen kommt bei Groß und Klein gut an.
- Schnelligkeit: In nur 25 Minuten kannst du dieses leckere Gericht genießen – ideal nach einem langen Tag.
- Köstlicher Geschmack: Die Aromen von Oregano, Knoblauch und frischen Zutaten vereinen sich zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.

Zutaten, die du brauchst
Um diese wunderbare Tomatensuppe mit Hackbällchen zuzubereiten, benötigst du nur einige einfache und gesunde Zutaten. Lass uns gleich loslegen!
Für die Suppe
- 3 Pck. passierte Tomaten (je 500 g)
- 2 rote Zwiebeln
- 2 Zehen Knoblauch
- 2 EL Tomatenmark
- 2 TL Zucker
- 2 EL Öl
- 250 ml Gemüsebrühe
- 200 g Crème fraîche
- 3 TL Oregano (getrocknet oder frisch)
- Salz & Pfeffer
Für die Hackbällchen
- 400 g Hackfleisch (gemischt)
- 2 Scheiben Sandwich-Toast (oder 1 Brötchen)
- 1 Ei
- ¾ TL Salz
- ½ TL Pfeffer
- ½ TL Knoblauchpulver
- 1 EL Öl (zum Anbraten)
Variationen
Das Schöne an dieser Suppe ist ihre Flexibilität! Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack anpassen. Hier sind einige Ideen:
- Gemüse hinzufügen: Füge gewürfelte Karotten oder Zucchini hinzu, um das Gemüseaufkommen zu erhöhen.
- Käse obendrauf: Ein wenig geriebener Käse macht die Suppe noch cremiger und verleiht ihr einen zusätzlichen Geschmackskick.
- Würzige Note: Wenn du es gerne scharf magst, füge etwas Chili oder Paprika hinzu.
Wie man Tomatensuppe mit Hackbällchen macht
Schritt 1: Zwiebeln und Knoblauch vorbereiten
Zuerst schälen wir die Zwiebeln und den Knoblauch. Das feine Hacken oder Pressen sorgt dafür, dass sich die Aromen gut entfalten können. Wenn du die Zwiebeln glasig andünstest, wird ihre natürliche Süße hervorgehoben.
Schritt 2: Sauce zubereiten
Erhitze das Öl in einem großen Topf und dünste die Zwiebeln glasig an. Füge dann den Knoblauch, das Tomatenmark, den Zucker und den Oregano hinzu. Kurz anschwitzen bringt alle Aromen zusammen. Lösche anschließend mit der Gemüsebrühe und den passierten Tomaten ab. Gut umrühren, aufkochen lassen und etwa 10–15 Minuten köcheln lassen.
Schritt 3: Hackbällchen formen
Während die Suppe köchelt, bereite die Hackbällchen vor. Halte das Toastbrot kurz unter Wasser und drücke es gut aus. Vermische es mit dem Hackfleisch, dem Ei sowie den Gewürzen in einer Schüssel. Knete alles gut durch und forme kleine Bällchen – so groß wie ein Teelöffel.
Schritt 4: Bällchen braten
Erhitze etwas Öl in einer Pfanne und brate die Hackbällchen rundherum knusprig braun an. Dies gibt ihnen eine tolle Textur und verstärkt den Geschmack!
Schritt 5: Finalisieren der Suppe
Sobald die Bällchen schön braun sind, rühre etwa 150 g Crème fraîche unter die Suppe. Mit Salz und Pfeffer abschmecken – so kommt der volle Geschmack zur Geltung! Gib dann die Hackbällchen dazu und lass sie kurz in der heißen Suppe ziehen.
Serviere deine Tomatensuppe mit Hackbällchen auf Tellern, garniert mit der restlichen Crème fraîche und einem Hauch Oregano für das gewisse Extra! Guten Appetit!
Profi-Tipps für Tomatensuppe mit Hackbällchen
Es gibt nichts Schöneres, als eine köstliche Tomatensuppe mit Hackbällchen zuzubereiten, und mit diesen Tipps wird dein Gericht noch besser!
