Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept

Wenn du nach einem Rezept suchst, das Erinnerungen an die Kindheit weckt und die Vorfreude auf die Weihnachtszeit steigert, dann sind diese Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept genau das Richtige für dich. Die zarten, schneeweißen Kipferl mit ihrem unverwechselbaren Vanillearoma schmecken nicht nur himmlisch, sie sind auch mit Liebe und Tradition verbunden. Dieses Rezept ist ideal für geschäftige Wochentage oder gemütliche Familientreffen, wenn du etwas Besonderes backen möchtest.

Die Zubereitung ist so unkompliziert, dass selbst Backanfänger schnell zum Erfolg kommen. Mit wenigen einfachen Zutaten und ein bisschen Geduld hast du in kürzester Zeit köstliche Plätzchen gezaubert, die bei jedem Kaffeekränzchen glänzen werden. Lass uns gemeinsam in die Welt der Vanillekipferl eintauchen!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfache Zubereitung: Jeder kann diese Köstlichkeiten backen – egal ob Anfänger oder Profi.
  • Familienfreundlich: Die Vanillekipferl sind bei Groß und Klein beliebt und bringen alle zusammen.
  • Vielseitige Verwendung: Perfekt für Feiertage oder einfach als süßer Snack für zwischendurch.
  • Köstlicher Geschmack: Das zarte Aroma von Vanille und Mandeln macht diese Plätzchen unwiderstehlich.
Vanillekipferl

Zutaten, die du brauchst

Für unsere zarten Vanillekipferl verwenden wir einfache, gesunde Zutaten. Sie sind leicht erhältlich und sorgen für den einzigartigen Geschmack dieser Weihnachtsleckerei.

Für den Teig

  • 250 g Mehl
  • 200 g Butter
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 60 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz

Für den Puderzucker

  • 40 g Puderzucker
  • 2 Pck. Vanillezucker

Variationen

Das Beste an diesem Rezept ist seine Flexibilität! Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen.

  • Nüsse variieren: Probiere anstelle von Mandeln Haselnüsse oder Walnüsse aus.
  • Schokoladenstückchen hinzufügen: Für eine schokoladige Note kannst du kleine Schokoladenstückchen im Teig unterheben.
  • Zimt hinzufügen: Ein Hauch von Zimt verleiht den Kipferln eine besondere Würze.
  • Zitrusfrüchte: Geriebene Zitronen- oder Orangenschale bringt eine frische Note in den Teig.

Wie man Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept macht

Schritt 1: Teig vorbereiten

Beginne damit, die Butter in kleine Würfel zu schneiden und sie zusammen mit dem Zucker und dem Vanillezucker cremig zu rühren. Dieser Schritt ist wichtig, um eine luftige Textur zu erreichen. Anschließend füge die gemahlenen Mandeln, das Mehl und eine Prise Salz hinzu und knete alles gut durch, bis ein homogener Teig entsteht.

Schritt 2: Ruhen lassen

Lass den Teig für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Dies hilft dabei, dass der Teig fester wird und sich besser formen lässt. Während dieser Zeit kannst du bereits deine Backbleche vorbereiten!

Schritt 3: Formen der Kipferl

Nachdem der Teig geruht hat, forme kleine Kipferl mit deinen Händen oder verwende Halbmond-Ausstechformen. Achte darauf, dass sie gleichmäßig groß sind – so backen sie gleichmäßig schön goldgelb.

Schritt 4: Backen

Lege die geformten Kipferl auf ein Backblech mit Backpapier. Backe sie bei 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) für 10 bis 15 Minuten goldgelb. Halte ein Auge darauf – sie sollten nicht zu dunkel werden!

Schritt 5: Bestäuben und genießen

Lass die Kipferl nach dem Backen etwa 5 Minuten abkühlen. Noch lauwarm bestäubst du sie mit einer Mischung aus Puderzucker und Vanillezucker durch ein Sieb. Lass sie vollständig auskühlen und genieße diese feinen Leckerbissen mit einer Tasse Tee oder Kaffee!

Profi-Tipps für Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept

Mit ein paar Tricks gelingt dir das perfekte Vanillekipferl, das deine Liebsten begeistern wird!

  • Die richtige Buttertemperatur: Verwende weiche, aber nicht geschmolzene Butter. Dies sorgt dafür, dass der Teig die perfekte Konsistenz hat und die Kipferl zart werden.
  • Teig gut kühlen: Lass den Teig mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Dies hilft, die Form der Kipferl während des Backens zu behalten und macht sie leichter zu formen.
  • Variiere die Mandeln: Experimentiere mit gemahlenen Haselnüssen oder Walnüssen. So erhältst du eine interessante Geschmacksnote und kannst deine Vanillekipferl leicht abwandeln.
  • Backzeit im Auge behalten: Jeder Ofen ist unterschiedlich! Achte darauf, die Kipferl rechtzeitig aus dem Ofen zu nehmen, damit sie nicht zu dunkel werden – sie sollten goldgelb sein.
  • Puderzucker-Mischung sofort anwenden: Bestreue die noch warmen Kipferl direkt nach dem Backen mit der Puderzucker-Vanillezucker-Mischung. So haftet der Zucker besser und sorgt für einen köstlichen Geschmack.

Wie man Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept serviert

Die Präsentation deiner Vanillekipferl kann den Genuss noch steigern. Hier sind einige kreative Ideen, wie du deine köstlichen Kipferl anrichten kannst.

