Gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen
Wenn du nach einem Rezept suchst, das nicht nur köstlich, sondern auch gesund und einfach zuzubereiten ist, dann sind diese gefüllten Spitzpaprika mit roten Linsen genau das Richtige für dich! Dieses Gericht vereint frische Aromen und nahrhafte Zutaten in einer bunten und ansprechenden Präsentation. Es ist perfekt für geschäftige Wochentage oder Familientreffen, denn es lässt sich gut vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser!
Ich liebe dieses Rezept, weil es so vielseitig ist. Du kannst es nach Lust und Laune abwandeln und jeder wird begeistert sein. Ob als leichtes Mittagessen oder als herzhaftes Abendessen – diese gefüllten Spitzpaprika sind immer ein Hit.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfach zuzubereiten: In wenigen Schritten zauberst du ein schmackhaftes Gericht, das jedem gelingt.
- Familienfreundlich: Die bunten Paprika sprechen Kinder und Erwachsene gleichermaßen an – ein echter Genuss für alle!
- Gesunde Zutaten: Rote Linsen sind reich an Protein und Ballaststoffen, was dieses Gericht besonders nahrhaft macht.
- Vorbereitungsfreundlich: Du kannst die Paprika bereits am Vortag füllen und sie dann einfach im Ofen aufwärmen.
- Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus Gewürzen und frischem Gemüse sorgt für ein unvergleichliches Aroma.

Zutaten, die du brauchst
Für dieses Rezept benötigst du nur einfache, gesunde Zutaten, die du wahrscheinlich schon in deiner Küche hast. Lass uns gleich loslegen!
Für die Füllung:
- 4 Spitzpaprika (rot oder gelb)
- 1 Tasse rote Linsen (gut gewaschen)
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 TL Paprikapulver (geräuchert oder süß)
- 1 TL Kreuzkümmel (optional)
- 1/2 TL Salz
- 1/4 TL schwarzer Pfeffer
- 1 Tasse Gemüsebrühe
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Olivenöl
- Frische Petersilie oder Koriander zum Garnieren
Variationen
Eines der besten Dinge an gefüllten Spitzpaprika ist ihre Flexibilität. Du kannst kreativ werden und das Rezept ganz nach deinem Geschmack anpassen!
- Protein austauschen: Ersetze die Linsen durch Quinoa oder gekochte Kichererbsen für eine andere Textur.
- Gemüse hinzufügen: Füge Spinat oder gehackte Zucchini zur Füllung hinzu für mehr Grün.
- Käse ergänzen: Streue etwas veganen Käse über die gefüllten Paprika vor dem Backen – das gibt einen tollen Geschmack!
- Würzig werden: Wenn du es schärfer magst, füge etwas Cayennepfeffer oder frische Chilischoten zur Füllung hinzu.
Wie man Gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen macht
Schritt 1: Zwiebeln und Knoblauch anbraten
Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Gib die gewürfelte Zwiebel hinein und brate sie an, bis sie glasig ist. Das Anbraten bringt ihre natürliche Süße hervor! Füge den Knoblauch hinzu und brate ihn kurz mit – so entfaltet sich sein wunderbarer Geschmack.
Schritt 2: Linsen kochen
Gib die gewaschenen roten Linsen zusammen mit dem Paprikapulver, Kreuzkümmel (falls verwendet), Salz und Pfeffer in den Topf. Rühre alles gut um und füge dann die Gemüsebrühe hinzu. Lass die Mischung aufkochen, reduziere dann die Hitze und lasse sie etwa 15-20 Minuten köcheln, bis die Linsen weich sind.
Schritt 3: Paprika vorbereiten
Während die Linsen kochen, heize den Ofen auf 180 Grad Celsius vor. Halbiere die Spitzpaprika längs und entferne die Kerne vorsichtig. Lege sie auf ein Backblech.
