Rosenkohl-Gratin
Wenn du nach einem herzhaften und zugleich gesunden Gericht suchst, das deiner Familie Freude bereitet, dann ist mein Rosenkohl-Gratin genau das Richtige für dich! Dieses Rezept vereint die zarten Aromen von frischem Rosenkohl mit einer cremigen Käsesauce – ein wahrer Genuss. Es ist perfekt für geschäftige Wochentage oder für besondere Familientreffen, wenn du etwas Einfaches, aber Köstliches auf den Tisch bringen möchtest.
Rosenkohl hat oft einen schlechten Ruf, aber in diesem Gratin wird er zum Star des Abends. Die Kombination aus Käse und einer würzigen Sahnesauce macht diesen grünen Gemüseklassiker unwiderstehlich. Lass uns gemeinsam dieses leckere Rezept entdecken!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfache Zubereitung: Dieses Gratin ist unkompliziert und schnell zuzubereiten, selbst an stressigen Tagen.
- Familienfreundlicher Reiz: Die cremige Käsesauce macht den Rosenkohl für Groß und Klein attraktiv.
- Vorbereitungsbequemlichkeit: Du kannst das Gratin im Voraus zubereiten und es einfach im Ofen aufwärmen.
- Köstlicher Geschmack: Die harmonische Kombination aus Käse und Muskatnuss verleiht dem Gericht einen besonderen Pfiff.

Zutaten, die du brauchst
Dieses Rezept verwendet einfache, gesunde Zutaten, die leicht erhältlich sind. Hier ist alles, was du für dein köstliches Rosenkohl-Gratin benötigst:
Für das Gratin
- 600g frischer Rosenkohl, geputzt und halbiert
- 2 Esslöffel Butter
- 2 Esslöffel Mehl
- 250ml Sahne
- 150ml Milch
- 150g geriebener Käse (z.B. Gruyère oder Emmentaler)
- 1 Teelöffel Senf
- 1/2 Teelöffel Muskatnuss
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 Esslöffel Semmelbrösel (optional)
Variationen
Das Schöne an diesem Rosenkohl-Gratin ist seine Flexibilität! Hier sind einige Ideen, wie du es nach deinem Geschmack abwandeln kannst:
- Käsevariationen: Probiere verschiedene Käsesorten wie Cheddar oder Mozzarella aus, um neue Geschmäcker zu entdecken.
- Gemüse hinzufügen: Mische etwas Blumenkohl oder Brokkoli unter den Rosenkohl für eine bunte Variante.
- Würzige Note: Füge ein wenig Chili- oder Paprikapulver hinzu, um dem Gratin einen scharfen Kick zu geben.
- Veganisieren: Ersetze die Butter durch pflanzliche Margarine und verwende pflanzliche Sahne sowie veganen Käse.
Wie man Rosenkohl-Gratin macht
Schritt 1: Rosenkohl vorbereiten
Zuerst musst du den frischen Rosenkohl putzen und halbieren. Das sorgt dafür, dass er gleichmäßig gart und schön zart wird. Frischer Rosenkohl gibt dem Gratin nicht nur eine tolle Textur, sondern auch einen wunderbaren Geschmack.
Schritt 2: Sauce zubereiten
In einem Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Dann das Mehl hinzufügen und gut umrühren. Dies erzeugt eine Mehlschwitze, die Grundlage für unsere cremige Sauce ist. Nach einer Minute langsam die Sahne und Milch unter Rühren hinzufügen. So entsteht eine glatte Sauce ohne Klumpen.
Schritt 3: Käsesauce verfeinern
Füge nun den geriebenen Käse zur Sauce hinzu und rühre weiter, bis er geschmolzen ist. Der Käse bringt nicht nur Geschmack ins Spiel, sondern sorgt auch für eine himmlisch cremige Konsistenz. Mit Senf, Muskatnuss sowie Salz und Pfeffer abschmecken – so erhält das Gratin seine Würze.
