Gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen
Wenn du nach einem herzhaften und gesunden Gericht suchst, das sowohl einfach zuzubereiten ist als auch die ganze Familie begeistert, dann sind gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen genau das Richtige für dich. Dieses Rezept vereint frische Aromen und nahrhafte Zutaten in einer bunten Präsentation, die nicht nur gut aussieht, sondern auch köstlich schmeckt. Ob für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder als Highlight bei einem Familientreffen – diese gefüllten Paprika sind immer eine gute Wahl!
Das Beste daran? Sie sind vollgepackt mit Ballaststoffen und pflanzlichem Protein, was sie zu einer fantastischen Option für alle macht, die sich gesund ernähren möchten. Lass uns gemeinsam in die Welt der gefüllten Spitzpaprika eintauchen!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfache Zubereitung: Mit wenigen Schritten kannst du dieses leckere Gericht auf den Tisch bringen!
- Familienfreundlich: Die bunten Paprika machen das Essen zu einem Fest für die Augen und den Gaumen.
- Gesund und nahrhaft: Vollgepackt mit Ballaststoffen aus den roten Linsen sind diese gefüllten Paprika eine tolle Proteinquelle.
- Vielseitig: Du kannst die Füllung ganz nach deinem Geschmack anpassen und so immer wieder neue Varianten ausprobieren.

Zutaten, die du brauchst
Für dieses Rezept benötigst du nur einfache, gesunde Zutaten, die leicht erhältlich sind. Hier ist alles, was du brauchst:
Für die Füllung
- 4 Spitzpaprika (rot oder gelb)
- 1 Tasse rote Linsen (gut gewaschen)
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 TL Paprikapulver (geräuchert oder süß)
- 1 TL Kreuzkümmel (optional)
- 1/2 TL Salz
- 1/4 TL schwarzer Pfeffer
- 1 Tasse Gemüsebrühe
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Olivenöl
- Frische Petersilie oder Koriander zum Garnieren
Variationen
Dieses Rezept ist unglaublich flexibel! Du kannst verschiedene Zutaten hinzufügen oder ändern, um es ganz nach deinem Geschmack zu gestalten. Hier sind einige Ideen:
- Kräuter hinzufügen: Frische Kräuter wie Basilikum oder Thymian verleihen zusätzlichen Geschmack.
- Gemüse erweitern: Füge gehackte Karotten oder Zucchini zur Füllung hinzu für mehr Textur und Nährstoffe.
- Gewürze anpassen: Experimentiere mit anderen Gewürzen wie Chili-Pulver für einen scharfen Kick!
- Käse hinzufügen: Für eine cremigere Variante kannst du etwas pflanzlichen Käse unter die Füllung mischen.
Wie man Gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen macht
Schritt 1: Vorbereitung der Linsen
Beginne damit, die roten Linsen gründlich zu waschen. Dies entfernt Schmutz und sorgt dafür, dass sie beim Kochen gleichmäßig garen. Das Vorbereiten der Linsen ist entscheidend, da sie die Hauptzutat in deiner Füllung sind.
Schritt 2: Gemüse anbraten
Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne und füge die gewürfelte Zwiebel sowie den gehackten Knoblauch hinzu. Brate alles an, bis die Zwiebeln weich und durchsichtig sind. Das Anbraten bringt ihre natürliche Süße hervor und gibt dem Gericht zusätzlichen Geschmack.
Schritt 3: Gewürze hinzufügen
Sobald das Gemüse schön duftet, streue das Paprikapulver und den Kreuzkümmel hinein. Rühre alles gut um! Die Gewürze verleihen der Füllung eine herrliche Tiefe und machen deine gefüllten Paprika unwiderstehlich.
Schritt 4: Linsen und Brühe einrühren
Füge nun die gewaschenen roten Linsen sowie das Salz, den schwarzen Pfeffer, das Tomatenmark und die Gemüsebrühe hinzu. Rühre alles gut durch! Diese Mischung wird später deine leckere Füllung bilden.