- Zwiebeln gut anbraten: Dadurch erhält die Suppe eine tiefere Geschmacksbasis. Das karamellisieren der Zwiebeln bringt natürliche Süße und ein tolles Aroma.
- Frische Kräuter verwenden: Wenn möglich, verwende frischen Oregano statt getrocknetem. Frische Kräuter verleihen der Suppe einen lebendigeren Geschmack und Duft.
- Hackbällchen variieren: Du kannst das Hackfleisch durch alternatives Fleisch oder sogar pflanzliche Optionen ersetzen. Experimentiere mit verschiedenen Zutaten für ein neues Geschmackserlebnis.
- Crème fraîche als Finish: Füge die Crème fraîche erst kurz vor dem Servieren hinzu, um ihre Cremigkeit zu bewahren. So bleibt die Suppe schön samtig und frisch.
- Süße ausgleichen: Ein Hauch Zucker kann die Säure der Tomaten wunderbar ausbalancieren. Justiere die Menge je nach deinem Geschmack.
Wie man Tomatensuppe mit Hackbällchen serviert
Das Servieren deiner Tomatensuppe mit Hackbällchen ist eine großartige Möglichkeit, sie noch ansprechender zu gestalten. Hier sind einige Ideen, wie du dein Gericht stilvoll präsentieren kannst.
Garnierungen
- Frischer Basilikum: Einige Blätter frischen Basilikum obendrauf bringen nicht nur Farbe, sondern auch einen herrlichen Duft.
- Geriebener Parmesan: Eine kleine Menge geriebener Parmesan sorgt für einen salzigen Kick, der hervorragend zu den Aromen der Suppe passt.
Beilagen
- Knoblauchbrot: Knuspriges Knoblauchbrot ergänzt die Suppe perfekt und eignet sich hervorragend zum Eintunken.
- Grüner Salat: Ein frischer grüner Salat mit einem leichten Dressing bietet einen wunderbaren Kontrast zur cremigen Suppe und sorgt für zusätzliche Frische.
- Reis oder Couscous: Beides sind tolle Beilagen, die das Gericht sättigender machen und die Aromen wunderbar aufnehmen.
- Kartoffelgratin: Eine herzhafte Beilage wie Kartoffelgratin bringt eine schöne Texturvielfalt in dein Menü und macht das Essen besonders gemütlich.
Mit diesen Tipps und Serviervorschlägen wird deine Tomatensuppe mit Hackbällchen garantiert ein Hit! Guten Appetit!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Diese Tomatensuppe mit Hackbällchen eignet sich perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung! Du kannst sie im Voraus zubereiten und hast so immer eine leckere und nahrhafte Option zur Hand, die sich leicht aufwärmen lässt.
Reste aufbewahren
- Lass die Suppe vollständig abkühlen, bevor du sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrst.
- Die Suppe hält sich dort bis zu 3 Tage frisch.
- Achte darauf, die Hackbällchen gut in der Suppe zu verteilen, damit sie nicht austrocknen.
Einfrieren
- Teile die Suppe in portionsgerechte Behälter auf und lass dabei etwas Platz für die Ausdehnung.
- Die Tomatensuppe mit Hackbällchen kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.
- Beschrifte die Behälter mit Datum und Inhalt, um den Überblick zu behalten.
Aufwärmen
- Stelle sicher, dass die gefrorene Suppe über Nacht im Kühlschrank auftaut.
- Erhitze die Suppe langsam in einem Topf bei mittlerer Hitze oder in der Mikrowelle, bis sie vollständig heiß ist.
- Rühre die Suppe gut um, bevor du sie servierst, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu gewährleisten.
Häufig gestellte Fragen
Hier beantworte ich einige häufige Fragen zu meiner Tomatensuppe mit Hackbällchen.
Kann ich das Rezept für die Tomatensuppe mit Hackbällchen anpassen?
