Russischer Zupfkuchen – das beste Rezept
Wenn du nach einem köstlichen und unkomplizierten Dessert suchst, ist mein Russischer Zupfkuchen – das beste Rezept genau das Richtige für dich! Dieser Kuchen ist so cremig und schokoladig, dass er einfach nur verführt. Er erinnert an die Zeiten, als Oma in der Küche stand und mit Liebe gebacken hat. Egal, ob für einen geschäftigen Wochentag oder ein Familienfest – dieser Kuchen passt immer. Lass uns zusammen in die Welt des Backens eintauchen!
Dieser Zupfkuchen ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch ein Genuss für die ganze Familie. Die Kombination aus Schokoladen-Mürbeteig und frischer Quarkfüllung schafft eine himmlische Balance, die man einfach probiert haben muss.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Schritten kannst du diesen leckeren Kuchen zaubern. Perfekt für alle, die wenig Zeit haben!
- Familienfreundlich: Kinder lieben den schokoladigen Geschmack und die cremige Füllung – ein Hit bei jedem Familientreffen.
- Vielseitig: Ob zum Kaffee mit Freunden oder als süßer Abschluss eines gemütlichen Abendessens – dieser Kuchen macht immer eine gute Figur.
- Gesunde Zutaten: Die Verwendung von Quark macht diesen Kuchen nicht nur lecker, sondern auch etwas gesünder.
- Gut vorzubereiten: Du kannst den Zupfkuchen bereits am Vortag zubereiten, sodass er über Nacht durchkühlen kann.

Zutaten, die du brauchst
Für meinen Russischen Zupfkuchen benötigst du ganz einfache und gesunde Zutaten. Alles, was du brauchst, ist wahrscheinlich schon in deiner Küche verfügbar!
Für den Mürbeteig:
- 2 Eier
- 200 g Butter (kalt)
- 150 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 320 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 50 g Backkakao
- 1 Prise Salz
Für die Cremefüllung:
- 150 g Butter (weich (nicht geschmolzen))
- 150 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 3 Eier
- 500 g Speisequark (20% oder 40% Fettanteil)
- 1 Pck. Vanillepudding-Pulver
Variationen
Das Tolle an diesem Rezept ist seine Flexibilität! Hier sind einige Ideen, wie du deinen Russischen Zupfkuchen abwandeln kannst:
- Fruchtige Note: Füge frische Beeren oder Früchte wie Kirschen zur Quarkfüllung hinzu für einen fruchtigen Kick.
- Nussige Ergänzung: Streue gehackte Nüsse in den Mürbeteig oder auf die Quarkfüllung für extra Crunch.
- Schokoladiger Twist: Verwende statt Backkakao hellen Kakao oder füge Schokoladenstückchen zur Füllung hinzu.
- Vegane Variante: Ersetze die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen und nutze pflanzliche Butter sowie einen pflanzlichen Quark.
Wie man Russischer Zupfkuchen – das beste Rezept macht
Schritt 1: Mürbeteig zubereiten
Beginne damit, alle Zutaten für den Schokoladen-Mürbeteig in einer großen Schüssel zu vermengen. Ich empfehle dir, das Mehl und den Kakao vorher zu sieben – das sorgt dafür, dass der Teig schön luftig wird! Knete alles gut durch und forme eine Kugel. Danach kommt der Teig für eine Weile in den Kühlschrank – so lässt er sich später besser verarbeiten.
Schritt 2: Cremefüllung herstellen
In einer Küchenmaschine rührst du weiche Butter, Zucker und Vanillezucker cremig. Achte darauf, es schön fluffig zu machen; das gibt der Füllung ihre perfekte Konsistenz! Gib die Eier nacheinander dazu und rühre sie gut unter. Zum Schluss kommt der Speisequark hinzu sowie das Vanillepudding-Pulver – hier wird es richtig cremig!
Schritt 3: Springform vorbereiten
Jetzt nimmst du deine Springform zur Hand. Verteile etwa 3/4 des Mürbeteigs gleichmäßig auf dem Boden und drücke ihn auch halb hoch an den Rand der Form. Das sorgt dafür, dass die Füllung nicht ausläuft! Darauf kommt dann deine cremige Mischung – achte darauf, sie gleichmäßig zu verstreichen.