Schritt 5: Füllen der Paprika
Halbiere die Spitzpaprika längs und entferne vorsichtig die Kerne. Fülle jede Hälften großzügig mit der Linsen-Mischung. Achte darauf, dass sie gut gefüllt sind – schließlich möchtest du jeden Bissen genießen!
Schritt 6: Backen der Paprika
Lege die gefüllten Paprikahälften in eine Auflaufform und gieße etwas zusätzliche Gemüsebrühe darüber. Decke sie mit Alufolie ab und backe sie bei 180 Grad Celsius etwa 60 Minuten lang. Das Backen sorgt dafür, dass alles wunderbar durchzieht und die Aromen sich entfalten können.
Schritt 7: Servieren
Nimm die Paprika aus dem Ofen und lasse sie kurz abkühlen. Garniere sie mit frischer Petersilie oder Koriander für einen frischen Geschmack! Genieße deine gefüllten Spitzpaprika mit roten Linsen warm – perfekt für ein gemütliches Abendessen!
Profi-Tipps für Gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen
Um das Beste aus deinem Gericht herauszuholen, habe ich einige nützliche Tipps zusammengestellt, die dir helfen werden, köstliche gefüllte Spitzpaprika zuzubereiten.
-
Linsen gut abspülen: Durch das gründliche Abspülen der roten Linsen entfernst du eventuell vorhandene Verunreinigungen und sorgst dafür, dass sie beim Kochen gleichmäßiger garen.
-
Variiere die Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Kurkuma oder Garam Masala. Dies verleiht den Linsenfüllung eine aufregende Note und passt perfekt zu den Paprika.
-
Paprika vor dem Füllen leicht anbraten: Wenn du die Spitzpaprika vor dem Füllen kurz anbrätst, erhältst du eine zusätzliche Geschmacksdimension und eine angenehmere Textur.
-
Gemüsebrühe selbst zubereiten: Eine hausgemachte Gemüsebrühe gibt dem Gericht einen intensiveren Geschmack. Du kannst einfach Gemüsereste und Kräuter in Wasser kochen und so deine eigene Brühe kreieren.
-
Reste kreativ verwenden: Solltest du Füllung übrig haben, kannst du diese auch als Beilage zu Reis oder Quinoa servieren. Das spart Zeit und verhindert Lebensmittelverschwendung.
Wie man Gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen serviert
Die Präsentation ist bei jedem Gericht wichtig. Hier sind einige Ideen, wie du deine gefüllten Spitzpaprika ansprechend servieren kannst, sodass sie nicht nur lecker schmecken, sondern auch toll aussehen.
Garnierungen
-
Frische Kräuter: Mit etwas frisch gehackter Petersilie oder Koriander bestreuen. Diese verleihen dem Gericht nicht nur Farbe, sondern auch einen frischen Geschmack.
-
Zitronenscheiben: Ein paar Zitronenscheiben auf dem Teller sorgen für einen spritzigen Kontrast zur herzhaften Füllung.
Beilagen
-
Quinoa-Salat: Ein leichter Quinoa-Salat mit Gurken, Tomaten und einem spritzigen Dressing ergänzt die gefüllten Paprika perfekt und sorgt für ein ausgewogenes Essen.
-
Veganer Joghurt-Dip: Ein cremiger Dip aus pflanzlichem Joghurt mit Knoblauch und Kräutern bringt Frische ins Spiel und passt wunderbar zu den herzhaften Paprikas.
-
Gedünstetes Gemüse: Bunte saisonale Gemüse wie Brokkoli oder Karotten sind eine gesunde Beilage und bieten eine schöne Farbvielfalt auf dem Teller.
Mit diesen Tipps und Serviervorschlägen wird dein Gericht zu einem echten Highlight auf jedem Esstisch! Guten Appetit!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Rezept für gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen eignet sich hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst die Paprika im Voraus zubereiten und sie dann einfach aufwärmen, wenn du Lust auf eine gesunde und köstliche Mahlzeit hast.