Ja, du kannst viele Zutaten nach deinem Geschmack anpassen! Zum Beispiel kannst du zusätzliches Gemüse wie Karotten oder Sellerie hinzufügen oder verschiedene Kräuter verwenden.
Wie lange dauert es, die Tomatensuppe mit Hackbällchen zuzubereiten?
Die Zubereitung dauert insgesamt nur etwa 25 Minuten. Es ist ein schnelles und einfaches Rezept, ideal für einen Feierabend!
Ist diese Tomatensuppe mit Hackbällchen gesund?
Ja! Diese Suppe enthält viel Gemüse und wird ohne Schweinefleisch oder Alkohol zubereitet. Sie ist eine nahrhafte Option für eine ausgewogene Ernährung.
Kann ich die Hackbällchen auch anders zubereiten?
Natürlich! Du kannst die Hackbällchen auch im Ofen backen oder grillen, wenn du eine fettärmere Variante bevorzugst.
Wie kann ich die Konsistenz der Tomatensuppe anpassen?
Wenn du eine dickere Konsistenz möchtest, kannst du weniger Brühe verwenden oder etwas mehr Crème fraîche hinzufügen. Für eine dünnere Suppe einfach mehr Brühe hinzufügen.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe sehr, dass dir meine Tomatensuppe mit Hackbällchen genauso gut schmeckt wie mir! Dieses Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bringt auch ein Stück Gemütlichkeit auf den Tisch. Lass dich von den Aromen verzaubern und genieße jede Löffelfüllung. Ich lade dich herzlich ein, es auszuprobieren und deine Freunde und Familie damit zu überraschen – guten Appetit!
Tomatensuppe mit Hackbällchen
Tomatensuppe mit Hackbällchen ist das perfekte Gericht für alle, die eine schnelle und köstliche Mahlzeit suchen. Diese cremige Suppe kombiniert die herzhaften Aromen von frischen Tomaten und zarten Hackbällchen, die in nur 25 Minuten zubereitet werden können. Ideal für geschäftige Wochentage oder gemütliche Familientreffen, wird dieses Rezept garantiert ein Hit bei Groß und Klein. Mit einer harmonischen Mischung aus Oregano, Knoblauch und weiteren frischen Zutaten bietet diese Suppe ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Lass dich von der Einfachheit und dem köstlichen Aroma verzaubern!
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
- Total Time: 2 hours 25 minutes
- Yield: Ca. 6 Portionen
- Category: Hauptgericht
- Method: Anbraten/Köcheln
- Cuisine: Italienisch
Ingredients
- 3 Pck. passierte Tomaten (je 500 g)
- 2 rote Zwiebeln
- 2 Zehen Knoblauch
- 400 g Hackfleisch (gemischt)
- 250 ml Gemüsebrühe
- 200 g Crème fraîche
- 2 EL Tomatenmark
- 2 TL Zucker
- 2 EL Öl
- 3 TL Oregano (getrocknet oder frisch)
- ¾ TL Salz
- ½ TL Pfeffer
- ½ TL Knoblauchpulver
Instructions
- Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken.
- Öl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebeln glasig andünsten, dann Knoblauch, Tomatenmark, Zucker und Oregano hinzufügen.
- Mit Gemüsebrühe und passierten Tomaten ablöschen, gut umrühren und ca. 10-15 Minuten köcheln lassen.
- Währenddessen Hackfleisch mit eingeweichtem Toastbrot, Ei und Gewürzen vermengen und kleine Bällchen formen.
- Bällchen in einer Pfanne anbraten bis sie goldbraun sind.
- Crème fraîche in die Suppe rühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Hackbällchen hinzufügen.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 345
- Sugar: 8g
- Sodium: 640mg
- Fat: 22g
- Saturated Fat: 8g
- Unsaturated Fat: 13g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 21g
- Fiber: 4g
- Protein: 19g
- Cholesterol: 80mg
