Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti
Wenn du nach einem unwiderstehlichen Dessert suchst, das sowohl einfach zuzubereiten als auch köstlich ist, dann ist diese Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti genau das Richtige für dich! Dieses Rezept vereint den warmen Geschmack von Zimt mit der fruchtigen Frische von Kirschen und dem knusprigen Biss der Amaretti. Es eignet sich perfekt für Familientreffen, geschäftige Wochentage oder einfach nur für einen besonderen Abend zu Hause.
Ich liebe es, dieses Dessert zuzubereiten, weil es nicht nur gut aussieht, sondern auch ganz leicht gelingt. Die Kombination aus cremiger Zimtcreme und fruchtiger Kirschsoße wird deine Gäste begeistern und dir ein Lächeln ins Gesicht zaubern!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfach und schnell: Die Zubereitung dauert nur etwa eine Stunde und 15 Minuten – perfekt für unerwartete Gäste!
- Familienfreundlich: Kinder lieben die süßen Kirschen und die knusprigen Kekse. Ein Genuss für Groß und Klein!
- Gesunde Zutaten: Mit frischen Kirschen und einer veganen Gelatine-Alternative bist du auf der sicheren Seite.
- Flexibel anpassbar: Du kannst die Aromen ganz nach deinem Geschmack variieren.
- Wunderschöne Präsentation: Dieses Dessert sieht auf jedem Tisch großartig aus und bringt festliche Stimmung.

Zutaten, die du brauchst
Für dieses einfache Rezept benötigst du gesunde, schmackhafte Zutaten. Hier sind sie:
Für die Zimtcreme
- 250 ml Sahne
- 250 ml Milch
- 50 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1-2 TL Zimt (je nach Geschmack)
- 2 Blatt vegan gelatin (alternativ: 1,5 TL Agar-Agar)
Für die Kirschsoße
- 300 g Sauerkirschen (frisch oder aus dem Glas)
- 50 g Zucker
- 1 EL Speisestärke
- 1 Schuss Kirschlikör (optional)
Für das Topping
- 8-10 Amaretti (italienische Mandelkekse)
- Etwas Zimt oder Puderzucker zum Bestreuen
Variationen
Dieses Rezept ist äußerst flexibel! Hier sind ein paar Ideen, wie du es anpassen kannst:
- Fruchtvariationen: Verwende statt Kirschen andere Früchte wie Himbeeren oder Erdbeeren für eine neue Geschmacksrichtung.
- Zimt reduzieren: Wenn du es weniger zimtig magst, reduziere die Menge auf 1 TL oder sogar weniger.
- Veganisieren: Ersetze die Sahne durch Kokosmilch für eine vegane Variante ohne tierische Produkte.
- Zusätzliche Gewürze: Experimentiere mit Muskatnuss oder Ingwer in der Creme für eine besondere Note.
Wie man Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti macht
Schritt 1: Zimtcreme zubereiten
Beginne damit, in einem Topf die Sahne, Milch, Zucker, Vanilleextrakt und den Zimt bei mittlerer Hitze zu erwärmen. Rühre gut um, bis sich der Zucker auflöst. Das Erwärmen sorgt dafür, dass die Aromen richtig zur Geltung kommen. Wenn alles gut vermischt ist, nimm den Topf vom Herd.
Schritt 2: Gelatine einarbeiten
Löse nun die vegane Gelatine (oder das Agar-Agar) in etwas kaltem Wasser auf. Gib sie dann in die warme Mischung und rühre gut um. Dies sorgt dafür, dass deine Creme schön fest wird und eine wunderbare Textur erhält.
Schritt 3: Abkühlen lassen
Fülle die Zimtcreme in Dessertgläser oder -schalen und lasse sie mindestens eine Stunde im Kühlschrank abkühlen. Während dieser Zeit wird sie fest werden – so kannst du dich auf das Dessert freuen!
Schritt 4: Kirschsoße zubereiten
In einem kleinen Topf erhitzt du die Sauerkirschen mit dem Zucker und der Speisestärke. Wenn du möchtest, füge einen Schuss Kirschlikör hinzu – das gibt der Soße einen besonderen Kick! Lass es leicht köcheln, bis die Soße eindickt und glänzt.