Schritt 4: Füllung zubereiten
Wenn die Linsen gar sind, rühre das Tomatenmark unter. Probiere die Füllung und passe gegebenenfalls Gewürze an. Jetzt kannst du die Paprikahälften großzügig mit der Mischung füllen.
Schritt 5: Backen
Backe die gefüllten Spitzpaprika im vorgeheizten Ofen für etwa 30-40 Minuten, bis sie weich sind. Die Aromen verbinden sich wunderbar während des Backens!
Schritt 6: Servieren
Nimm die Paprika aus dem Ofen und garniere sie mit frischer Petersilie oder Koriander. Diese gefüllten Spitzpaprika mit roten Linsen sind nun bereit zum Genießen! Guten Appetit!
Profi-Tipps für Gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen
Wenn du das Beste aus deinem Gericht herausholen möchtest, findest du hier einige hilfreiche Tipps, die deine gefüllten Spitzpaprika noch köstlicher machen!
-
Wähle frische Paprika: Frische, knackige Spitzpaprika haben nicht nur einen besseren Geschmack, sondern sorgen auch für eine ansprechendere Präsentation. Achte darauf, dass sie keine Druckstellen oder Falten aufweisen.
-
Die Linsen richtig vorbereiten: Gut gewaschene rote Linsen benötigen keine lange Kochzeit, aber es ist wichtig, sie vor dem Kochen gründlich zu spülen. Dies entfernt überschüssige Stärke und sorgt dafür, dass sie beim Kochen gleichmäßig garen.
-
Aromatische Zwiebeln und Knoblauch: Das Anbraten von Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl bringt ihre Aromen besser zur Geltung. Dies verleiht der Füllung einen reichhaltigen Geschmack und macht das Gericht insgesamt aromatischer.
-
Experimentiere mit Gewürzen: Fühle dich frei, die Gewürze nach deinem Geschmack anzupassen! Kreuzkümmel oder andere Kräuter wie Thymian oder Oregano können eine wunderbare Note hinzufügen.
-
Lass die Paprika gut durchziehen: Wenn möglich, lasse die gefüllten Paprika nach dem Kochen etwas ruhen. Dadurch können sich die Aromen besser entfalten und das Gericht schmeckt noch intensiver.
Wie man Gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen serviert
Die Präsentation ist ein wichtiger Teil eines gelungenen Essens! Hier sind einige kreative Ideen, wie du deine gefüllten Spitzpaprika ansprechend servieren kannst.
Garnierungen
- Frische Kräuter: Petersilie oder Koriander verleiht dem Gericht nicht nur eine schöne Farbe, sondern auch einen frischen Geschmack.
- Zitronensaft: Ein Spritzer frischer Zitronensaft kurz vor dem Servieren hebt die Aromen hervor und sorgt für eine angenehme Säure.
Beilagen
- Quinoa-Salat: Ein leichter Quinoa-Salat mit Gurken, Tomaten und einem Spritzer Zitronensaft ergänzt die Paprika perfekt und bietet eine gesunde Beilage.
- Gebackene Süßkartoffeln: Die Süße der gebackenen Süßkartoffeln harmoniert wunderbar mit den würzigen gefüllten Paprika und sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit.
- Grüner Salat: Ein einfacher grüner Salat mit einem leichten Dressing rundet das Gericht ab und sorgt für zusätzliche Frische.
- Vollkornbrot: Serviere die gefüllten Paprika mit einer Scheibe knusprigem Vollkornbrot, um das gesamte Essen herzhaft zu gestalten.

Vorbereitung und Aufbewahrung
Die gefüllten Spitzpaprika mit roten Linsen sind nicht nur köstlich, sondern auch perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung geeignet. Sie lassen sich einfach lagern und aufwärmen, was sie zu einer idealen Wahl für stressige Wochentage macht.
Reste aufbewahren
- Lass die gefüllten Paprika vollständig abkühlen.
- Verpacke sie in einem luftdichten Behälter.