Reste aufbewahren
- Bewahre die gefüllten Spitzpaprika in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
- Die Reste sind bis zu 3 Tage haltbar.
- Stelle sicher, dass sie vollständig abgekühlt sind, bevor du sie in den Kühlschrank stellst.
Einfrieren
- Lasse die gefüllten Paprika vollständig abkühlen, bevor du sie einfrierst.
- Lege sie in einen gefrierfesten Behälter oder wickele sie gut in Frischhaltefolie ein.
- Sie können bis zu 2 Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden.
Aufwärmen
- Zum Aufwärmen die gefrorenen oder gekühlten Paprika einfach in der Mikrowelle oder im Ofen erhitzen.
- Bei Raumtemperatur eingefroren benötigst du etwa 20-30 Minuten bei 180 °C im Ofen.
- Achte darauf, dass sie vor dem Servieren gleichmäßig heiß sind.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen, die dir bei der Zubereitung helfen könnten.
Wie lange dauert es, gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen zuzubereiten?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 1 Stunde und 45 Minuten. Dies umfasst sowohl die Vorbereitungszeit als auch das Kochen.
Kann ich gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst diese leckeren Paprika im Voraus zubereiten und entweder im Kühlschrank aufbewahren oder einfrieren. So hast du immer eine gesunde Option zur Hand.
Was kann ich anstelle von roten Linsen verwenden?
Du kannst auch andere Hülsenfrüchte wie grüne oder braune Linsen verwenden. Achte darauf, die Kochzeit entsprechend anzupassen, da verschiedene Linsen unterschiedliche Garzeiten haben.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, du bist genauso begeistert von diesen gefüllten Spitzpaprika mit roten Linsen wie ich! Dieses Rezept ist nicht nur gesund und nahrhaft, sondern bringt auch Farbe und Geschmack auf deinen Tisch. Lass dich inspirieren und probiere es aus – ich bin mir sicher, dass du viel Freude beim Zubereiten und Genießen haben wirst. Guten Appetit!
Gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen
Entdecke die köstliche Kombination aus gefüllten Spitzpaprika und nahrhaften roten Linsen, die deine Familie begeistern wird! Dieses einfache Rezept vereint frische Aromen und gesunde Zutaten in einer bunten Präsentation. Die Paprika sind nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch vollgepackt mit Ballaststoffen und pflanzlichem Protein, was sie zu einer perfekten Wahl für eine gesunde Ernährung macht. Egal ob als schnelles Abendessen unter der Woche oder als Highlight bei einem Familientreffen – diese gefüllten Paprika sind immer ein Genuss!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 60 Minuten
- Total Time: 3 hours 15 minutes
- Yield: 4 Portionen 1x
- Category: Hauptgericht
- Method: Backen
- Cuisine: Vegetarisch
Ingredients
- 4 Spitzpaprika (rot oder gelb)
- 1 Tasse rote Linsen (gut gewaschen)
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 TL Paprikapulver
- 1 TL Kreuzkümmel (optional)
- 1/2 TL Salz
- 1/4 TL schwarzer Pfeffer
- 1 Tasse Gemüsebrühe
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Olivenöl
- Frische Petersilie oder Koriander zum Garnieren
Instructions
- Rote Linsen gut abspülen.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel sowie Knoblauch anbraten, bis sie weich sind.
- Paprikapulver und Kreuzkümmel hinzufügen und gut vermengen.
- Rote Linsen, Salz, Pfeffer, Tomatenmark und Gemüsebrühe einrühren.
- Spitzpaprika halbieren, entkernen und mit der Linsenfüllung füllen.
- Gefüllte Paprika in eine Auflaufform legen, etwas Brühe darüber gießen und bei 180 Grad Celsius ca. 60 Minuten backen.
- Mit frischer Petersilie oder Koriander garnieren und warm servieren.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 220
- Sugar: 3g
- Sodium: 360mg
- Fat: 8g
- Saturated Fat: 1g
- Unsaturated Fat: 6g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 36g
- Fiber: 10g
- Protein: 9g
- Cholesterol: 0mg