Schritt 5: Anrichten
Sobald die Zimtcreme fest geworden ist, nimm sie aus dem Kühlschrank. Gib die Kirschsoße großzügig über jede Portion und streue ein paar zerbröselte Amaretti darüber. Zum Abschluss kannst du noch etwas Zimt oder Puderzucker darüber streuen – so sieht dein Dessert besonders einladend aus!
Jetzt hast du ein wunderschönes Dessert kreiert! Ich hoffe sehr, dass dir diese Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti genauso viel Freude bereitet wie mir. Guten Appetit!
Profi-Tipps für Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti
Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti zuzubereiten macht nicht nur Spaß, sondern sorgt auch für einen köstlichen Genuss! Hier sind einige Tipps, die dir helfen werden, das Beste aus diesem Rezept herauszuholen:
- Die richtige Konsistenz: Achte darauf, die Zimtcreme gut zu kühlen, bevor du sie servierst. Dadurch wird sie fester und cremiger, was das Genusserlebnis verbessert.
- Variiere den Zimt: Experimentiere mit der Menge an Zimt, um den perfekten Geschmack für deinen Gaumen zu finden. Ein wenig mehr oder weniger kann den gesamten Charakter des Desserts beeinflussen.
- Frische Kirschen nutzen: Wenn möglich, verwende frische Sauerkirschen. Sie haben einen intensiveren Geschmack und eine bessere Textur im Vergleich zu Kirschen aus dem Glas.
- Agar-Agar richtig anwenden: Wenn du Agar-Agar anstelle von Gelatine verwendest, achte darauf, es vorher in Wasser aufzulösen und kurz aufkochen zu lassen. So erhälst du die gewünschte Gelierkraft.
- Amaretti zerbröseln: Zerbrich die Amaretti grob über der fertigen Zimtcreme. Das sorgt nicht nur für ein schönes Aussehen, sondern fügt auch eine knusprige Textur hinzu.
Wie man Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti serviert
Die Präsentation ist bei jedem Dessert entscheidend! Hier sind einige Ideen, wie du deine Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti ansprechend servieren kannst.
Garnierungen
- Zimt oder Puderzucker: Bestreue die Creme leicht mit etwas Zimt oder Puderzucker für einen zusätzlichen Hauch von Eleganz und Geschmack.
- Frische Minze: Ein paar frische Minzblätter verleihen nicht nur Farbe, sondern auch einen frischen Kontrast zur süßen Creme.
Beilagen
- Vanilleeis: Eine Kugel Vanilleeis passt perfekt zur warmen Kirschsoße und macht das Dessert noch cremiger.
- Biskuitkekse: Leichte Biskuitkekse bieten eine zarte Textur und ergänzen die Fruchtigkeit der Kirschen wunderbar.
- Obstsalat: Ein frischer Obstsalat bringt eine erfrischende Note ins Spiel und balanciert die Süße der Zimtcreme aus.
- Schokoladensauce: Eine feine Schokoladensauce kann als zusätzlicher Dip dienen und gibt dem Dessert eine schokoladige Note.
Mit diesen Tipps und Serviervorschlägen wird deine Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti sicherlich zum Highlight jedes Essens! Guten Appetit!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Rezept für Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti eignet sich hervorragend zur Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst die Komponenten im Voraus zubereiten und sie dann bei Bedarf zusammenstellen, was dir Zeit spart und gleichzeitig für einen köstlichen Genuss sorgt.
Reste aufbewahren
- Lass die Zimtcreme und die Kirschsoße vollständig abkühlen.
- Fülle die Zimtcreme in einen luftdichten Behälter.
- Lagere die Kirschsoße separat in einem eigenen Behälter.
- Im Kühlschrank halten sich beide bis zu 3 Tage.
Einfrieren
- Stelle sicher, dass die Zimtcreme vollständig abgekühlt ist, bevor du sie einfrierst.
- Fülle die Creme in einen gefrierfesten Behälter oder in Portionsbeutel.
