Chili sin Carne mit Kartoffeln
Wenn du nach einem herzhaften und sättigenden Gericht suchst, das ganz ohne Fleisch auskommt, dann ist dieses Chili sin Carne mit Kartoffeln genau das Richtige für dich! Es ist nicht nur lecker, sondern auch einfach zuzubereiten und perfekt für geschäftige Wochentage oder besondere Familientreffen. Wenn du Lust auf etwas Würziges hast, wird dieses Rezept sicherlich schnell zu einem deiner Lieblingsgerichte.
Das Schöne an diesem Chili ist, dass es sowohl Vegetarier als auch Liebhaber herzhaft-köstlicher Speisen begeistert. Die Kombination aus Kartoffeln, Bohnen und frischem Gemüse sorgt für eine wunderbare Fülle an Aromen und Nährstoffen. Also schnapp dir deinen Kochlöffel und lass uns gemeinsam dieses köstliche Chili zaubern!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfache Zubereitung: Mit wenigen Handgriffen verwandelst du frische Zutaten in ein tolles Gericht.
- Köstlicher Geschmack: Die Gewürze bringen die Aromen perfekt zur Geltung und machen das Chili zu einem wahren Geschmackserlebnis.
- Familienfreundlich: Dieses Gericht kommt bei Groß und Klein gleichermaßen gut an – ideal für ein gemeinsames Abendessen!
- Gesunde Zutaten: Die Mischung aus Gemüse und Hülsenfrüchten bietet viele Nährstoffe und hält dich lange satt.
- Flexibel: Du kannst das Rezept ganz nach deinem Geschmack abwandeln – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Zutaten, die du brauchst
Für dein Chili sin Carne mit Kartoffeln benötigst du einfache, gesunde Zutaten, die in jeder Küche zu finden sind. Lass uns gleich einen Blick auf die Liste werfen:
- 500 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
- 1 rote Paprika
- 1 Dose stückige Tomaten (400 g)
- 1 Dose Kidneybohnen (abgetropft 255 g)
- 1 Dose Mais (abgetropft 140 g)
- 1 rote Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 kleine rote Chilischote
- 1 TL Salz (gestrichen)
- 1 EL Paprikapulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- Chiliflocken (nach Geschmack)
- 1 EL Öl
Variationen
Das Schöne an diesem Rezept ist seine Flexibilität. Du kannst je nach Vorliebe oder Verfügbarkeit der Zutaten variieren. Hier sind einige Ideen:
- Gemüse hinzufügen: Füge zusätzliche Gemüsesorten wie Zucchini oder Karotten hinzu, um noch mehr Farbe und Nährstoffe zu erhalten.
- Scharf genießen: Wenn du es gerne schärfer magst, kannst du mehr Chilischoten oder extra Chiliflocken verwenden.
- Mit Quinoa servieren: Statt Kartoffeln kannst du auch Quinoa verwenden – das sorgt für eine spannende Abwechslung!
- Kräuter variieren: Experimentiere mit frischen Kräutern wie Koriander oder Petersilie für einen besonderen Frischekick.
Wie man Chili sin Carne mit Kartoffeln macht
Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten
Zuerst schälen wir die Zwiebel und den Knoblauch. Dann würfelst du die Zwiebel und die Paprika fein. Vergiss nicht, die Chilischote zu waschen und ihre Kerne zu entfernen, bevor du sie ebenfalls hackst. Das Anbraten der Zwiebeln bis sie durchsichtig sind, bringt ihre Süße hervor und macht den Grundgeschmack des Chilis noch intensiver.
Schritt 2: Kartoffeln schneiden
Jetzt geht’s an die Kartoffeln: Schäle sie und schneide sie in kleine Stücke. Durch die kleineren Stücke garen sie schneller und nehmen die Aromen der anderen Zutaten wunderbar auf.
Schritt 3: Anbraten
In einem großen Topf erhitzt du das Öl. Beginne mit dem Anbraten von Paprika, Zwiebel und Chili für ein paar Minuten. Danach drückst du den Knoblauch hinein und rührst alles kurz um. Die Gewürze kommen jetzt ins Spiel: Salz, Paprikapulver, Kreuzkümmel und nach Belieben Chiliflocken sorgen für den richtigen Kick.