Schritt 4: Alles zusammenbringen
Gib den halben Rosenkohl in eine Auflaufform und übergieße ihn mit der Käsesauce. Wenn du magst, streue Semmelbrösel darüber – sie sorgen für eine knusprige Kruste!
Schritt 5: Backen
Nun kommt das Gratin in den vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius (Umluft). Lass es etwa 30 bis 40 Minuten backen, bis der Rosenkohl weich ist und die Oberseite goldbraun wird. Der Duft wird dir sicherlich das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen!
Ich hoffe sehr, dass dir dieses Rezept genauso viel Freude bereitet wie mir! Lass mich wissen, wie dein Rosenkohl-Gratin geworden ist!
Profi-Tipps für Rosenkohl-Gratin
Um sicherzustellen, dass dein Rosenkohl-Gratin perfekt gelingt, habe ich einige hilfreiche Tipps für dich zusammengestellt!
- Rosenkohl blanchieren: Blanchiere den Rosenkohl kurz in kochendem Wasser, um die Farbe und den Geschmack zu intensivieren. Das macht ihn zarter und verbessert die Textur im Gratin.
- Käsevariationen: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten! Eine Mischung aus Gruyère und Emmentaler gibt dem Gratin eine wunderbare Tiefe und Komplexität im Geschmack.
- Muskatnuss frisch reiben: Verwende frisch geriebene Muskatnuss anstelle von gemahlener, da sie ein intensiveres Aroma bietet und das Gericht aufwertet.
- Semmelbrösel für Crunch: Streue Semmelbrösel über das Gratin kurz vor dem Backen, um eine knusprige Kruste zu erhalten. Dies sorgt für einen schönen Kontrast zur cremigen Füllung.
- Vorbereitung am Vortag: Bereite das Gratin am Tag vorher vor und lasse es über Nacht im Kühlschrank durchziehen. So können sich die Aromen noch besser entfalten.
Wie man Rosenkohl-Gratin serviert
Das Präsentieren deines Rosenkohl-Gratins kann so einfach sein! Mit ein paar kreativen Ideen wird dein Gericht zum echten Hingucker auf dem Tisch.
Garnierungen
- Frische Kräuter: Bestreue das Gratin mit frischem Schnittlauch oder Petersilie, um Farbe und Frische hinzuzufügen.
- Parmesan-Überraschung: Etwas frisch geriebener Parmesan als Topping sorgt für zusätzlichen Geschmack und eine schöne goldene Farbe.
Beilagen
- Knoblauchbaguette: Dieses knusprige Brot ist ideal, um die köstliche Sauce aufzutunken und ergänzt die Cremigkeit des Gratins wunderbar.
- Gemischter Blattsalat: Ein frischer Salat mit einem leichten Dressing bietet einen erfrischenden Kontrast zum herzhaften Gratin und balanciert die Mahlzeit aus.
- Ofengemüse: Geröstetes Gemüse wie Karotten oder Zucchini bringt zusätzliche Farben und Nährstoffe auf den Teller.
- Quinoa oder Reis: Diese Beilagen sind leicht und gesund – sie nehmen die Aromen des Gratins gut auf und sorgen dafür, dass du für das nächste Stück Platz hast.
Ich hoffe, diese Tipps und Serviervorschläge inspirieren dich dazu, dein köstliches Rosenkohl-Gratin perfekt in Szene zu setzen! Viel Spaß beim Kochen!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Rosenkohl-Gratin eignet sich hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst es im Voraus zubereiten, damit du jederzeit ein köstliches Gericht zur Hand hast!
Reste aufbewahren
- Lass das Gratin vollständig abkühlen, bevor du es in einen luftdichten Behälter umfüllst.
- Im Kühlschrank ist es bis zu 3 Tage haltbar.
- Du kannst auch kleine Portionen in separaten Behältern aufbewahren, um das Aufwärmen zu erleichtern.