- Die Kirschsoße kann ebenfalls in einem gefrierfesten Behälter eingefroren werden.
- Im Gefrierschrank sind beide bis zu 2 Monate haltbar.
Aufwärmen
- Nimm die Zimtcreme aus dem Gefrierfach und lasse sie im Kühlschrank über Nacht auftauen.
- Erwärme die Zimtcreme vorsichtig in einem Topf bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren, bis sie wieder cremig ist.
- Die Kirschsoße kannst du ebenfalls sanft auf dem Herd erwärmen oder direkt nach dem Auftauen verwenden.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen, die dir helfen können, das Beste aus deinem Rezept herauszuholen.
Wie schmeckt die Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti?
Die Kombination aus der aromatischen Zimtcreme und der fruchtigen Kirschsoße macht dieses Dessert besonders lecker. Die knusprigen Amaretti fügen eine angenehme Textur hinzu, wodurch jeder Bissen ein Genuss ist.
Kann ich die Zimtcreme auch ohne Amaretti genießen?
Ja, du kannst die Zimtcreme mit Kirschsoße auch ohne Amaretti servieren. Sie schmeckt auch pur hervorragend, sodass du sie ganz nach deinem Geschmack anpassen kannst.
Wie lange ist die Zimtcreme mit Kirschsoße haltbar?
Die Zimtcreme und die Kirschsoße sind im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar. Achte darauf, sie gut verpackt aufzubewahren, damit sie frisch bleibt.
Ist es möglich, das Rezept vegan zuzubereiten?
Ja, dieses Rezept ist bereits veganfreundlich durch die Verwendung von pflanzlicher Sahne und Agar-Agar anstelle von tierischer Gelatine. So kannst du es bedenkenlos genießen!
Abschließende Gedanken
Ich hoffe sehr, dass dir dieses Rezept für Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti gefällt! Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bringt auch eine wunderbare Mischung aus Aromen auf deinen Teller. Lass dich von diesem Dessert inspirieren und genieße jeden Bissen! Ich lade dich ein, es auszuprobieren und deine eigenen Variationen zu kreieren – viel Freude beim Kochen!
Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti
Entdecke die verführerische Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti – ein himmlisches Dessert, das sowohl einfach zuzubereiten als auch unglaublich köstlich ist! Die cremige Zimtcreme harmoniert perfekt mit der fruchtigen Kirschsoße und den knusprigen Amaretti. Ideal für Familientreffen oder entspannte Abende zu Hause, wird dieses Rezept deine Gäste begeistern und jeden Bissen zu einem Genuss machen. Mit gesunden Zutaten und flexiblen Variationsmöglichkeiten ist dieses Dessert sowohl für Kinder als auch für Erwachsene ein Hit!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
- Total Time: 2 hours 45 minutes
- Yield: 6 Portionen 1x
- Category: Dessert
- Method: Kühlen und Erhitzen
- Cuisine: Küchenart nicht spezifisch
Ingredients
- 250 ml pflanzliche Sahne
- 250 ml pflanzliche Milch
- 50 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1–2 TL Zimt (nach Geschmack)
- 2 Blatt pflanzliches Geliermittel (z.B. Agar-Agar)
- 300 g Sauerkirschen
- 8–10 Amaretti
Instructions
- Zimtcreme: Sahne, Milch, Zucker, Vanille und Zimt in einem Topf erhitzen, bis der Zucker aufgelöst ist. Pflanzliches Geliermittel hinzufügen und gut umrühren. In Dessertgläser füllen und mindestens eine Stunde kühlen.
- Kirschsoße: Kirschen mit Zucker und Speisestärke in einem Topf erhitzen, bis die Soße eindickt.
- Anrichten: Zimtcreme mit Kirschsoße übergießen und mit zerbröselten Amaretti bestreuen.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 220 kcal
- Sugar: 18 g
- Sodium: 45 mg
- Fat: 9 g
- Saturated Fat: 5 g
- Unsaturated Fat: 4 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 32 g
- Fiber: 1 g
- Protein: 3 g
- Cholesterol: 0 mg