Garnierungen

  • Schokoladensauce: Ein feiner Schuss Schokoladensauce als Dip bringt eine zusätzliche süße Note ins Spiel.
  • Getrocknete Früchte: Frische oder getrocknete Früchte wie Cranberries oder Aprikosen auf dem Teller platziert, sorgen für einen schönen Farbkontrast und ergänzen den Geschmack.

Beilagen

  • Tee: Ein frisch gebrühter Kräuter- oder Früchtetee passt hervorragend zu den zarten Kipferln und rundet die Süßspeise ab.
  • Kaffee: Ein milder Kaffee oder Cappuccino bietet einen perfekten Kontrast zur Süße der Vanillekipferl – ideal für eine gemütliche Kaffeepause.
  • Glühwein: In der kalten Jahreszeit passt ein alkoholfreier Glühwein wunderbar als festliche Begleitung zu den Plätzchen.
  • Fruchtpunsch: Ein warmer, fruchtiger Punsch ohne Alkohol ist eine tolle Alternative und verleiht dem Nachmittagskaffee eine besondere Note.

Mit diesen Tipps und Ideen wird dein Genuss von Omas klassischem Rezept noch schöner! Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Vanillekipferl

Vorbereitung und Aufbewahrung

Dieses Vanillekipferl-Rezept eignet sich hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung, besonders in der Weihnachtszeit! Sie lassen sich leicht aufbewahren und behalten ihren köstlichen Geschmack über mehrere Tage.

Reste aufbewahren

  • Lass die Kipferl vollständig auskühlen.
  • Lege sie in eine luftdichte Keksdose oder ein Glas mit Deckel.
  • Bewahre sie an einem kühlen, trockenen Ort auf.

Einfrieren

  • Lege die ausgekühlten Vanillekipferl in einen Gefrierbeutel oder eine gefrierfeste Dose.
  • Achte darauf, die Luft möglichst gut herauszudrücken, um Gefrierbrand zu vermeiden.
  • Die Kipferl können bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden.

Aufwärmen

  • Du musst die Kipferl nicht aufwärmen, sie schmecken direkt nach dem Auftauen köstlich.
  • Wenn du dennoch warme Kipferl möchtest, erhitze sie für einige Minuten bei 150 Grad im Ofen.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufige Fragen zu diesem leckeren Rezept.

Wie kann ich Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept variieren?

Du kannst verschiedene Nüsse wie Walnüsse oder Haselnüsse verwenden. Das gibt den Kipferln eine neue Geschmacksrichtung!

Sind diese Vanillekipferl glutenfrei?

Ja, du kannst anstelle von Weizenmehl auch glutenfreies Mehl verwenden. So bleibt das Rezept für alle glutenempfindlichen Menschen genießbar.

Wie lange halten sich die Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept?

In einer luftdichten Dose halten sie bis zu zwei Wochen frisch.

Kann ich die Vanillekipferl auch ohne Zucker zubereiten?

Ja, du kannst alternative Süßstoffe verwenden, um den Zuckergehalt zu reduzieren. Achte jedoch darauf, dass sie gut miteinander harmonieren.

Gibt es eine vegane Variante von Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept?

Ja, du kannst die Butter durch pflanzliche Margarine ersetzen und das Ei ganz weglassen oder durch einen Apfelmus-Ersatz ersetzen.

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, dieses Rezept für Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept bringt dir genauso viel Freude wie mir! Diese zarten Plätzchen sind nicht nur ein Klassiker zur Weihnachtszeit, sondern auch ein wunderschönes Geschenk für Freunde und Familie. Lass deiner Kreativität beim Backen freien Lauf und genieße jeden Bissen dieser köstlichen Kipferl. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Print

Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept ist der Inbegriff von Weihnachtszauber und weckt nostalgische Erinnerungen. Diese zarten, schneeweißen Kipferl sind mit ihrem unverwechselbaren Vanillearoma eine wahre Freude für alle Sinne. Ob für festliche Anlässe oder als süßer Snack für zwischendurch, dieses Rezept ist kinderleicht und ideal für Backanfänger sowie Profis. Mit wenigen, gesunden Zutaten und etwas Geduld zauberst du in kürzester Zeit köstliche Plätzchen, die bei jedem Kaffeekränzchen glänzen. Lass dich von dem köstlichen Aroma verführen und bringe ein Stück Tradition in deine Küche!

  • Author: Lina
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 15 Minuten
  • Total Time: 2 hours 35 minutes
  • Yield: Ca. 25 Kipferl
  • Category: Dessert
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Ingredients

Scale
  • 250 g Mehl
  • 200 g Butter
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 60 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 40 g Puderzucker
  • 2 Pck. Vanillezucker

Instructions

  1. Butter würfeln und mit Zucker sowie Vanillezucker cremig rühren.
  2. Mandeln, Mehl und Salz hinzufügen, gut durchkneten und den Teig für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Kipferl formen und auf ein Backblech legen.
  4. Bei 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) 10-15 Minuten goldgelb backen.
  5. Noch warm mit einer Mischung aus Puderzucker und Vanillezucker bestäuben und auskühlen lassen.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 70
  • Sugar: 3g
  • Sodium: 0mg
  • Fat: 5g
  • Saturated Fat: 3g
  • Unsaturated Fat: 2g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 6g
  • Fiber: <1g
  • Protein: 1g
  • Cholesterol: 15mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star