Aubergine-Zucchini-Auflauf
Wenn du nach einem herzhaften und gesunden Gericht suchst, das die ganze Familie begeistert, dann ist dieser Aubergine-Zucchini-Auflauf genau das Richtige für dich! Dieses Rezept vereint die Aromen Italiens in einer köstlichen und unkomplizierten Form. Egal, ob du ein schnelles Abendessen unter der Woche zubereiten oder bei einem Familientreffen beeindrucken möchtest, dieser Auflauf ist immer eine gute Wahl.
Die Kombination aus saftigen Auberginen, frischer Zucchini und geschmolzenem Mozzarella sorgt für ein Geschmackserlebnis, das dir sicherlich ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Lass uns also gleich loslegen und dieses wunderbare Gericht zaubern!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfach zuzubereiten: Die Schritt-für-Schritt-Anleitung macht es leicht, auch wenn du nicht viel Zeit hast.
- Familienfreundlich: Jeder liebt Käse und Gemüse – perfekt für große und kleine Esser!
- Gesunde Zutaten: Frisches Gemüse und aromatische Kräuter sorgen für einen gesunden Genuss ohne schlechtes Gewissen.
- Flexibel: Du kannst den Auflauf nach Belieben anpassen und mit deinen Lieblingszutaten experimentieren.
- Perfekt für jede Gelegenheit: Ob als Beilage oder leichtes Hauptgericht – dieser Auflauf passt immer.

Zutaten, die du brauchst
Für diesen Aubergine-Zucchini-Auflauf benötigst du nur einige einfache, gesunde Zutaten. Diese sind leicht erhältlich und bringen die Aromen Italiens direkt auf deinen Tisch.
Für den Auflauf
- 1 große Aubergine (ca. 400 g)
- 1 große Zucchini (ca. 350 g)
- 1 Mozzarella (Kugel)
- 400 g stückige Tomaten (mit italienischen Kräutern)
- 1 Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- einige frische Basilikumblätter (optional)
Variationen
Dieses Rezept ist wunderbar flexibel! Du kannst es ganz nach deinem Geschmack abwandeln.
- Gemüse hinzufügen: Probiere zusätzlich Paprika, Champignons oder Spinat, um noch mehr Farbe und Geschmack zu erhalten.
- Käse variieren: Statt Mozzarella kannst du auch Feta oder Parmesan verwenden – das gibt dem Gericht einen anderen Twist!
- Gewürze anpassen: Füge etwas Chili-Pulver oder frische Kräuter wie Thymian oder Oregano hinzu, um das Aroma zu intensivieren.
- Veganer Genuss: Ersetze den Mozzarella durch eine pflanzliche Käsealternative für eine vegane Option.
Wie man Aubergine-Zucchini-Auflauf macht
Schritt 1: Gemüse vorbereiten
Zuerst schneidest du die Aubergine und die Zucchini in dünne Scheiben von etwa 4-5 mm. Das Salzen hilft, überschüssiges Wasser zu entziehen, sodass dein Auflauf nicht zu matschig wird. Nach dem Salzen legst du sie auf Küchenpapier und lässt sie kurz ruhen.
Schritt 2: Zwiebeln und Knoblauch anbraten
Schäle die Zwiebel und den Knoblauch. Würfle die Zwiebel fein. In einer großen Pfanne brätst du die Gemüsescheiben ohne Öl an. Dieser Schritt gibt dem Gemüse eine angenehme Röstaroma, was den Geschmack des Auflaufs verstärkt.
Schritt 3: Tomatensoße zubereiten
Erhitze etwas Olivenöl in der Pfanne und dünste die Zwiebelwürfel kurz an, bis sie glasig sind. Drücke dann den Knoblauch hinein und rühre ihn unter. Mit den stückigen Tomaten ablöschen – dieser Mix bildet die Basis deiner köstlichen Soße!
Schritt 4: Auflauf schichten
Gib etwa ein Drittel der Tomatensoße in eine Auflaufform. Verteilt nun die Hälfte der Gemüsescheiben darüber und würze alles mit etwas Pfeffer. Wiederhole diesen Vorgang mit der restlichen Soße und dem Gemüse. Zum Schluss zerrupfst du die Mozzarella-Kugel über den Auflauf – so wird er schön cremig!