Schritt 4: Teigstückchen zupfen
Aus dem restlichen Mürbeteig zupfst du kleine Stücke und formst sie unregelmäßig auf der Creme-Füllung. Das gibt dem ganzen Kuchen dieses typische Aussehen! Außerdem sorgt es dafür, dass beim Backen eine köstliche Kruste entsteht.
Schritt 5: Backen
Der letzte Schritt ist das Backen! Stelle deinen Kuchen in den vorgeheizten Ofen bei 160 Grad Umluft für etwa 50 Minuten. Halte ein Auge darauf; sollte er gegen Ende zu dunkel werden, decke ihn einfach mit etwas Alufolie ab. Nach dem Backen lass ihn bei Raumtemperatur auskühlen und stelle ihn dann für einige Stunden in den Kühlschrank zum Durchkühlen.
Und da hast du es: Deinen perfekten Russischen Zupfkuchen – das beste Rezept! Viel Spaß beim Nachbacken!
Profi-Tipps für Russischer Zupfkuchen – das beste Rezept
Um sicherzustellen, dass dein Russischer Zupfkuchen perfekt gelingt, habe ich hier einige hilfreiche Tipps für dich zusammengestellt.
-
Zutaten auf Raumtemperatur bringen: Stelle sicher, dass die Eier und die weiche Butter vor der Zubereitung Zimmertemperatur haben. Dies fördert eine bessere Emulsion und sorgt für eine gleichmäßigere Konsistenz der Cremefüllung.
-
Teig gut kühlen: Lasse den Mürbeteig ausreichend Zeit im Kühlschrank, damit er fest wird. So lässt er sich besser verarbeiten und behält beim Backen seine Form.
-
Backzeit im Auge behalten: Jeder Ofen backt unterschiedlich. Achte darauf, den Kuchen gegen Ende der Backzeit zu beobachten und gegebenenfalls mit Alufolie abzudecken, um ein Verbrennen zu vermeiden.
-
Gut auskühlen lassen: Lass den Kuchen nach dem Backen in der Form auf Raumtemperatur abkühlen, bevor du ihn in den Kühlschrank stellst. Das sorgt dafür, dass die Füllung fest wird und der Kuchen beim Servieren nicht auseinanderfällt.
-
Vor dem Servieren durchziehen lassen: Der Geschmack des Russischen Zupfkuchens verbessert sich oft, wenn er einige Stunden oder über Nacht im Kühlschrank durchgezogen ist. So können sich die Aromen optimal entfalten.
Wie man Russischer Zupfkuchen – das beste Rezept serviert
Der Russische Zupfkuchen ist nicht nur köstlich, sondern auch ein echter Blickfang auf jedem Tisch. Hier sind einige kreative Ideen zur Präsentation und zum Servieren deines Kuchens.
Garnierungen
- Puderzucker: Eine leichte Staubschicht Puderzucker verleiht dem Kuchen einen eleganten Look und harmoniert perfekt mit der Schokoladencreme.
- Frische Beeren: Himbeeren oder Erdbeeren setzen nicht nur einen schönen Farbakzent, sondern bringen auch eine frische Note ins Spiel.
- Minzblätter: Ein paar frische Minzblätter sorgen für einen tollen Kontrast und verleihen deinem Kuchen eine zusätzliche Aromabotschaft.
Beilagen
- Schlagsahne: Eine Portion ungesüßte Schlagsahne passt hervorragend zu dem süßen Kuchen und sorgt für eine cremige Ergänzung.
- Eiscreme: Eine Kugel Vanille- oder Schokoladeneis bringt eine herrliche Kälte in Kombination mit dem warmen Kuchen – perfekt für einen besonderen Genussmoment.
- Fruchtkompott: Ein selbstgemachtes Fruchtkompott aus Beeren oder Äpfeln ergänzt den Kakao-Geschmack des Kuchens ideal und bietet eine fruchtige Frische.
- Kaffee oder Tee: Serviere deinen Kuchen mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder aromatischem Tee – die perfekte Begleitung für einen gemütlichen Nachmittag.
Ich hoffe, diese Tipps und Ideen inspirieren dich dazu, deinen eigenen Russischen Zupfkuchen zu kreieren! Viel Spaß beim Backen!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Rezept für den Russischen Zupfkuchen ist nicht nur köstlich, sondern auch perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst ihn im Voraus zubereiten und hast so immer einen leckeren Snack oder Nachtisch zur Hand.
Reste aufbewahren
- Bewahre den Zupfkuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
- Der Kuchen bleibt so bis zu einer Woche frisch.