Schritt 4: Köcheln lassen
Füge nun die Kartoffeln, die stückigen Tomaten sowie etwa 200 ml Wasser hinzu. Lass alles bei niedriger Hitze mit Deckel für etwa 20 bis 25 Minuten köcheln. Nach etwa 15 Minuten gibst du die abgetropften Bohnen und den Mais dazu. So bleiben sie schön knackig!
Schritt 5: Finalisieren
Schmecke das Chili zum Schluss mit Salz und Chiliflocken ab – so erhält es den perfekten Pep! Serviere es warm in einer Schüssel, vielleicht mit frischem Brot dazu oder einfach pur – ganz nach deinem Geschmack!
Ich hoffe, dir gefällt mein Rezept für Chili sin Carne mit Kartoffeln genauso gut wie mir! Guten Appetit!
Profi-Tipps für Chili sin Carne mit Kartoffeln
Chili sin Carne zuzubereiten ist einfach und macht Spaß! Mit diesen Tipps kannst du dein Gericht noch weiter verfeinern.
- Variiere die Bohnen: Nutze unterschiedliche Bohnensorten wie schwarze Bohnen oder weiße Bohnen, um dem Chili einen neuen Geschmack zu verleihen.
- Experimentiere mit Gewürzen: Füge zusätzliche Gewürze wie Oregano oder Koriander hinzu, um neue Aromen zu entdecken und das Chili aufzupeppen.
- Mach es scharf: Wenn du es gerne würzig magst, kannst du frische Jalapeños oder einen Spritzer scharfe Soße hinzufügen – das bringt extra Kick!
- Nutze frisches Gemüse: Frisches Gemüse wie Zucchini oder Karotten sorgt für zusätzlichen Biss und Nährstoffe im Chili.
- Lass es länger köcheln: Ein längeres Köcheln lässt die Aromen besser miteinander verschmelzen und intensiviert den Geschmack.
Wie man Chili sin Carne mit Kartoffeln serviert
Das Servieren deines Chili sin Carne kann eine kreative Angelegenheit sein! Hier sind einige Ideen, wie du dein Gericht ansprechend präsentieren kannst.
Garnierungen
- Frischer Koriander: Ein paar gehackte Blätter bringen Frische und Farbe ins Spiel.
- Avocado: In Würfel geschnittene Avocado sorgt für Cremigkeit und harmoniert wunderbar mit der Schärfe des Chilis.
- Limettenspalten: Ein Spritzer frischer Limette rundet den Geschmack ab und gibt dem Gericht eine erfrischende Note.
Beilagen
- Reis: Einfacher weißer oder brauner Reis ist eine perfekte Basis, um das Chili darauf anzurichten. Er nimmt die Aromen gut auf.
- Tortilla-Chips: Knusprige Chips sind ideal zum Dippen und verleihen dem Essen eine schöne Textur.
- Guacamole: Diese cremige Avocado-Mischung ergänzt das Chili perfekt und sorgt für einen herzhaften Genuss.
- Salat: Ein frischer grüner Salat mit Tomaten und Gurken bringt Leichtigkeit ins Gericht und ist eine tolle Ergänzung zu den kräftigen Aromen des Chilis.
Ich hoffe, diese Tipps helfen dir dabei, dein Chili sin Carne mit Kartoffeln perfekt zuzubereiten und zu servieren. Guten Appetit!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Chili sin Carne mit Kartoffeln eignet sich hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst eine große Portion zubereiten und sie für die kommenden Tage aufbewahren. So hast du immer ein schnelles, nahrhaftes Gericht zur Hand!
Reste aufbewahren
- Lass das Chili vollständig abkühlen, bevor du es in einen luftdichten Behälter füllst.
- Im Kühlschrank hält es sich bis zu 3-4 Tage frisch.
- Beschrifte den Behälter mit dem Datum, um die Übersicht zu behalten.
Einfrieren
- Teile das Chili in portionierte Behälter oder Gefrierbeutel auf.
- Achte darauf, etwas Platz im Behälter zu lassen, da sich die Flüssigkeit beim Gefrieren ausdehnt.