Schritt 5: Backen
Heize den Ofen auf 180 Grad Umluft (200 Grad Ober/Unterhitze) vor. Lass deinen Auflauf etwa 25-30 Minuten backen, bis das Gemüse gar ist. Wenn du gerne einen knusprigen Käse magst, schalte gegen Ende die Grillfunktion ein! Serviere ihn optional mit frischen Basilikumblättern für einen zusätzlichen Frischekick.
Jetzt bist du bereit, deinen eigenen Aubergine-Zucchini-Auflauf zuzubereiten! Guten Appetit!
Profi-Tipps für Aubergine-Zucchini-Auflauf
Um das Beste aus Ihrem Aubergine-Zucchini-Auflauf herauszuholen, sind hier einige nützliche Tipps, die Ihnen helfen, ein köstliches Ergebnis zu erzielen.
-
Gemüse richtig vorbereiten: Indem Sie die Aubergine und Zucchini salzen und entwässern, reduzieren Sie die Bitterkeit der Aubergine und verhindern, dass der Auflauf wässrig wird.
-
Käse nach Belieben variieren: Probieren Sie anstelle von Mozzarella auch andere Käsesorten wie Gouda oder Parmesan. Dies kann den Geschmack des Auflaufs intensivieren und für eine neue Geschmackskombination sorgen.
-
Frische Kräuter verwenden: Fügen Sie frische Kräuter wie Thymian oder Oregano hinzu, um dem Gericht mehr Aroma zu verleihen. Frische Kräuter bringen einen lebendigen Geschmack, der das gesamte Gericht aufwertet.
-
Vorsicht beim Backen: Überwachen Sie den Auflauf während des Backens, da jeder Ofen unterschiedlich ist. So stellen Sie sicher, dass das Gemüse perfekt gart und der Käse nicht verbrennt.
-
Vorbereitung im Voraus: Sie können den Auflauf im Voraus zubereiten und ihn vor dem Servieren einfach aufwärmen. Das spart Zeit und ermöglicht es den Aromen, sich noch besser zu entfalten.
Wie man Aubergine-Zucchini-Auflauf serviert
Der Aubergine-Zucchini-Auflauf ist nicht nur lecker, sondern lässt sich auch schön präsentieren. Hier sind einige Ideen, wie Sie dieses köstliche Gericht stilvoll anrichten können.
Garnierungen
- Frische Basilikumblätter: Ein paar frische Blätter darüber streuen gibt nicht nur Farbe, sondern auch einen frischen Geschmack.
- Geriebener Parmesan: Eine leichte Schicht geriebener Käse vor dem Servieren sorgt für zusätzlichen Geschmack und eine schöne goldene Farbe.
Beilagen
- Frischer grüner Salat: Ein einfacher gemischter Salat mit einem leichten Dressing ergänzt den herzhaften Auflauf perfekt und sorgt für eine frische Komponente.
- Knoblauchbrot: Knuspriges Knoblauchbrot ist die ideale Begleitung zum Auflauf – es ist perfekt zum Dippen in die leckere Tomatensoße.
- Quinoa oder Couscous: Diese gesunden Getreidearten sind eine ausgezeichnete Beilage und nehmen die Aromen des Auflaufs gut auf.
- Gedünstetes Gemüse: Eine Portion gedünstetes Gemüse wie Brokkoli oder grüne Bohnen bringt zusätzliche Nährstoffe auf den Tisch und rundet das Gericht ab.
Mit diesen Tipps und Ideen wird Ihr Aubergine-Zucchini-Auflauf ein echter Hit! Genießen Sie das Kochen und die Zeit am Tisch mit Ihren Liebsten.

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieser Aubergine-Zucchini-Auflauf ist nicht nur köstlich, sondern eignet sich auch hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst ihn im Voraus zubereiten und bei Bedarf aufwärmen, was ihn zu einer perfekten Wahl für geschäftige Wochentage macht.
Reste aufbewahren
- Lasse den Auflauf nach dem Backen vollständig abkühlen.
- Fülle die Reste in einen luftdichten Behälter.
- Bewahre den Auflauf im Kühlschrank auf und konsumiere ihn innerhalb von 3-4 Tagen.