- Stelle sicher, dass der Kuchen vollständig abgekühlt ist, bevor du ihn einlagerst.
Einfrieren
- Schneide den Zupfkuchen in Portionen, um das Auftauen zu erleichtern.
- Wickel jede Portion gut in Frischhaltefolie ein und lege sie dann in einen gefriergeeigneten Behälter.
- So bleibt der Kuchen bis zu drei Monate lang haltbar.
Aufwärmen
- Lass die gefrorenen Stücke über Nacht im Kühlschrank auftauen.
- Du kannst die Stücke auch kurz in der Mikrowelle erwärmen – etwa 10-15 Sekunden sind oft ausreichend.
- Alternativ kannst du die Stücke im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 150 Grad) für etwa 5-10 Minuten erwärmen.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen, die dir helfen können, das Beste aus deinem Russischen Zupfkuchen herauszuholen.
Wie lange hält sich der Russischer Zupfkuchen – das beste Rezept?
Der Russische Zupfkuchen kann im Kühlschrank bis zu einer Woche frisch bleiben, wenn er richtig aufbewahrt wird.
Kann ich den Russischer Zupfkuchen – das beste Rezept ohne Quark machen?
Ja, du kannst anstelle von Quark auch griechischen Joghurt verwenden. Dies gibt dem Kuchen eine ähnliche cremige Textur.
Ist der Russischer Zupfkuchen – das beste Rezept für eine Feier geeignet?
Absolut! Dieser Kuchen ist nicht nur lecker, sondern sieht auch toll aus und eignet sich perfekt als Dessert für Feiern und besondere Anlässe.
Wie kann ich den Russischer Zupfkuchen – das beste Rezept variieren?
Du kannst verschiedene Aromen hinzufügen, wie Zitronen- oder Orangenabrieb, um dem Kuchen eine fruchtige Note zu geben. Auch Nüsse oder Schokoladenstückchen lassen sich wunderbar integrieren.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe sehr, dass du Freude daran hast, diesen Russischen Zupfkuchen selbst zuzubereiten! Er bringt nicht nur einen Hauch von Nostalgie in deine Küche, sondern schmeckt auch einfach fantastisch. Teile dein Ergebnis gerne mit anderen und lass dich inspirieren. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Russischer Zupfkuchen – das beste Rezept
Erlebe den köstlichen Genuss eines Russischen Zupfkuchens, der mit seiner cremigen Quarkfüllung und dem schokoladigen Mürbeteig begeistert. Dieses einfach zuzubereitende Dessert ist perfekt für jede Gelegenheit – ob als süßer Abschluss eines Familienessens oder für einen Kaffeeklatsch mit Freunden.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 50 Minuten
- Total Time: 3 hours 20 minutes
- Yield: Ca. 12 Portionen
- Category: Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: Küchenart
Ingredients
- 2 Eier
- 200 g kalte Butter
- 150 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 320 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 50 g Backkakao
- 1 Prise Salz
- 150 g weiche Butter
- 150 g Zucker (für die Füllung)
- 1 Pck. Vanillezucker (für die Füllung)
- 3 Eier (für die Füllung)
- 500 g Speisequark (20% oder 40% Fettanteil)
- 1 Pck. Vanillepudding-Pulver
Instructions
- Mürbeteig herstellen: Alle Zutaten für den Mürbeteig in einer großen Schüssel vermengen, gut durchkneten und eine Kugel formen. Den Teig für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Cremefüllung zubereiten: Weiche Butter, Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Nacheinander die Eier unterrühren, dann Quark und Vanillepudding-Pulver hinzufügen.
- Springform vorbereiten: Etwa 3/4 des Mürbeteigs gleichmäßig auf dem Boden und an den Rändern der Springform verteilen. Die Quarkfüllung gleichmäßig darauf verstreichen.
- Teigstückchen zupfen: Restlichen Mürbeteig in kleine Stücke zupfen und unregelmäßig auf der Füllung verteilen.
- Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad Umluft ca. 50 Minuten backen, dabei eventuell mit Alufolie abdecken.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 350
- Sugar: 24g
- Sodium: 90mg
- Fat: 20g
- Saturated Fat: 10g
- Unsaturated Fat: 8g
- Trans Fat: <0,1g
- Carbohydrates: 36g
- Fiber: 1g
- Protein: 6g
- Cholesterol: 85mg