- Stelle sicher, dass sie im Kühlschrank gelagert werden und innerhalb von 3-4 Tagen verzehrt werden.
Einfrieren
- Lass die gefüllten Spitzpaprika zuerst abkühlen.
- Stelle sicher, dass sie gut verpackt sind, um Gefrierbrand zu vermeiden.
- Lagere sie in einem geeigneten Behälter oder friere sie einzeln ein, um Portionsgrößen zu erleichtern.
- Sie können bis zu 3 Monate eingefroren bleiben.
Aufwärmen
- Nimm die gefrorenen Paprika aus dem Gefrierfach und lass sie im Kühlschrank über Nacht auftauen.
- Erhitze sie im Ofen bei 180 °C für etwa 20-25 Minuten oder bis sie durchgehend warm sind.
- Alternativ kannst du die Paprika auch in der Mikrowelle aufwärmen – beachte dabei die Garzeit je nach Anzahl der Portionen.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige der häufigsten Fragen zu gefüllten Spitzpaprika mit roten Linsen.
Wie lange dauert es, gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen zuzubereiten?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 1 Stunde und 45 Minuten. Dies umfasst sowohl die Vorbereitungs- als auch die Kochzeit.
Kann ich andere Füllungen für gefüllte Spitzpaprika verwenden?
Ja! Du kannst verschiedene Zutaten hinzufügen oder ersetzen, wie zum Beispiel Quinoa oder andere Hülsenfrüchte. Sei kreativ!
Sind gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen gesund?
Auf jeden Fall! Sie sind nährstoffreich und enthalten viele Ballaststoffe sowie Eiweiß aus den roten Linsen.
Wie kann ich gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen würzen?
Du kannst verschiedene Kräuter und Gewürze verwenden, wie Oregano oder Basilikum, um den Geschmack anzupassen.
Kann ich diese gefüllten Spitzpaprika vegan zubereiten?
Ja! Dieses Rezept ist bereits veganfreundlich und kommt ganz ohne tierische Produkte aus.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dieses Rezept für gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen hat dich inspiriert! Es ist eine wunderbare Möglichkeit, gesunde Zutaten in ein schmackhaftes Gericht zu verwandeln. Ich lade dich ein, es auszuprobieren und deine eigene persönliche Note hinzuzufügen. Viel Freude beim Kochen und guten Appetit!
Gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen
Diese gefüllten Spitzpaprika mit roten Linsen sind nicht nur ein Genuss für die Augen, sondern auch eine nahrhafte und gesunde Wahl für jede Mahlzeit. Die Kombination aus frischen Paprika, proteinreichen roten Linsen und aromatischen Gewürzen macht dieses Gericht zu einem Hit bei Groß und Klein. Perfekt für geschäftige Wochentage oder als herzhaftes Abendessen, lassen sich die Paprika auch hervorragend am Vortag vorbereiten. Lass dich inspirieren und entdecke die Vielfalt der gesunden Küche!
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 40 Minuten
- Total Time: 3 hours
- Yield: Ca. 4 Portionen
- Category: Hauptgericht
- Method: Backen
- Cuisine: Vegetarisch
Ingredients
- 4 Spitzpaprika (rot oder gelb)
- 1 Tasse rote Linsen
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 TL Paprikapulver
- 1 Tasse Gemüsebrühe
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Olivenöl
Instructions
- Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl anbraten, bis sie glasig sind.
- Rote Linsen, Paprikapulver, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermengen.
- Gemüsebrühe dazugeben und etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
- Währenddessen den Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen und die Paprika halbieren sowie entkernen.
- Die gekochte Linsenfüllung in die Paprikahälften geben.
- Im Ofen ca. 30-40 Minuten backen, bis die Paprika weich sind.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 200
- Sugar: 4g
- Sodium: 320mg
- Fat: 7g
- Saturated Fat: 1g
- Unsaturated Fat: 5g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 30g
- Fiber: 8g
- Protein: 9g
- Cholesterol: 0mg