Einfrieren
- Lasse den Auflauf ebenfalls vollständig abkühlen, bevor du ihn einfrierst.
- Schneide den Auflauf in Portionen und lege sie in gefriergeeignete Behälter oder -beutel.
- Beschrifte die Behälter mit Datum und Inhalt, um die Übersicht zu behalten. Der Auflauf hält sich bis zu 3 Monate im Gefrierschrank.
Aufwärmen
- Zum Aufwärmen den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
- Lege die Portionen in eine passende Auflaufform und decke sie mit Alufolie ab, um ein Austrocknen zu verhindern.
- Erhitze den Auflauf für etwa 20-25 Minuten oder bis er durchgehend heiß ist. Alternativ kann der Auflauf auch in der Mikrowelle bei mittlerer Hitze für 5-7 Minuten erwärmt werden.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zum Aubergine-Zucchini-Auflauf.
Wie lange dauert es, den Aubergine-Zucchini-Auflauf zuzubereiten?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 55 Minuten, einschließlich 30 Minuten Vorbereitungszeit und 25 Minuten Backzeit.
Kann ich andere Gemüsesorten im Aubergine-Zucchini-Auflauf verwenden?
Ja, du kannst gerne auch andere Gemüsesorten wie Paprika oder Spinat hinzufügen, um mehr Vielfalt zu schaffen.
Ist der Aubergine-Zucchini-Auflauf auch für Veganer geeignet?
Wenn du den Mozzarella durch eine pflanzliche Käsealternative ersetzt, ist das Rezept problemlos vegan.
Wie kann ich den Geschmack des Aubergine-Zucchini-Auflaufs variieren?
Du kannst verschiedene Kräuter wie Oregano oder Thymian hinzufügen oder gewürfelte Oliven für einen mediterranen Touch verwenden.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dass du viel Freude beim Zubereiten dieses leckeren Aubergine-Zucchini-Auflaufs hast! Dieses Rezept bringt nicht nur die Aromen Italiens auf deinen Tisch, sondern ist auch eine wunderbare Möglichkeit, gesunde Zutaten in deine Ernährung einzubauen. Lass dich inspirieren und genieße jeden Bissen. Viel Spaß beim Kochen!
Aubergine-Zucchini-Auflauf
Dieser Aubergine-Zucchini-Auflauf ist die perfekte Mischung aus Geschmack und gesunden Zutaten. Mit saftigen Auberginen, frischer Zucchini und geschmolzenem Käse bringt dieses italienisch inspirierte Gericht Freude auf den Tisch. Die einfache Zubereitung und die Möglichkeit, das Rezept nach deinem Geschmack anzupassen, machen es ideal für ein schnelles Abendessen oder besondere Anlässe. Lass dich von der Vielseitigkeit und den köstlichen Aromen dieses Auflaufs begeistern!
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 25 Minuten
- Total Time: 2 hours 55 minutes
- Yield: Ca. 4 Portionen
- Category: Hauptgericht
- Method: Backen
- Cuisine: Italienisch
Ingredients
- 1 große Aubergine (ca. 400 g)
- 1 große Zucchini (ca. 350 g)
- 1 Mozzarella (Kugel)
- 400 g stückige Tomaten (mit italienischen Kräutern)
- 1 Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Frische Basilikumblätter (optional)
Instructions
- Schneide die Aubergine und Zucchini in dünne Scheiben, salze sie und lasse sie kurz ruhen.
- Brate die Gemüsescheiben ohne Öl in einer großen Pfanne an, um Röstaromen zu entwickeln.
- Dünste die gewürfelte Zwiebel in Olivenöl glasig und füge den Knoblauch hinzu. Lösche mit den stückigen Tomaten ab.
- Schichte abwechselnd Tomatensoße und Gemüse in eine Auflaufform und zerrupfe die Mozzarella-Kugel darüber.
- Backe den Auflauf bei 180 Grad Umluft für etwa 25-30 Minuten, bis das Gemüse gar ist.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 198
- Sugar: 6g
- Sodium: 320mg
- Fat: 9g
- Saturated Fat: 4g
- Unsaturated Fat: 5g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 24g
- Fiber: 6g
- Protein: 8g
- Cholesterol: 24mg