Einfrieren
- Lasse das Gratin vollständig abkühlen, bevor du es einfrierst.
- Fülle es in gefriergeeignete Behälter oder -beutel, um Platz zu sparen.
- Es hält sich bis zu 2 Monate im Gefrierfach. Achte darauf, die Behälter gut zu beschriften!
Aufwärmen
- Für das Aufwärmen im Ofen: Heize den Ofen auf 180°C vor und backe das Gratin für etwa 20-25 Minuten, bis es durchgehend heiß ist.
- Alternativ kannst du es in der Mikrowelle bei mittlerer Hitze für 3-5 Minuten aufwärmen, bis es warm ist.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zu unserem köstlichen Rosenkohl-Gratin.
Kann ich das Rosenkohl-Gratin auch vegan zubereiten?
Ja! Du kannst die Butter durch pflanzliche Margarine ersetzen und eine pflanzliche Sahne sowie pflanzliche Milch verwenden. Der Käse kann durch Hefeflocken oder einen veganen Käse ersetzt werden.
Wie lange kann ich das Rosenkohl-Gratin aufbewahren?
Das Gratin bleibt im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch und kann auch eingefroren werden. So hast du immer eine schnelle Mahlzeit zur Hand!
Was passt gut zum Rosenkohl-Gratin?
Das Gratin harmoniert hervorragend mit einem frischen Salat oder als Beilage zu einem herzhaften Hauptgericht wie gebratenem Gemüse oder einem vegetarischen Auflauf.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dieses Rezept für Rosenkohl-Gratin hat dir gefallen und inspiriert dich dazu, es selbst auszuprobieren. Die Kombination aus cremiger Sauce und dem leicht nussigen Geschmack des Rosenkohls macht dieses Gericht besonders schmackhaft. Viel Freude beim Kochen und guten Appetit!
Rosenkohl-Gratin
Entdecke unser köstliches Rosenkohl-Gratin – eine einfache und gesunde Wahl, die deiner Familie ein Lächeln ins Gesicht zaubert! Dieses Rezept vereint zarten Rosenkohl mit einer cremigen Käsesauce, die das Gemüse unwiderstehlich macht. Ideal für geschäftige Wochentage oder besondere Anlässe, lässt sich das Gratin auch hervorragend im Voraus zubereiten und einfach aufwärmen. Mit seiner Kombination aus Käse und Muskatnuss wird dieser Klassiker zum Star auf deinem Tisch. Überrasche deine Liebsten mit diesem herzhaften Gericht!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 40 Minuten
- Total Time: 2 hours 55 minutes
- Yield: Ca. 4 Portionen
- Category: Hauptgericht
- Method: Backen
- Cuisine: Vegetarisch
Ingredients
- 600 g frischer Rosenkohl
- 2 Esslöffel Butter
- 2 Esslöffel Mehl
- 250 ml Sahne
- 150 ml Milch
- 150 g geriebener Käse (z.B. Gruyère oder Emmentaler)
- 1 Teelöffel Senf
- 1/2 Teelöffel Muskatnuss
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Instructions
- Den Rosenkohl putzen und halbieren.
- Butter in einem Topf schmelzen, Mehl hinzufügen und gut umrühren.
- Nach einer Minute Sahne und Milch langsam unterrühren, bis eine glatte Sauce entsteht.
- Geriebenen Käse hinzufügen, bis er geschmolzen ist, dann mit Senf, Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Rosenkohl in eine Auflaufform geben, mit der Käsesauce übergießen und optional Semmelbrösel darüberstreuen.
- Bei 180 °C (Umluft) etwa 30–40 Minuten backen, bis der Rosenkohl weich und die Oberfläche goldbraun ist.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 340
- Sugar: 3g
- Sodium: 250mg
- Fat: 25g
- Saturated Fat: 15g
- Unsaturated Fat: 7g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 17g
- Fiber: 5g
- Protein: 12g
- Cholesterol: 60mg