- Das Chili kann bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden.
Aufwärmen
- Lasse das gefrorene Chili über Nacht im Kühlschrank auftauen.
- Erwärme es in einem Topf bei mittlerer Hitze oder in der Mikrowelle, bis es vollständig heiß ist.
- Füge nach Belieben etwas Wasser hinzu, falls es zu dick geworden ist.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zu diesem Rezept:
Wie kann ich das Chili sin Carne mit Kartoffeln anpassen?
Du kannst verschiedene Gemüsesorten hinzufügen, wie Zucchini oder Karotten. Auch andere Hülsenfrüchte wie schwarze Bohnen eignen sich gut.
Ist dieses Chili sin Carne mit Kartoffeln für vegane Ernährung geeignet?
Ja, dieses Rezept enthält keine tierischen Produkte und ist perfekt für eine vegane Ernährung.
Kann ich das Chili sin Carne mit Kartoffeln auch ohne Schärfe zubereiten?
Natürlich! Du kannst die Chilischote und die Chiliflocken einfach weglassen oder die Menge nach deinem Geschmack anpassen.
Wie lange kann ich das Chili sin Carne mit Kartoffeln im Kühlschrank aufbewahren?
Im Kühlschrank bleibt es bis zu 3-4 Tage frisch, wenn du es in einem luftdichten Behälter aufbewahrst.
Eignet sich dieses Rezept auch für eine größere Gruppe?
Ja, die Rezeptur lässt sich leicht verdoppeln oder verdreifachen, sodass du genug für eine größere Runde hast.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dass dir dieses Rezept für Chili sin Carne mit Kartoffeln genauso viel Freude bereitet wie mir! Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich lecker und sättigend. Egal, ob du es alleine genießt oder mit Freunden teilst – ich bin mir sicher, dass es ein Hit sein wird. Probiere es unbedingt aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat!
Chili sin Carne mit Kartoffeln
Chili sin Carne mit Kartoffeln ist eine köstliche, herzhafte und fleischfreie Mahlzeit, die sowohl Vegetarier als auch Liebhaber deftiger Speisen begeistert. Diese einfache Zubereitung kombiniert die Aromen von frischem Gemüse, Bohnen und Gewürzen zu einem nahrhaften Gericht, das sich perfekt für geschäftige Wochentage oder gesellige Familientreffen eignet. Mit der richtigen Mischung aus Kartoffeln, Paprika und Kidneybohnen ist dieses Chili nicht nur sättigend, sondern auch vollgepackt mit Nährstoffen. Lass uns gemeinsam in die Welt des Geschmacks eintauchen!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 25 Minuten
- Total Time: 2 hours 40 minutes
- Yield: Ca. 4 Portionen
- Category: Hauptgericht
- Method: Kochen
- Cuisine: Mexikanisch
Ingredients
- 500 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
- 1 rote Paprika
- 1 Dose stückige Tomaten (400 g)
- 1 Dose Kidneybohnen (abgetropft 255 g)
- 1 Dose Mais (abgetropft 140 g)
- 1 rote Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 kleine rote Chilischote
- 1 TL Salz
- 1 EL Paprikapulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- Chiliflocken nach Geschmack
- 1 EL Öl
Instructions
- Zwiebel und Knoblauch schälen und würfeln. Paprika ebenfalls klein schneiden und Chilischote hacken.
- Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden.
- In einem großen Topf Öl erhitzen und Zwiebel, Paprika sowie Chili anbraten. Knoblauch hinzufügen und kurz umrühren.
- Gewürze (Salz, Paprikapulver, Kreuzkümmel) dazugeben und gut vermischen.
- Kartoffeln, stückige Tomaten und ca. 200 ml Wasser hinzufügen. Bei niedriger Hitze ca. 20–25 Minuten köcheln lassen. Nach etwa 15 Minuten die abgetropften Bohnen und den Mais einrühren.
- Mit Salz und Chiliflocken abschmecken und warm servieren.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 320
- Sugar: 5g
- Sodium: 480mg
- Fat: 7g
- Saturated Fat: 1g
- Unsaturated Fat: 5g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 56g
- Fiber: 10g
- Protein: 12g
- Cholesterol: 0mg
